Helvetia 2022-Briefpostverkehr, Schweiz ins Ausland 1862-1883: Unterschied zwischen den Versionen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 248: Zeile 248:
 
|}
 
|}
 
|}
 
|}
−
== 5 Oesterreich Ungarn Polen >>> Russisch ==
+
 
−
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
+
== 5 Altdeutsche Staaten ==
−
|
 
−
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" style="float:right; margin-left:15px"
 
−
|-
 
−
|+<font size="+1">'''Kaiserreich Österreich-Ungarn / Ungarn, Polen'''</font><br />
 
−
! colspan="10" | Ausstellungssammlung
 
−
|-
 
−
| [[Image:Polen1900200006.jpg|right|thumb|300px|1865 Winterthur nach Pilica/Russisch Polen .]]
 
−
|| [[Image:SitzHelv-Polen-087.jpg|right|thumb|300px|1875, Diessnehofwn nach Varsovie/Russisch Polen .]]
 
−
|-
 
−
|}
 
−
|}
 
−
== 6 Altdeutsche Staaten ==
 
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
|  
 
|  
Zeile 274: Zeile 262:
 
|}
 
|}
 
|}
 
|}
−
== 7 Altdeutsche Staaten ==
+
== 6 Altdeutsche Staaten ==
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
|  
 
|  
Zeile 290: Zeile 278:
 
|}
 
|}
  
−
== 8 Norddeutscher Bund ==
+
== 7 Norddeutscher Bund ==
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
|  
 
|  
Zeile 303: Zeile 291:
 
|}
 
|}
 
|}
 
|}
−
== 9 Deutsches Reich ==
+
== 8 Deutsches Reich ==
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
|  
 
|  
Zeile 316: Zeile 304:
 
|}
 
|}
 
|}
 
|}
−
== 10 Lettland, Finnland ==
+
== 9 Russisch Polen ==
−
== 11 Estland ==
+
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
−
== 12 Russland Land, Moskau, St Petersburg ==
+
|
−
== 13 Russland Ukraine, Belarus ==
+
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" style="float:right; margin-left:15px"
−
== 14 Russland Moldavien, RumÀnien ==
+
|-
 +
|+<font size="+1">'''Kaiserreich Österreich-Ungarn / Ungarn, Polen'''</font><br />
 +
! colspan="10" | Ausstellungssammlung
 +
|-
 +
| [[Image:Polen1900200006.jpg|right|thumb|300px|1865 Winterthur nach Pilica/Russisch Polen .]]
 +
|| [[Image:SitzHelv-Polen-087.jpg|right|thumb|300px|1875, Diessnehofwn nach Varsovie/Russisch Polen .]]
 +
|-
 +
|}
 +
|}
 +
== 10 Russisch Lettland, Finnland ==
 +
== 11 Russisch Estland ==
 +
== 12 Russland: Moskau, St Petersburg ==
 +
== 13 Russisch: Ukraine, Belarus ==
 +
== 14 Russisch Moldavien, RumÀnien ==
 
== 15 Griechenland, Korfu ==
 
== 15 Griechenland, Korfu ==
 
== 16 TĂŒrkei EuropĂ€isch ==
 
== 16 TĂŒrkei EuropĂ€isch ==

Version vom 30. Mai 2021, 17:22 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Rahmen 1

1 Titelblatt

2 Königreich England und Schottland

Königreich England und Schottland
Ausstellungssammlung
1864 60 Rp Porto von Geneve nach Greenock mit Weiterleitung nach Glasgow. Das Weiterleitungsporto von 1 Peny, geklebt mit einer englischen 1 Peny Marke,zahlte der erste EmpfÀnger in Greenock. Sehr seltene ZweilÀnderfrnakatur.
1864, Leitweg: Ostende. Der Brief konnte zu dieser Zeit auch ĂŒber Belgien nach England verschickt werden. Die Kosten fĂŒr das Porto von 90 Rp scheinen exorbitant, doch bei nĂ€herer Betrachtung verĂ€ndert sich das Bild. Über Frankreich lag die Gewichtsprogression bei 7.5 Gramm/60 Rp., ĂŒber die Belgien jedoch bei 10 Gramm/90 Rp.. Ein Brief, schwerer als 7.5 und bis maximal 10 Gramm kam gĂŒnstiger mit diesem Leitweg. Es sind mir bisher nur 2 solche Belege bekannt. .
Ein Prachtbeleg zur Zeit des Deutsch Französischen Krieges wurden chargierte Belge ab Sept 1870 nicht mehr ĂŒber Frankreich nach England geleitet sondern ĂŒber Deutschland. Chargierte Briefe waren versichert und die Post scheute die Schadensersatzzahlungen, wenn infolge des Krieges solche Briefe abhanden kamen. ZusĂ€tzlich trĂ€gt dieser Brief den seltenen "Registred London from Switzerland" Stempel. Bisher sind mir drei solche Briefe bekannt. (2x rot und 1x schwarz) .

