Datei:K1024 Mauritius Ball Cover.jpg

Version vom 27. Mai 2021, 10:24 Uhr von WikiAdmin (Diskussion | BeitrĂ€ge) (Vom 21.–26. Juni 2021 wird Bietigheim-Bissingen einmal mehr im Focus der internationalen Philatelie stehen. Mit der JubilĂ€umsauktion beabsichtigt das renommierte Haus weitere Rekordmarken zu setzen, wozu in KĂŒrze bereits die Medien berichten werden
)
(Unterschied) ← NĂ€chstĂ€ltere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | NĂ€chstjĂŒngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K1024_Mauritius_Ball_Cover.jpg(707 × 442 Pixel, Dateigrösse: 73 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Vom 21.–26. Juni 2021 wird Bietigheim-Bissingen einmal mehr im Focus der internationalen Philatelie stehen. Mit der JubilĂ€umsauktion beabsichtigt das renommierte Haus weitere Rekordmarken zu setzen, wozu in KĂŒrze bereits die Medien berichten werden. Am 26. Juni 2021 um 9 Uhr kommt ein legendĂ€res Juwel der Weltphilatelie unter den Hammer, das fast jeder kennt, aber nur einer besitzen kann: Der Mauritius Ball Cover-Brief. Bekanntlich sind drei Einladungsbriefe zum Ball der Lady Gomm erhalten geblieben, davon aber zwei quasi als „nationales Heiligtum“ in fester Hand: Der eine ist seit 1904 in der „Royal Collection“ von Queen Elisabeth II., der zweite – ex Tapling-Sammlung – ging 1891 an das Britische Museum und ist seit 1973 im Besitz der British Library. Nur ein Brief ist in privater Hand – und eben dieser wird das erste Los an diesem Versteigerungstag sein.

Die Geschichte dieses Briefes lÀsst sich kurz skizzieren:

1899 680 ÂŁ Th. Lemaire kaufte den Brief von H. Adam 1899 800 ÂŁ W. H. Peckitt erwarb den Brief 1899 1,080 ÂŁ H. J. Duveen kaufte den Brief von W. H. Peckitt 1909 —- W. H. Peckitt tauschte den Brief gegen andere Marken ein. 1909 ??? H. P. Manus erwarb den Brief (Kaufpreis nicht bekannt) 1933 2,400 ÂŁ Plumridge & Co. versteigerte den Brief, der von Tom Allen erworben wurde. 193(?) ???? König Carol II. von RumĂ€nien erwarb den Brief. 1950 ???? Harmer, Rooke & Co. vermittelte den Brief mit anderen RaritĂ€ten an RenĂ© Berlingin 1971 174,000 $ Stanley Gibbons versteigerte den Brief fĂŒr 73,000 ÂŁ und dieser wurde von Hiroyuki Kanai erworben. 1986 Kanai ĂŒbergab seine Mauritius-Sammlung an David Feldman 1988 1,400,000 $ David Feldman verkaufte den Brief 1993 1,610,000 Sfr. Bei David Feldman Auktion versteigert. Angeblich von Alain Dreyfus im Auftrag fĂŒr 1,4 Mill. SFr ersteigert. (Umgerechnet in $: 1,073,340) 1997 2,000,000 Sfr David Feldman bot den Brief erneut an zum Privatverkauf. SchĂ€tzpreis: 2–2,5 Mio Sfr. Angeblich fĂŒr 2,070,000 Sfr. ($ 1,564,630) verkauft. 2006 4,000,000 $? David Feldman verkaufte den Brief an Vikram Chand, der ihn fĂŒr 4 Mio $ versichert.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMasseBenutzerKommentar
aktuell10:24, 27. Mai 2021Vorschaubild der Version vom 27. Mai 2021, 10:24 Uhr707 × 442 (73 KB)WikiAdmin (Diskussion | BeitrĂ€ge)Vom 21.–26. Juni 2021 wird Bietigheim-Bissingen einmal mehr im Focus der internationalen Philatelie stehen. Mit der JubilĂ€umsauktion beabsichtigt das renommierte Haus weitere Rekordmarken zu setzen, wozu in KĂŒrze bereits die Medien berichten werden

  • Du kannst diese Datei nicht ĂŒberschreiben.

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten