Bearbeiten von «SVPg-Artikel»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
 
Die Artikel daraus sind lesenswert und voller Wissen.
 
Die Artikel daraus sind lesenswert und voller Wissen.
  
== 2020 ==
 
=== Nummer 164 ===
 
* Die Seite des Präsidenten
 
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
 
*
 
*
 
  
=== Nummer 163 ===
+
=== Probenummer O ===
* Die Seite des Präsidenten
+
* Paul A. Wirth, Départements conquis
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Alfred Müller, Was Postbeamte nicht alles zu beanstanden hatten
* Robert Wightman, Postkarten im Internationalen Postverkehr 3. Teil / Schluss
+
* Gottfried. Honegger, Zuschrift betreffend die Ortspost von 1849
* [[Roberto Lopez]], Destination Constantinople
+
* Paul L. Feser, Ergänzungen zu den Zwergstempeln
* Von den Anfängen der Post in Monthey und den "Vorausentwertungen"
+
* Zeno Inderbitzin; Rempen im Wäggithal
* Eric Scherrer, "Private Mail in US Diplomatic Pouch" Versand von privater Post im Diplomatengepäck der USA 1900-1964
+
* Schweizerische Posttaxen II
  
=== Nummer 162 ===
+
== 1980 ==
* Die Seite des Präsidenten
+
=== Nummer 1 ===
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Edmund Ziegler, Zwei seltene Mischfrankaturen auf einem Brief
* Robert Wightman, Postkarten im Internationalen Postverkehr (Teil 2)
+
* Zeno Inderbitzin, Zur Postgeschichte der Rigi
* [[Markus Sprenger]], Zwei besondere Zensur Belege - Teil 1
+
* Gottfried Honegger, Verwendungsorte der Poste Locale und Orts Post Marken
* Thomas Berger, Was ist " Social Philatelie" ?
+
* Roland F Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919
* Giovanni Balimann, Besondere optimale Frankaturen (Teil 3)
+
* Hans R. Schwarzenbach, Schweizerische Posttaxen III
  
=== Nummer 161 ===
+
=== Nummer 2 ===
* Die Seite des Präsidenten
+
* Paul L. Feser, Die Geschichte einer 4 Rappen Frankatur aus Netstal
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Zeno lnderbitzin, Zur Postgeschichte der Rigi II
* Adrian Benz, Ein nicht als eigener Stempel erkannter Zweizeiler von Roverodo ?
+
* Roland F: Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 II
* Aufruf: Marken Altschweiz - Echt -Falsch - Verfälscht
+
* Hans R. Schwarzenbach, Schweizerische Posttaxen IV
* Robert Weightman, Postkarten im internationalen Postverkehr (Teil 1)
 
* Eric Scherrer, Globalisierung - eine postgeschichtliche Perspektive am Beispiel der Post zwischen Frankreich und seinen Siedlungen in Indien
 
* Giovanni Balimann, Besondere optimale Frankaturen (Teil 1)
 
  
== 2019 ==
+
=== Nummer 3 ===
=== Nummer 160 ===
+
* Ernst M. Cohn, Schweizer Zinkkugelbriefe von 1871
* Die Seite des Präsidenten
+
* Männi Gutzwiller, Drei Musterblätter aus meiner Sammlung Vorphilatelie
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* L. Houlteau, Le tour du monde de Costes et Le Brix 10 octobre 1927- 14 Avril1928
*
+
* F. Flad, Unfall- und Katastrophenpost zu Lande, auf dem Wasser und in der Luft
*
+
* Hansulrich Wahlen, Kleine Raritäten verraten sich
  
=== Nummer 159 ===
+
=== Nummer 4 ===
* Die Seite des Präsidenten
+
* Karl Kurt Wolter, Zum Sammelgebiet Zensurpost
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* F. Flad, Unfall- und Katastrophenpost zu Lande, auf dem Wasser und in der Luft
* [[rku |René Kuhlmann]], Muster ohne Wert von Herisau nach Barcelona, 6 Feb. 1862: Nachtrag zum Artikel von Robert Bäuml über den Postverkehr Schweiz Spanien 1851-1864
+
* Zeno lnderbitzin, Zur Postgeschichte der Rigi
* Claude Montandon, Der Briefverkehr zwischen der Schweiz und dem Kirchenstaat 1850-1870 (Teil 1)
+
* Robert Hürlimann, «Ratgeber» für Ganzsachensammler
* Thomas Berger, Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Russland - Teil 3 Social Philately
+
* Alfred Müller, Identifizierung von Stempeln
* Joos Dünki, Lichtensteiner Postkarte mit dem Landeswappen als Wertzeichen im Spiegel ihrer kurzen Laufzeit
+
* Hans R. Schwarzenbach, Vorausentwertungen auf Sitzender Helvetia?
  
