Datei:SitHel-MitauLettland-016.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
 
Mitau war frühere Hauptstadt von Kurland ca:1700.
 
Mitau war frühere Hauptstadt von Kurland ca:1700.
  
−
Tübli Brief von Bern 14.11.1871 nach Mitau, Curland / Russland.. neben Riga. Die 10 Rp. Tübli waurde entgegen der Vorschrift handschriftlich entwertete oder nicht als Teilporto anerkannt und gestrichen.
+
Tübli Brief von Bern 14.11.1871 nach Mitau, Curland / Russland.. neben Riga. Die 10 Rp. Tübli wurde nicht als Teilporto anerkannt und gestrichen.
−
Rückseitig 27 Kopeken vermerkt, welche der Empfänger zu zahlen hatte.
+
Er ging also unfrankiert ab. Vermutlich über den Briefkasten aufgegeben. Der Postbeamte hatte den Wertstempel kreuzweise entwertet, da er offenbar
 +
wusste,  dass teilfrankierte Briefe nach Russland nicht zulässig waren. Die Gesamtgebühr von Bern bis zur preussischen Ausgangsgrenze(nach Russland)
 +
waren  4  3/4  Silbergroschen.
 +
Russland erhob 27 Kopeken  vom Adressaten  (incl. der russischen Wegstrecke) Rückseitig 27 Kopeken vermerkt.
 +
und musste davon  umgerechnet  die  4  3/4 Sgr.  an Preussen vergüten.  Preussen wiederum hatte die Schweizer Wegstrecke aus dem  2. Schweizer Taxrayon  mit  2 Sgr. (Siehe rückseitige Notiz), der Schweiz gut zu schreiben.

Version vom 10. Mai 2015, 14:42 Uhr

Rückseite

Unbezahlter / oider teilbezahlter Brief nach Mitau/Lettland "lettisch Jelgava genannt". Mitau war frühere Hauptstadt von Kurland ca:1700.

Tübli Brief von Bern 14.11.1871 nach Mitau, Curland / Russland.. neben Riga. Die 10 Rp. Tübli wurde nicht als Teilporto anerkannt und gestrichen. Er ging also unfrankiert ab. Vermutlich über den Briefkasten aufgegeben. Der Postbeamte hatte den Wertstempel kreuzweise entwertet, da er offenbar wusste, dass teilfrankierte Briefe nach Russland nicht zulässig waren. Die Gesamtgebühr von Bern bis zur preussischen Ausgangsgrenze(nach Russland) waren 4 3/4 Silbergroschen. Russland erhob 27 Kopeken vom Adressaten (incl. der russischen Wegstrecke) Rückseitig 27 Kopeken vermerkt. und musste davon umgerechnet die 4 3/4 Sgr. an Preussen vergüten. Preussen wiederum hatte die Schweizer Wegstrecke aus dem 2. Schweizer Taxrayon mit 2 Sgr. (Siehe rückseitige Notiz), der Schweiz gut zu schreiben.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMasseBenutzerKommentar
aktuell13:37, 10. Mai 2015Vorschaubild der Version vom 10. Mai 2015, 13:37 Uhr1'749 × 1'059 (1,54 MB)WikiAdmin (Diskussion | Beiträge)Rückseite Unbezahlter / oider teilbezahlter Brief nach Mitau/Lettland "lettisch Jelgava genannt". Mitau war frühere Hauptstadt von Kurland ca:1700. Tübli Brief von Basel nach Mitau, Curland / Russland.. neben Rig
  • Du kannst diese Datei nicht überschreiben.