3 Königreich Irland

Königreich Irland
Ausstellungssammlung
1866, Tram,lan (Neuenburger Jura), via Frankreich, London nach Omagir/Irland .
1874, Geneve nach Kildau / Irland an den berĂŒhmten Colonel W. Forbes.

4 Königreich Schweden

Königreich Schweden
Ausstellungssammlung
1863, Geneve 6. Sept 1863 ĂŒber BadenBaden, ??Bahnpost 7.9, Hamburg [9.9], nach Stockholm 13.9 /Schweden, der EmpfĂ€nger hatte 90 Öre (entsprach 1.- Fr.) zu zahlen, das war der normale Tarif zu dieser Zeit nach Schweden. Es gab noch keine AufschlĂ€ge fĂŒr unfrankierte Briefe (Portobriefe). .
1870, Faltbrief-Drucksache zu 12 Rp. Porto, aus St. Gallen nach Gothenburg / Göteburg.

5 Königreich Norwegen in Personalunion mit Schweden

Königreich Norwegen
Ausstellungssammlung
.
.

6 Polarpost nach Spitzbergen

Spitzbergen
Ausstellungssammlung
1868, Beleg von Morges 2.7.1868 zum nördlichsten Punkt der Spitzbergen an Dr. E. Nyström, auf dem schwedischen Expeditionsschiff "Sofia". FrĂŒhes Dokument aus der Polarforschung. Die Leitung erfolgte via RĂŒckseitig Ortsstempel Lausanne 2.7.1868,(RĂŒckseitig Bahnpoststempel Geneve-Sion 2.7.1868) dann ĂŒber Basel (RĂŒckseitig Fragmente des Bahnpoststempel: Heidelberg - Basel 3.7.1868 Deutscher Bahnstempel) ĂŒber Baden Deutschland (RĂŒckseitig Stempel: Schweiz-Baden), nach Tromsö und von dort via Versorgungsschiff nach Spitzbergen. Briefe vor dem 1.9.1868 kosteten fĂŒr die CH 20 Rappen = 6 Kreuzer und fĂŒr Baden 50 Rappen = 9 Kreuzer bei einer Leitung ĂŒber 20 Meilen vom jeweiligen Grenztaxpunkt aus, in toto also 15 Kreuzer. Das Weiterfranko ĂŒber Deutschland hinaus von 9 Kreuzern = 2 1/2 Silbergroschen wurde ausgewiesen bei der Leitung ĂŒber DĂ€nemark ab dem 22.4.1868. Addieren wir jetzt diese 3 GebĂŒhren, kommen wir auf die 24 Kreuzer. .

7 Königreich DÀnemark

Königreich DÀnemark
Ausstellungssammlung
1866 .
1867 .

8 Niederlande

Königreich Niederlande
Ausstellungssammlung
1864, Geneve (2. Rayon) nach Amsterdam.
1867 Tour de Pelz nach Harlem/Niederlande. .

9 Belgien, Luxemburg

Belgien, Luxemburg
Ausstellungssammlung
1867, Basel nach Anvers/Belgien.
1879, Bern, Drucksache nach Esch a.d. Elz/Luxemburg .

10 Frankreich

Frankreich
Ausstellungssammlung
1862, Sehr seltene Mischfrnakatur .
1882, Solothurn, Chargiert nach Paris. Sehr seltene Mischfrankatur .

11 Frankreich Deu-Franz Krieg

Besetztes Frnakreich DE-FR Krieg
Ausstellungssammlung
1871, Paris par Moulin sur Allier.

12 Spanien

Königreich Spanien
Ausstellungssammlung
1866 50 Rp. via Frankreich, Porto bis Franz-Spanische Grenze bezahlt. Ab da gem. Franz-Spanischem Postvertrag 8 Reales fĂŒr Inlandweitereleitung im ersten Gewicht, welche der EmpfĂ€nger zu zahlen hatte. .
1867, 500 Rp fĂŒr Brief im ersten Gewicht nach SPanien, Schwiez-Spanien Postvertrag.

13 Portugal

Portugal
Ausstellungssammlung
.
.

14 Gibraltar

Gibraltar
Ausstellungssammlung
.

15 Königreich Italien

Königreich Italien
Ausstellungssammlung
nach Mailand.
nach Insel Capri.

16 Kirchenstaat

Kirchenstaat
Ausstellungssammlung
1862, sehr seltenes Mischfrankatur .
1864, sehr seltenes Mischfrankatur .
1870, sehr seltenes Drucksachenproto .

Rahmen 2

1 Malta

Königreich England/Malta
Ausstellungssammlung
18xx St Gallen nach Malta, Drucksachen Zeitungsschleife.
1873 Schwanden nach Malta.

2 Oesterreich Ungarn Serbien, Montenegro

Kaiserreich Österreich-Ungarn / Serbien, Montenegro
Ausstellungssammlung
1866 nach Belgrad/Serbien.
1867 nach Cattaro/Montenegro.

3 Oesterreich Ungarn Oesterreich

Kaiserreich Österreich-Ungarn
Ausstellungssammlung
1867 Bern nach St Wolfnag bei Zell .
1874 Seelisberg (Zwergstempel ohne Jahreszahl) nach Wien .

4 Oesterreich Ungarn Ungarn, Tschechien

Kaiserreich Österreich-Ungarn / Ungarn, Tschechien
Ausstellungssammlung
1868 nach Pesth/Ungarn .
1865, ZĂŒrich nach Prag/Tschechien.

5 Altdeutsche Staaten

Altdeutsche Staaten
Ausstellungssammlung
1862 St. Gallen nach Reutlingen/Herzogtum Hessen.
1863 Liegnitz/Preussen .

6 Altdeutsche Staaten

Altdeutsche Staaten
Ausstellungssammlung
1863 Backnang/Königreich WĂŒrtemberg.
1866 Dresden/Königreich Sachsen.
1866 Waltersdorf in Preussen. Bei der kriegsbedingten Leitung an einen deutschen SĂŒdstaat, den Feind Preussens damals, wĂ€re die Zustellung zweifelhaft geworden, daher erfolgte die Leitung ĂŒber Frankreich, welches Briefe nach Preussen ĂŒber Belgien (Erquellines) und Aachen in den Norden Deutschlands leitete. Da der Brief aber als Transitbrief ĂŒber Frankreich einfach nur bis 7,5 g wiegen durfte, fiel er in die 4. Gewichtsstufe (siehe die Rötel-4 der Schweiz) und wog somit 22,5 g bis 30 g maximal. DafĂŒr war er aber unterfrankiert, denn jetzt kostete er 6 Decimes = 60 Rappen = 6 Silbergroschen je Gewichtsstufe, also hĂ€tte man ihn wegen der Leitung ĂŒber Paris mit 2 Franken 40 Rappen frankieren mĂŒssen, was unterblieben war. Der Brief galt somit als ganz unfrankiert und kostete 24 Silbergroschen bei seiner Ankunft in Waltersdorf in Preussen.

7 Norddeutscher Bund

Norddeutscher Bund ab 1867
Ausstellungssammlung
1868 nach LĂŒbeck/Freie Hansestadt, Mitglied im Norddeutschen Bund .
1868 nach Dresden. Tarif nur 3 Monate gĂŒltig. .

8 Deutsches Reich

Deutsches Reich ab 1871
Ausstellungssammlung
1879 Bersona nach Hamburg, Chargiert. .
1882 Rheinau nach Waldshut (Waldshut lag zu dieser Zeit noich nicht im Grnezrayon). Serh seltener Bref ein Unikum der Schweizer Philatelie.

9 Russisch Polen

Kaiserreich Österreich-Ungarn / Ungarn, Polen
Ausstellungssammlung
1865 Winterthur nach Pilica/Russisch Polen .
1875, Diessnehofwn nach Varsovie/Russisch Polen .

10 Russisch Lettland, Finnland

11 Russisch Estland

12 Russland: Moskau, St Petersburg

13 Russisch: Ukraine, Belarus

14 Russisch Moldavien, RumÀnien

15 Griechenland, Korfu

16 TĂŒrkei EuropĂ€isch

Rahmen 3

1 TĂŒrkei Asiatisch

2 Syrien

3 Libanon, PalÀstina

4 Iran

5 Arabische Halbinsel, Aden

6 Aegypten

7 Tunesien

8 Algerien

9 Westafrika Senegal, Gambia

10 Westafrika Addah, Lagos

11 Westafrika Christianborg

12 SĂŒdafrika

13 SĂŒdafriak, Natal

14 Sansibar

15 Indien Alahabad, Bombay

16 Indien

Rahmen 4

1 Penag, Singapore

2 Java, Samarang, Atche

3 Siam

4 Vietnam

5 Philipinen

6 China

7 Hong Kong

8 Japan

9 Australien

10 Neuseeland

11 Neukaledonien

12 Hawaii

13 Kanada

14 Nordamerika

15 Nordamerika

16 Noramerika Zessionskrieg

Rahmen 5

1 Mexico

2 Mexico

3 Haiti

4 Haiti 7 Farben...

5 Kuba

6 Jamaica, Demara

7 Guatemala

8 Kolumbien

9 Venezuela

10 Brasilien

11 Brasilien

12 Peru

13 Paraguay

14 Chile

15 Uruguay

16 Argentinien