Bearbeiten von «Portofreiheit»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
== 1790- ==
 
== 1790- ==
 
=== Armee du Rhin ===
 
=== Armee du Rhin ===
[[Datei:Gärtner 2013 11234.jpg|thumb|right|300px|Portofreiheit 1798]]
+
[[Datei:Gärtner 2013 11234.jpg|thumb|right|Portofreiheit 1798]]
 
1798, ARMEE DU RHIN: Armeebrief von BERN am 24. April (1 Monat nach Gründung der Hel. Rep.) nach ZUG an die Bürger der Abgeordnetenkammer im Kanton Zug mit hs. Vermerk "Service Militäire tres presse" sowie dem sehr seltenen, hier besonders klarem roten Portofreiheitsstempel "Commissaire General / de 1'Armee du Rhin/Rouhiere"  
 
1798, ARMEE DU RHIN: Armeebrief von BERN am 24. April (1 Monat nach Gründung der Hel. Rep.) nach ZUG an die Bürger der Abgeordnetenkammer im Kanton Zug mit hs. Vermerk "Service Militäire tres presse" sowie dem sehr seltenen, hier besonders klarem roten Portofreiheitsstempel "Commissaire General / de 1'Armee du Rhin/Rouhiere"  
 
<br style="clear:both;"/>
 
<br style="clear:both;"/>
  
 
== 1845- ==
 
== 1845- ==
[[Datei:Gärtner 2013 11238.jpg|thumb|right|300px|Portofreiheit 1845]]
+
[[Datei:Gärtner 2013 11238.jpg|thumb|right|Portofreiheit 1845]]
 
1845, ovaler Portofreiheitsstpl. "INSPECTEUR DES PONTS ET CHAUSSEES" auf Briefhülle von "AVANCHES 22.JUL.45" nach Frieburg. (Winkler unbekannt) RR!
 
1845, ovaler Portofreiheitsstpl. "INSPECTEUR DES PONTS ET CHAUSSEES" auf Briefhülle von "AVANCHES 22.JUL.45" nach Frieburg. (Winkler unbekannt) RR!
 
<br style="clear:both;"/>
 
<br style="clear:both;"/>
Zeile 13: Zeile 13:
 
=== Bourbaki ===
 
=== Bourbaki ===
  
[[Datei:ServiceMilitaire.JPG|thumb|right|300px|Service Militair Stempel für Portofreiheit als Vorläufer für Gratis Vignette. Der Intenrierte Offizier traute der Sache wohl nicht und frnakierte den Breif nach mit 30 Rp, für Porto nach Frankreich.]]  
+
[[Datei:ServiceMilitaire.JPG|thumb|right|Service Militair Stempel für Portofreiheit als Vorläufer für Gratis Vignette]]  
[[Datei:Bach 2013 2921.jpg|thumb|right|300px|Service Militair mit Portofreiheitsmarke nach Frankreich, die häuffigste Verwendungsart.]]
+
[[Datei:Bach 2013 2921.jpg|thumb|right|Service Militair mit Portofreiheitsmarke]]
[[Datei:Roumet-40-1181.jpg|thumb|right|300px|Service Militair mit Portofreiheitsmarke im Inland verwendet, selten.]]
+
 
[[Datei:ChPortofreiheit-DE619.jpg|thumb|right|300px|Portofreiheit im Ausland, im Inland musste das Porto bis zur Grenze bezaht werden.]]
+
Zu diesere Zeit wurde weltweit die erste Portofreiheitsmarke erstellt (Gratis), verwendet für die portofreie Beförderung der Post von Internierten der Armee des französischen Generals Charles Bourbaki, der im [[Deutsch-französischer Krieg]] 1871 mit seiner Armee in die Schweiz flüchtete.
Zu diesere Zeit wurde weltweit die erste Portofreiheitsmarke erstellt (Gratis), verwendet für die portofreie Beförderung der Post von Internierten der Armee des französischen Generals Charles Bourbaki, der im [[Deutsch-französischer Krieg]] 1871 mit seiner Armee in die Schweiz flüchtete. >>[[Briefe mit Gratisvignette]]
 
  
  
Zeile 27: Zeile 26:
 
