Strubel

Aus Philatelie, Wissen was Sache ist.
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die einzelnen Ausgaben

Die sitzende Helvetia ungezähnt, die bei den Sammlern allgemein als Strubeli bekannt ist und von den Bernern gerne auchTätschgringe genannt wird, wurde von Prof. Friedrich Voigt, Direktor der Münchner Münzstätte, angefertigt. Seine Vorlage als Stahlstich lehnte sich stark an das damalige Münzbild (sitzende Helvetia mit Schild und Speer) an. In Bern verfügte man damals noch nicht über die notwendigen Einrichtungen zur Erstellung von Reliefdrucken. Daher wurde für den Druck der ersten Auflage dieser Marken, dann auch Robert Weiss, Universitätsdruckerei in München, unter der Kontrolle der bayrischen Postverwaltung, beauftragt diese zu erstellen. Bis Mitte 1853 wurden 5 Millionen Stück nach Bern geliefert und verausgabt. Ab Herbst 1854 begann die Münzstätte Bern mit dem Druck der Strubelimarken.

Die ersten Briefmarken der Schweiz erschienen noch gänzlich ohne Sicherheitsmerkmale. Mit den Helvetia-Marken (Strubeli) führte man die ersten Schutzmassnahmen gegen Fälschungen ein. Es handelte sich dabei um ins Briefmarkenpapier eingearbeitete Seidenfäden verschiedener Farben. Es war eine Erfindung von John Dickinson aus London, der dieses Verfahren auch patentieren liess. Daher heisst das Papier der Strubelimarken auch Dickinsonpapier.

Papiersorten

Münchnerdrucke

Bernerdrucke

Die Farbtöne

Erstagsbriefe

Erstagsbriefe
Strubel
ESTAVAYER 14 SEP 54 (Vorersttag).
Geneve 15 SEP 54 .
Basel 15 SEP 54 .
Schwarzenburg 15 SEP 54 .

Frankaturen

Frankaturen Inland

Porto für Inlandfrankaturen

Hohes Inlandporto
Strubel
Höchste bekannte Inlandfrankatur



Portosätze der Strubel
NR Art der Sendung Taxen Gesetz BP/FP-Kreis Weg Stunden Gewicht Charge NN-Betr Porto Einfach Charge Zuschlag NN-Profis N-Schein Porto Selten
1 Brief 1851 3. Br-Kreis über 25h 2-2,5 Lot Charge 20.- bis 30.- 35 35 30 100
2 Brief 1851 3. Br-Kreis über 25h 2,5-3 Lot Charge 10.- bis 20.- 40 40 20 100
3 Brief 1851 3. Br-Kreis über 25h 3-3,5 Lot Charge bis 10.- 45 45 10 100
4 Brief 1851 6-8 FP-Kreis 25-40h 3.5-32 Lot Charge bis 10.- 45 45 10 100
5 Brief 1851 3 Br-Kreis über 40h 3.5-4 Lot Charge 50 50 100
6 Amtl Brief 1862 9-20. FP-Kreis über 40h 250-500 Gramm Charge 30.- bis 40.- 0 60 40 100
7 Brief 1862 3-5. FP-Kreis 10-25h 250-500 Gramm Charge 30.- bis 40.- 30 30 40 100
8 Brief 1862 6-8. FP-Kreis 25-40h 250-500 Gramm Charge bis 10.- 45 45 10 100
9 Brief 1862 9-20. FP-Kreis über 40h 250-500 Gramm 30.- bis 40.- 60 40 100

Frankaturen nach Destinationen

Destinationen

Porto für Auslanddestinationen

Portosätze der Strubel

Strubeli Mischfrankaturen

Mischfrankaturen mit Stubeli waren möglich mit den Rayonmarken und den sitzenden Helvetia. Beides ist sehr rar, wobei die Rayon - Strubeli Mischfrankaturen lediglich auf knapp 50 Exemplaren zu finden sind.

Strubeli Mischfrankaturen mit Rayon Marken

Diese Frankaturvariante war nur während 15 Tagen, vom 15.9.1864 - 30.9.1854, möglich. Strubel Rayon Mischfrankaturen

Strubeli Mischfrankaturen verschiedener Strubeli Auflagen

Strubeli Mischfrankaturen gelten auch als Mehrfach, wenn es sich um gleiche Werte verschiedener Auflagen handelt. Aber auch Buntfrankaturen sind mit Strubelimarken als Mischfrankaturen möglich.

Strubeli Mischfrankaturen mit sitzender Helvetia gezähnt

Diese Frankaturvariante war während 372 Tagen, vom 7.8.1862 - 31.7.1863, möglich. Strubel Mischfrankaturen[1]

Strubeli Halbierungen

Die Strubel Halbierungen der Strubelimarken sind ein spezielles Sammelgebiet. Sie gehören aber auch in die normalen Strubeli Sammlungen. Bei den Halbierungen wird unterschieden zwischen von der Post gewollt und akzeptierte Halbierungen, von der Post ungewollt aber akzeptierte Halbierungen und von der Post nicht akzeptierte Halbierungen.

In der Monografie von Herr Erhard Keller aus dem Jahre 1990 und den später folgenden Nachtrag aus dem Jahre 2004, listet alle dem Author bekannten Halbierungen der Strubeli Marken auf.


Halbierungen

Das italien Provisorium

Drittelungen

Viertelungen

Entwertungen, Abstempelungen

Abarten

Champion Brief mit 3x5 Rp davon 2x in blau.

Besonderheiten

Grosse Einheiten


Weiterführende Artikel und Links