Dalmatien: Unterschied zwischen den Versionen

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: thumb|right|250px|191. sitzende Helvetia Frankatur Dalamtien gehörte damals zu dem Königreich Oesterreich-Unganrn, lag an der Adria un...)
(kein Unterschied)

Version vom 30. August 2010, 10:17 Uhr

191. sitzende Helvetia Frankatur

Dalamtien gehörte damals zu dem Königreich Oesterreich-Unganrn, lag an der Adria und Dubrovnik war die Hauptstadt. Dalmatien erstreckt sich von der Insel Rab im Norden bis zur Bucht von Kotor im SĂŒden und grenzt im Osten und Nordosten an Bosnien und Herzegowina. Die wichtigsten StĂ€dte sind Split, Zadar und Dubrovnik. Heute ist Dalmatien ein Teil von Kroatien (Norden) und die Bucht Kotor (SĂŒden) ein Teil von Montenegros.

Postverkehr mit der Schweiz war bisher bis 1900 gemĂ€ssSchĂ€fer: Postverkehr Schweiz Ausland nicht bekannt. Es dĂŒrften dahe nur wenige Briefe vorhanden sein.

Der hier abgebildetet Brief nach Cattaro dĂŒrfte einer dieser weigen Briefe sein und belegt die existenz des postverkhrs mit der Schweiz.

Kotor (kyrillisch: ĐšĐŸŃ‚ĐŸŃ€, italienisch: Cattaro, lateinisch: Acruvium) ist eine alte mediterrane Handels- und Hafenstadt und ĂŒberregionales Kulturzentrum am sĂŒdöstlichen Ende der Bucht von Kotor im heutigen Montenegro. Die Bucht am unteren Ende von Dalmatien wurde vor allem in den Weltkriegen berĂŒhmt, da die Krigsmarien sich in dieser Bucht sehr gut verstecken konnte, auch der Matrosenaufstand von Cattaro verhalf der Stadt zu weiterer PopularitĂ€t. Heute ist die Bucht KOTOR Unesco Welterbe.