Bearbeiten von «Strahlenstempel»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
[[Image:Strahlenstempel StGottardo.JPG|thumb|right|2050px|Strahlenstempel St Gottardo]]
 
[[Image:Strahlenstempel StGottardo.JPG|thumb|right|2050px|Strahlenstempel St Gottardo]]
Diese besonderen Stempel, die sogenannten Strahlenstempel, kennt man in der Schweiz nur im Postkreis Xl. Dieser Postkreis umfasste den gesamten Kanton Tessin und das Misoxtal im Kanton Graubünden. Die nicht rechnungspflichtigen Postablagen sollten einen Stempel erhalten. um damit klar ersichtlich zu machen, aus welchem Ort der Brief stammte. Die Idee zur Erstellung eines XI besonders schönen Stempels hatte der damalige Kreispostdirektor des Postkreises Xl. Herr Franciola, und nicht Bern, Sitz der Oberpostdirektion. Er beauftragte einen Schmied in Mendrisio. Herrn Torriani, diese Stempel herzustellen. Da die Stempel als Einzelstücke hergestellt wurden, manchmal im Abstand von vielen Jahren, gibt es praktisch keine identischen
+
Diese besonderen SXImpel, die sogenannten Strahlenstempel, kennt man in der Schweiz nur im Postkreis Xl. Dieser Postkreis umfasste den gesamten Kanton Tessin und das Misoxtal im Kanton Graubünden. Die nicht rechnungspflichtigen Postablagen sollten einen Stempel erhalten. um damit klar ersichtlich zu machen, aus welchem Ort der Brief stammte. Die Idee zur Erstellung eines XI besonders schönen Stempels hatte der damalige Kreispostdirektor des Postkreises Xl. Herr Franciola, und nicht Bern, Sitz der Oberpostdirektion. Er beauftragte einen Schmied in Mendrisio. Herrn Torriani, diese Stempel herzustellen. Da die Stempel als Einzelstücke hergestellt wurden, manchmal im Abstand von vielen Jahren, gibt es praktisch keine identischen
 
Stempel, die Grosse ist immer verschieden.  
 
Stempel, die Grosse ist immer verschieden.  
  
Zeile 26: Zeile 26:
 
Insgesamt kennt man 83 verschiedene Strahlenstempel, davon 78 vom Kanton Tessin und 5 vom Kanton Graubünden, daher die Bezeichnung „Tessiner Strahlenstempel".
 
Insgesamt kennt man 83 verschiedene Strahlenstempel, davon 78 vom Kanton Tessin und 5 vom Kanton Graubünden, daher die Bezeichnung „Tessiner Strahlenstempel".
 
Da die Strahlenstempel meist nur in kleineren Ortschaften (Postablagen) verwendet wurden, kommen diese auf hohen Werten oder Auslandbriefen sehr selten vor.
 
Da die Strahlenstempel meist nur in kleineren Ortschaften (Postablagen) verwendet wurden, kommen diese auf hohen Werten oder Auslandbriefen sehr selten vor.
 
Auflistung der Orte:
 
 
[[Aquarossa]] - [[Agno]] - [[Aquila]] - [[Arogno]] - ARVIGO - ARZO - ASCONA - AURESSIO - AVEGNO - BEDRETTO - BERZONA - BIGNASCO - BISSONE - BRISSAGO - BROGLIO - CABBIO - CADENAZZO - CAMPO.V.M - CANOBBIO - CAPOLAGO - CAVERONO - CAVIANO - CAVIGLIANO - CERENTINO - CEVIO - CLARO - GOGLIO - COMOLOGNO - CRANA - CRESCIANO - CUGNASCO - CAMA - CURIO - DONGIO - GENESTRERIO - GERRA-GAMBAROGNO - GUIBIASCO - GIUMAGLIO - GORDOLA - GUDO - INDEMINI - INTRAGNA - ISONE - LAVERTEZZO - LIGORNETTO - LOCO - LOSTALLO - LOTTIGNA - LUMINO - MADONNA DEL PIANO - MAGGIA - MAGLIASCO - MALVAGLIA - MAROGGIA - MONTECARASSO - MORCOTE - MOSOGNA - NUGGIA - NOVAZZANO - OLIVONE - PECCIA - POLEGGIO - PONTE TRESA - PRATO - RANZO - RUSSO - ST.GOTTARDO - S.T VITTORRE - SOZZA - SOLDUNO - SOMEO - STABIO - TEGNA - TESSERETE - TORRE - VERSCIO
 
  
 
<br style="clear:both;"/>
 
<br style="clear:both;"/>
Zeile 35: Zeile 31:
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
* Abschrift aus dem Artikel zur Lugano2011 ([http://www.philaworld.ch/pdf/LU11-CA-31.pdf])
+
* [http://www.lugano2011.ch/index_htm_files/LU11-CA-31.pdf Abschrift aus dem Artikel zur Lugano2011]
 
* Grosses Handbuch der Abstempelungen auf Schweizer Marken 1843-1907
 
* Grosses Handbuch der Abstempelungen auf Schweizer Marken 1843-1907
 
[[Kategorie:Schweiz]]
 
[[Kategorie:Stempel]]
 
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)