=== Rotes Kreuz ===
 
=== Rotes Kreuz ===
  
[[Datei:RotKreuz11415 Gaertner.jpg|thumb|right|300px|Portofreiheitsstempel Schweizerisches rotes Kreuz]]
+
[[Datei:RotKreuz11415 Gaertner.jpg|thumb|right|Portofreiheitsstempel Schweizerisches rotes Kreuz]]
 
1871, Rotes Kreuz, grosser roter Portofrei-Stempel "Agence International Bale" auf Brief aus Basel 05.01.1871 nach Straupitz / Preussen, in der Schweiz portofrei, für Preussen mit 4 Sgr. austaxiert, klarer Abschlag auf attraktivem Damenbrief. Erstklassige Erhaltung für einen sehr frühen thematischen Beleg vom Roten Kreuz.  
 
1871, Rotes Kreuz, grosser roter Portofrei-Stempel "Agence International Bale" auf Brief aus Basel 05.01.1871 nach Straupitz / Preussen, in der Schweiz portofrei, für Preussen mit 4 Sgr. austaxiert, klarer Abschlag auf attraktivem Damenbrief. Erstklassige Erhaltung für einen sehr frühen thematischen Beleg vom Roten Kreuz.  
 
<br style="clear:both;"/>
 
<br style="clear:both;"/>
  
[[Datei:Lugdunum 279 Zumst 1.jpg|thumb|right|300px|Schweizerisches rotes Kreuz]]
+
[[Datei:Lugdunum 279 Zumst 1.jpg|thumb|right|Schweizerisches rotes Kreuz]]
 
1871 Etiquette verte VICTIMES DE LA GUERRE FRANCE/SUISSE(Zumstein n°1) sur lettre avec
 
1871 Etiquette verte VICTIMES DE LA GUERRE FRANCE/SUISSE(Zumstein n°1) sur lettre avec
 
cachet LAUSANNE 10 avril 71 pour Chateau d'OEX. TRES RARE. Signé J.F BRUN. Superbe.
 
cachet LAUSANNE 10 avril 71 pour Chateau d'OEX. TRES RARE. Signé J.F BRUN. Superbe.
<br style="clear:both;"/>
 
 
== Amtliche Post ==
 
[[Datei:PorotfreiheitMit50RpNachnameporto.jpg|right|thumb|300px|Amtlicher Nachnahme Brief. Die Nachnahmegebühr musste bezahlt werden, das Porto war frei. ]]
 
Amtliche Post unterlag der Portofreiheit, leicht zu erkennen an der fehlenden Frankatur, dann auf den Absender oder den Empfänger achten.
 
Selten sind hier Briefe, welche einen weiteren Postservice nutzten, wie Nachnahme oder Charge, denn  nur der Einfache Versand unterlag dder Postogfreiheit, die Zusatzdienste mussten berappt werden.
 
<br style="clear:both;"/>
 
 
== Armensache ==
 
[[Datei:StehHelevtia-Express-Armensache1907.jpg|right|thumb|300px|Chargierte Express Armensache, nur Charge und Express sind Frankiert. ]]
 
Tarif vom 1.10.1899 § 62d vom Bundesrat besonders bewilligte Portofreiheit in Armensache ist mit Armensache zu bezeichnen. (Siehe Armenrechtlich)
 
 
<br style="clear:both;"/>
 
 
  
 
== Referenzen und Links ==
 
== Referenzen und Links ==
Zeile 53: Zeile 38:
 
'''Referenzen:'''
 
'''Referenzen:'''
  
* LES INTERNES FRANCAIS EN SUISSE EN 1871, Henri KASTLER  [http://www.philaworld.ch/buecher/Henry_Kastler.pdf]   
+
* LES INTERNES FRAN£AIS EN SUISSE EN 1871, Henri KASTLER  [http://www.philaworld.ch/buecher/Henry_Kastler.pdf]   
 
* Der Briefpostverkehr Schweiz-Ausland 1459–1907  ·, Reinach 1995, Richard Schäfer·
 
* Der Briefpostverkehr Schweiz-Ausland 1459–1907  ·, Reinach 1995, Richard Schäfer·
  
 
[[Kategorie:Postgeschichte]]
 
[[Kategorie:Postgeschichte]]
 
[[Kategorie:Post Beförderungsarten]]
 
[[Kategorie:Post Beförderungsarten]]
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)