=== Nummer 158 ===
+
== 1981 ==
* Die Seite des Präsidenten
+
=== Nummer 5 ===
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Sven Moeschlin, Polarflieger Walter Mittelholzer
* Thomas Berger, Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Russland - Teil 2 - Postgeschichte während und nach dem ersten Weltkrieg
+
* L. Houlteau, Der Weltrundflug von Costes und Le Brix vom 10. Oktober 1927 bis am 14. April 1927 (Übersetzung)
* Eric Scherer, "Aus dem Briefkasten" Markierungen udn Vorgehensweisen für Postsendungen "aus dem Briefkasten"
+
* F. Flad, Unfall- und Katastrophenpost zu Lande, auf dem Wasser und in der Luft III
* Giovanni Baliman, Von der Portofreiheit zur Pauschalfrankatur
+
* Roland F. Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 III
 +
* Zeno lnderbitzin, Zur Postgeschichte der Rigi IV
 +
* Hans R. Schwarzenbach, Schweizerische Posttaxen V
  
=== Nummer 157 ===
+
=== Nummer 6 ===
* Die Seite des Präsidenten
+
* Werner Liniger, Rütli -Chronik der Poststelle
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Ernst R. Hauri, Von der Eidgenössischen Telegraphenwerkstätte zur Hasler AG I
*
+
* Paul E. Heiniger, Kerzers – Annexionsgelüste der Berner?
*
+
* Werner Reinhardt, Die Feldpost-Korrespondenz der schweizerischen Bewachungstruppen im Fürstentum Liechtenstein
  
== 2018 ==
+
=== Nummer 7 ===
=== Nummer 156 ===
+
* Werner Städeli, Das Vorkommen der Rayon II und Rayon I hellblau auf Briefen
* Die Seite des Präsidenten
+
* Louis Vuille, Les cartophiles et les PTT
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Roland F. Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 19191V
* Mischfrankaturen der Sitzenden Helvetia mit Stehender Helvetia, sowie Kreuz und Wertziffer (1.4.1882 -30.9.1883)(Teil 1)
+
* Ernst R. Hauri, Von der Eidgenössischen Telegraphenwerkstätte zur Hasler AG II
* Postgeschichte des Zerfalls der Volksrepublik Jugoslawien und das Entstehen der Nachfolgestaaten (Teil 1)
+
* Robert Hürlimann, «Ratgeber» für Ganzsachensammler II
* "Aus dem Briefkasten" - Markierungen und Vorgehensweisen für Postsendungen aus dem Briefkasten (Teil 1)
+
* Hans R. Schwarzenbach, Schweizerische Posttaxen VI
  
=== Nummer 155 ===
+
=== Nummer 8 ===
* Die Seite des Präsidenten
+
* Eugenio Gebauer, Wo liegt SCADTA?
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Werner Städeli, Die Rotdruckwappen der Rayon
* Eric Scherer, Das "Congress Franking Privilege" in den USA - Frankieren per Unterschrift
+
* Marcel Kottelat, «Kerzers -Annexionsgelüste der Berner? Eine Ergänzung
* Eric Scherer, Philatelie und Zeitgeschichte: Der langwierige Weg der Deutschen Demokratischen Republik zur eigenen Mitgliedschaft im Weltpostverein
+
* Paul L. Feser, Nachlese zu den Zwergstempeln
* Thomas Berger, Die Schweiz im 1. Weltkrieg oder " C'est dur d'étre bon Suisse - Schluss
+
* Robert Hürlimann, «Ratgebern» für Ganzsachensammler III
* [[rku |René Kuhlmann]], UPU 1900, traditionelles Thema Postgeschichtlich aufgearbeitet (Teil 4 -Historische Ereignisse und Auslandfrankaturen)
+
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdatum oder Ersttag‘! Ein Aufruf.
  
