Jakob Lutz: Unterschied zwischen den Versionen

Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Jakob Lutz]] wurde 1852 erster Posthalter in [[Bühler]], und war verantwortlich für die [[Vorausentwertungen]] von [[Bühler]] und [[Gais]]. Sein Sohn Heinrich Lutz setzte er bereits als 7 jährigen als [[Briefträger]] ein. 1858 wechselte [[Jakob Lutz]] als [[Posthalter]] nach [[Herisau]], wo er 1861 verstarb. Danach übernahm Sohn [[Heinrich Lutz]] mit 16 jahren bereits diesen verantwortungsvollen Posten, obwohl man pr Forma siener Mutter die [[Posthalter]]stelle übertragen musste. 1873 wurde [[Heinrich Lutz]] 27 Jährig in die [[Zentralpostverwaltung]] nach Bern berufen, wo er nach steiler Kariere von 1893 - 1909 vom [[Bundesrat]] als [[Oberpostdirektor]] der Schweiz gewählt wurde.
 
[[Jakob Lutz]] wurde 1852 erster Posthalter in [[Bühler]], und war verantwortlich für die [[Vorausentwertungen]] von [[Bühler]] und [[Gais]]. Sein Sohn Heinrich Lutz setzte er bereits als 7 jährigen als [[Briefträger]] ein. 1858 wechselte [[Jakob Lutz]] als [[Posthalter]] nach [[Herisau]], wo er 1861 verstarb. Danach übernahm Sohn [[Heinrich Lutz]] mit 16 jahren bereits diesen verantwortungsvollen Posten, obwohl man pr Forma siener Mutter die [[Posthalter]]stelle übertragen musste. 1873 wurde [[Heinrich Lutz]] 27 Jährig in die [[Zentralpostverwaltung]] nach Bern berufen, wo er nach steiler Kariere von 1893 - 1909 vom [[Bundesrat]] als [[Oberpostdirektor]] der Schweiz gewählt wurde.
 +
 +
[[Kategorie:Postgeschichte]]
 +
[[Kategorie:Oberpostdirektoren]]
 +
[[Kategorie:Posthalter]]

Aktuelle Version vom 16. Januar 2013, 10:37 Uhr

Jakob Lutz wurde 1852 erster Posthalter in Bühler, und war verantwortlich für die Vorausentwertungen von Bühler und Gais. Sein Sohn Heinrich Lutz setzte er bereits als 7 jährigen als Briefträger ein. 1858 wechselte Jakob Lutz als Posthalter nach Herisau, wo er 1861 verstarb. Danach übernahm Sohn Heinrich Lutz mit 16 jahren bereits diesen verantwortungsvollen Posten, obwohl man pr Forma siener Mutter die Posthalterstelle übertragen musste. 1873 wurde Heinrich Lutz 27 Jährig in die Zentralpostverwaltung nach Bern berufen, wo er nach steiler Kariere von 1893 - 1909 vom Bundesrat als Oberpostdirektor der Schweiz gewählt wurde.