Rasierklingenstempel

Wechseln zu: Navigation, Suche
Mischfrankaturen
GĂŒltigkeitsdauer der Markenserien
Nr: Ort Dienststelle Schraffuhr Endpunkt D h Ausgel. Abgang Ankunft Selten- oben/unten mm a/b/c frĂŒh / spĂ€t frĂŒh / spĂ€t heit
Kantonals 1.3.1843 30.9.1854 -
Marken der Übergangszeit 22.10.1849 30.9.1854 -
Orts Post Poste Locale 5 April 1850 30.9.1854
Rayon 1.10.1850 30.9.1854 -
Strubeli 15.9.1854 31.7.1863 (15Rp rosa nur bis 31.8.1862)
sitzende Helvetia 1. Oktober 1862 30. Sept 1883 -
Ziffern 01.April 1882 31.Dez. 1924 -
stehende Helvetia 01.April 1882 31.Dez. 1924 -
UPU 1900 02.Juli 1900 31.12.1900 -
Tellknabe Ramen 11.Nov.1907 31.Dez. 1932 -
Helvetia Brustbild 11. Nov 1907 31.Dez. 1932 -
Helvetia mit Schwert 17. August 1908 31.12.1942 Verkaufszeiten August 1908 bis Jan 1909
Helvetia Brustbild II 2.2.1909 31.12.1932 -
Tell Knabe 28.12.1908 31. Dez 1942 -
Tell Brustbild 7.4.1914 31. Dez 1942 -
Gebirgslandschaften 20.6.1914 31.12.1942 -
Friedensmarken 1. August 1919 30. April 1920 -
Wappenmuster 1.5.1924 31. Dezember 1942 -
UPU 1924 9. Oktober 1924 30. November 1924 -
Gedenkausgabe AbrĂŒstungskonferenz 2. Feb 1932 31. Dez 1942 -
50 Jahre Gotthardbahn 31.Mai 1932 31. Dez 1932 -
Landschaftsbilder 2 Juli 1934 31. Dez 1942 -
Neue Landschaftsbilder 2. Nov 1936 31. Dez 1955 -
AutomobilpostbĂŒro 5. Sept 1937 - -
BIT 2.Mai 1938 - -


0.01

Datei:Beispiel.jpg
Rasierklingenstempel

Nr: Ort: Dienststelle: Schraffur oben/unten Endpunkt Durchmesser mm h* Ausgel. Verwendung -Abgang frĂŒh / spĂ€t -Ankunft frĂŒh / spĂ€t Seltenheit