Aus Philatelie, Wissen was Sache ist.
Zinnkugelpost
Auch eine Erfindung der Pariser ist die Zinnkugelpost (Boules de Moulins oder auch Moulins Allier), welche im Deutsch-französischer Krieg, bei der Belagerung von Paris eingesetzt wurde.
Die Zinnkugelpost (Boules de Moulins oder auch Moulins Allier) war der Weg die Post nach Paris zu bringen, während man Post aus Paris heraus per Ballon "Ballon Monté" oder Brieftaube beförderte.
Diese Briefbeförderung, durch „Schwimmkugeln“: Kugeln aus Zink mit Hohlräumen, die bis zu 600 Umschläge enthielten und unter der Wasseroberfläche durch die Seine trieben, bis man sie in Paris mit einem Netz auffangen sollte, verlief sehr abenteuerlich. Diese „Unterwasserpost“ wurde ab 6. Dezember 1870 von der Pariser Postverwaltung übernommen. Doch keiner der Belege mit Vermerk „par Moulins“ erreichten zu dieser Zeit 1871, auf diesem Weg die Empfänger. Manche Postkugel schlüpften durch den Netzverhang durch, oder sie blieben vor Paris im Dickicht hängen, einige davon wurde erst im Lauf des 20. Jahrhunderts entdeckt, die Mehrheit blieb bis heute verschollen. Immer wenn einen Kugel entdeckt wurde versuchte die Französische Post die Briefe an die Empfänger oder ihre Hinterbliebenen auszuliefern. Es besteht also durchaus die Möglichkeit dass ein solcher Brief nach über 145 Jahren den Nachkommen des Empfängers ausgeliefert werden kann. Es ist lediglich eine Frage der Zeit bis die nächste der noch 29 verschollenen Kugeln entdeckt wird.
Paris Deutsch-Franz. Krieg
4 Bulle de Moulins Briefe aus der Schweiz sind bisher bekannt.
|
Dieser Brief, zu welchem auch der Inhalt erhalten geblieben ist, ist der bestens erhaltene der bekannten Briefe und wurde am 3 Januar 1871 ab Unternetfelden nach Paris versendet.
|
Porto bis Moulinn in Frankreich mit 30 Rp bezahlt. Grenzübergangsstempel fehlt, daher ist Echtheit angezweifelt. Aber schon ab Französischer Grenze als Feldpost an das 3. Batallion in Paris weitergeleitet nach Moulin um dort per Zinnkugelpost nach Paris übermittelt zu werden. Der Transport mit der Kugel hätte für Feldpostbriefe kein Porto benötigt.
|
|
Dieser leider durch Feuchtigkeit beschädigte Brief, als seltene Mischfrankatur mit ausländischen Marken.
|
Dieser Brief aus Genf, als seltene Mischfrankatur mit ausländischen Marken um das Porto für die Flusskugel von einem Franc zu decken.
|
Dieser Brief aus Basel, als seltene Mischfrankatur mit ausländischen Marken ergänzt, um das Porto für die Flusskugel von einem Franc zu decken.
|
|
Paris Deutsch-Franz. Krieg
Forwarded Briefe aus der Schweiz nach Paris.
|
Geneve, Abgehend ab Fernex nach Paris, Bulle de Moullin. (ohne Marken) Corinphila 2010
|
Geneve, Abgehend ab ____ nach Paris, Bulle de Moullin. Sammlung Postgeschichte Genf.)
|
|
Anderweitige
Paris Deutsch-Franz. Krieg
Paris par Moulin (Allier) stand.
|
|
|
|
|
|
|
|
Correspce contenue dans une boule de Moulins repêchée près de St-Wandrille le 6 Août 1968 .
|
|
Aus Bordeaux, ein am frühesten gefundenen Briefe (Juni 1871.
|
|
|
Mit Fundstempel und Zustellbrief usw.....
|
|
|
|
Zinkugelpost-Frankreich-Unfallstempel-488.jpg
Sac de Rize
Paris Deutsch-Franz. Krieg
Paris par Moulin (Allier) stand.
|
Bulle de Moulin ab ST SEVER SUR ADOUR 21.1.1871 , als Sac de Riz Brief nach Paris. Ankunft: 12.Feb. 1871.
|
|
|
|