Datei:Rayon-Oltbe18530201-Wien.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Wechseln zu: Navigation, Suche
(200px|thumb|left|Alternativer Text 200px|thumb|left|Alternativer Text Type 25 l/u zus. mit Rayon III, gr. Wertziffer, Typen 3 und 7 (rechts an die Randlinie geschnitten),…)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 15. Oktober 2016, 07:35 Uhr

Type 25 l/u zus. mit Rayon III, gr. Wertziffer, Typen 3 und 7 (rechts an die Randlinie geschnitten), farbfr. und gute bis breite Ränder, je entw. mit zarten blauen Rauten mit nebenges. blauem "OLTEN 5. P.K. 1 FEVR 53" auf Umschlag nach Wien mit rücks. Transit Zürich und Bahnpost Leipzig-Hof sowie Ankunftsstp. (6. FEB.). Auf der Rückseite findet sich zudem in Rot der Vermerk "9" (Kreuzer Conventionsmünze) als österr. Portoanteil. Ein ansprechender Brief im einfachen Gewichtssatz aus dem ersten schweizer in den dritten vereinsländischen Rayon im Tarif vom 1. November 1852. Da der Brief im Transit über Deutschland geleitet wurde, galt der normale Tarifsatz von 40 Rappen. Rayonbriefe nach Österreich sind selten.


Atteste

  • von der Weid (1980);
  • Eichele (2016)


Auktion

  • Corinphila Nov.2016 Ausruf: 1000.-

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMasseBenutzerKommentar
aktuell07:35, 15. Okt. 2016Vorschaubild der Version vom 15. Oktober 2016, 07:35 Uhr1'575 × 845 (252 KB)WikiAdmin (Diskussion | Beiträge)200px|thumb|left|Alternativer Text 200px|thumb|left|Alternativer Text Type 25 l/u zus. mit Rayon III, gr. Wertziffer, Typen 3 und 7 (rechts an die Randlinie geschnitten),…
  • Du kannst diese Datei nicht überschreiben.