=== Nummer 154 ===
+
== 1982 ==
* Die Seite des Präsidenten
+
=== Nummer 9 ===
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Felix Winterstein, Vorausentwertungen auf «Sitzender Helvetia gezähnt»?
* [[rku |René Kuhlmann]], UPU 1900, traditionelles Thema Postgeschichtlich aufgearbeitet (Teil 3/3 -Frankaturen)
+
* Bernard Morand, Die ersten Ganzsachen der Schweiz I
* Gerhard Blaickner, Aus der Schweiz über Oesterreich (Lombardei) in die Schweiz
+
* Hans Paikert, Die Mitglieder-Entwicklung des Weltpostvereins 1875- 1980
* Thomas Berger, Die Schweiz im 1. Weltkrieg oder " C'est dur d'étre bon Suisse - Teil 3
+
* Hans R. Schwarzenbach, Schweizerische Posttaxen VII
 +
* Roben Hürlimann, «Ratgeber» für Ganzsachensammler IV
  
=== Nummer 153 ===
+
=== Nummer 10 ===
* Die Seite des Präsidenten
+
* Bernard Morand, Die ersten Ganzsachen der Schweiz II
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Karl Kurt Wolter, Die erste Briefmarken-Auktion der Welt
* [[rku |René Kuhlmann]], UPU 1900, traditionelles Thema Postgeschichtlich aufgearbeitet (Teil 2/3 -Frankaturen)
+
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten der Strubelausgaben. Ein Aufruf
* Thomas Berger, Die Schweiz im 1. Weltkrieg oder " C'est dur d'étre bon Suisse - Teil 2
+
* Roland F. Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 V
  
== 2017 ==
+
=== Nummer 11 ===
=== Nummer 152 ===
+
* Louis Vuille, Relations postales de MM Fischer avec La France de 1786 à 1828 I
* Die Seite des Präsidenten
+
* Felix Ganz, Echt auf Brief verwendet und doch nicht gebraucht
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Franz Oeler, Die Stempel der Poststelle Seebach
 +
* Walter Zimmermann, Pro Juventute-Briefli 1926- 1960
 +
* Roland R Kohl, Die schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 VI
  
=== Nummer 151 ===
+
=== Nummer 12 ===
* Die Seite des Präsidenten
+
* Eugenio Gebauer, Seepost von und nach Venezuela vor dem Eintritt des Landes in den Weltpostverein 1881
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Georges Schild, Internierung italienischer und Österreichischer Soldaten in der Schweiz im Jahre 1859, Ein geschichtliches Ereignis ohne postalischen Beleg?
* Joe Huwiler, Die Aufwertung eines traditionellen Exponates durch besondere Belege Teil 2 / 1882-1907
+
* Georg Valko, First Day / Stehende Helvetia
* Eric Scherer, Das V-Mail System
+
* Bernard Morand, Tentative de situer la durée d’utilisation des timbres de la poste cantonale
* Claude Montandon, Die Taxzahlenstempel im Schweizerischen Inland Postverkehr
+
* Louis Vuille, Relations postales de MM Fischer avec la France de 1786 à 1828 II
 +
* Roland R Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 VII
 +
* Hans R. Schwarzenbach, Neues Frühdatum für Strubel ZU 23E
  
=== Nummer 150 ===
+
== 1983 ==
* Die Seite des Präsidenten
+
=== Nummer 13 ===
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Bernard Morand, Ein Versuch, die Verwendungszeit der Schweizer Kantonalmarken zu bestimmen
* Ernst Schlunegger, Adria Ungherese, Schöne Schiffspost
+
* J. Doorenbos, Frühdaten Stehende Helvetia
* [[rku |René Kuhlmann]], Nachtrag zu "Strubel 1 Franken Einzelfrankaturen selten/echt oder doch nicht
+
* Werner Bensing, Ein interessantes Datum
* Joe Huwiler, Die Aufwertung eines traditionellen Exponates durch besondere Belege Teil 1 / 1882-1907
+
* Louis Vuille, Relations postales de MM Fischer avec la France de 1876 à 1828 III
 +
* Roland F: Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 VIII
 +
* Walter Eigenmann, Die Portofreiheitsmarken der Schweiz von 1911/271
  
=== Nummer 149 ===
+
=== Nummer 14 ===
* Die Seite des Präsidenten
+
* Rudolf Jezler, Beitrag zur Geschichte des Schaffhauser Postwesens
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Zeno Inderbitzin, Die Düggelin-Post
* Claude Montandon, Gedanken zum Ausstellungswesen
+
* Louis Vuille, Relations postales de MM Fischer avec laFrancede1786 à 1828 IV
* Claude Montandon, War Erich Kästner ein verkappter Postgeschichtler?
+
* Walter Eigenmann, Die Portofreiheitsmarken der Schweiz von 1911127 II
* [[rku |René Kuhlmann]], Seltene Frankaturkombinationen der Sitzenden Helvetia gezähnt
+
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika I
* Eric Scherer, Antwortkarten im internationalen Postverkehr (Teil 3)
 
  
== 2016 ==
+
=== Nummer 15 ===
=== Nummer 148 ===
+
* Georges Schild, Ein nicht alltäglicher Bestimmungsort eines Strubeli-Briefes: Baltic Fleet via Danzig
* Die Seite des Präsidenten
+
* Ernst M. Cohn, Schweizer Diplomatenpost für Paris, 1870- 71
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Louis Vuille, Relations postales de MM Fischer avec la France de 1786 à 1828 V
*
+
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika II
*
+
* Walter Eigenmann, Die Portofreiheitsmarken der Schweiz von 19I1/27 III
  
=== Nummer 147 ===
+
=== Nummer 16 ===
* Die Seite des Präsidenten
+
* Eugenio Gebauer, Die Blockade von Venezuela 1902/03in der Philatelie
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Bernard Morand, Betreffend die Verwendungszeit der Schweizer Kantonalmarken / A propos de l’utilisation des timbres-poste cantonaux Tabelle der Postgebiete, die zwischen 1840 und 1880 erstmals Briefmarken verausgabten
* Max Matti, Die Vorausentwertungen auf Rayon-& Strubelausgaben im Kanton Appenzell Ausserrhoden und ihre Hintergründe
+
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika III
* Adrian Benz, Bestaeterei Luzern
+
* Roland F. Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlags-Taxen ab 1919 IX
* Claude Montandon, Die Botenpoststempel im Jura
+
* Hans R. Schwarzenbach, Neuentdeckung für Ganzsachen-Sammler Schweiz
* Eric Scherer, Die US-amerikanische Post an der Weltausstellung Paris 1900
+
* Ruedi Rüegg, Dokumente von Zürich und Umgebung aus vorphilatelistischer Zeit I
* Joos Dünki, Vorfrankierte A-Postkarten wieder als Streifen
 
* Eric Scherer, Antwortkarten im internaationalen Postverkehr (Teil 2)
 
* Eric Scherer, Das Internet als Wissensquelle für die Philatelie
 
  
=== Nummer 146 ===
+
== 1984 ==
* Die Seite des Präsidenten
+
=== Nummer 17 ===
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Bernd Vogel, Abnormitäten bei Tübli-Briefen I
* Thomas Berger, INPOSTA 2016 - eine interessante Ausstellung
+
* Francois A. Bernath, Rechtsmissbräuchliches Mitbieten an Auktionen?
* CH. Holling, Der Strahlenstempel von Cadenazzo
+
* Louis Vuille, Les cachets d’annulation I
* [[rku |René Kuhlmann]], Die Postverbindungen nach Paris, während der Belagerung 1870-1871
+
* U. Hunziker, Verzeichnis meiner Zoll-Stempel auf Dokumenten ohne Marken (1807- ca. 1877)
* Lukas Reist, Drucksachen zur Ansicht 1852-1920
+
* Hans R. Schwarzenbach, Vorschau auf den neuen Ersttag- und Spezialkatalog Schweiz-Liechtenstein-UNO Genf
 +
* Ruedi Rüegg, Dokumente von Zürich und Umgebung aus vorphilatelistischer Zeit II
  
=== Nummer 145 ===
+
=== Nummer 18 ===
* Die Seite des Präsidenten
+
* Jean Maradan, Guerre franco-allemande de 1870/71 / Der deutsch-französische Krieg 1870/71
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* B.V., Ungarische Abstempelungen im Zeitabschnitt 1850- 1864 -ein Beitrag zur Punktebewertung
* Eric Scherer, Antwortkarten im internationalen Postverkehr (Teil 1)
+
* Sven Moeschlin, Arktis-Kriegspost «Emergency war Service 1940/41» (z.T. Flugpost) Dänemark-Grönland
* Rudolf Buschhaus, Gewichtiger Brief New Orleans - Luzern um 1835 - Eine Fehltaxierung und Ihre Hintergründe
+
* R. Helbling, Die Portofreiheitsmarken des Postkreises VIII Zürich ab 1926
* Eric Scherer, Was haben "Pyramiden-Systeme" mit Philatelie zu tun? - Die Geschichte eines Wirtschaftskrimis
+
* Bernd Vogel, Abnormitäten bei Tübli-Briefen II
* [[rku |René Kuhlmann]], Mischfrankaturen Strubel und Sitzende Helvetia
+
* Louis Vuille, Les cachets d’annulation II
*
+
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika IV
  
== 2015 ==
+
=== Nummer 19 ===
=== Nummer 144 ===
+
* Toni Abele, A propos Altschweiz; LBpH-StempeI
* Die Seite des Präsidenten
+
* Louis Vuille, Les marques «RL», Rayon Limitrophe I
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 I
* Die Fingerhut - Stempel (Teil 5 Schluss)
+
* Bernd Vogel, Abnormitäten bei Tübli-Briefen III
* Eine kaum beachtete Frankatur
+
* Roland F. Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 X
* Korrigenda & Ergänzungen zum Artikel " Das Nachnahmewesen zur Zeit der ersten eidgenössischen Marken (1850 - 1854)
 
* Ein bis heute unbekannter Tax-Stempel aus Argentinien ?
 
* Die Helvetik - eine Annäherung aus philatelistischer Sicht: Teil 2 - Die Organisation in der Helvetik
 
  
=== Nummer 143 ===
+
=== Nummer 20 ===
* Die Seite des Präsidenten
+
* Rüdiger Wurth, Österreichs Postgeschichte -Gedanken zu einer Systematik
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Waadt 5 in Nyon; LG-Stempel von Genf
* Die "Silberdrainage" (Silberentwertung) von 1920
+
* J. Doorenbos, Frühdaten Stehende Helvetia
* Die Helvetik - eine Annäherung aus philatelistischer Sicht: Teil 2+ - Extra-Courier - Die Stafettenpost
+
* Louis Vuille, Les marques «RL», Rayon Limitrophe II
 +
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika V
 +
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 II
  
=== Nummer 142 ===
+
== 1985 ==
* Die Seite des Präsidenten
+
=== Nummer 21 ===
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Roland F. Kohl, Aus den Anfängen der Luftpost: Die Fluglinie London-Paris-Basel-Zürich im Jahre 1923
* Zur Bewertung der einzelnen FH-Stempel (Nachtrag)
+
* Rüdiger Wurth, Osterreich-Ungarn 1867- historische Fakten
* Eine ungewöhnliche Schweizer Nachtaierung
+
* Rüdiger Wurth, Österreichisch-Schweizerische Postverträge I
* Die Eisenbahn Strassburg - Basel
+
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Genfer Gitterstempel und Genfer Rauten
* Die Rückseite von EXPRESS-Sendungen
+
* Ernst M Cohn, Ein kurioser Belagerungsbrief von 1870
 +
* Louis Vuille, Les marques «RL», Rayon Limitrophe III
 +
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika VI
  
=== Nummer 141 ===
+
=== Nummer 22 ===
* Die Seite des Präsidenten
+
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Carouge und Chène
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Rüdiger Wurth, Österreichisch-Schweizerische Postverträge II
* Die Helvetik - eine Annäherung aus philatelistischer Sicht: Teil 3 - Schluss: Militär: Ereignisse, Einheiten, Führung
+
* Louis Vuille, Les marques «RL», Rayon Limitrophe IV
* Grenzrayon Fahrpost, welche nicht als solche deklariert und frankiert wurde
+
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeilen der Freimarken ab 1907 III
 +
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XI
 +
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weilkrieg nach Amerika VII
 +
* Preisänderungen und Ergänzungen zum ET- und Spezialkatalog, Schweiz-Liechtenstein-UNO Genf 28
  
== 2014 ==
+
== Doppelnummer 23 + 24 ==
=== Nummer 140 ===
+
* Eugenio Gebauer, Bayern-Briefe nach Übersee aus der Kreuzerzeit 1849- 1875
* Die Seite des Präsidenten
+
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und ihre Bezeichnung in der Philatelie
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Roland F. Kohl, Aus den Anfangen der Luftpost: Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland
* Das Nachnahmewesen zur Zeit der ersten eidgenössischen Marken (1850 - 1854)
+
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Einkreisstempel und R.L.-Stempel von Genf
* Der Lindauer Bote
+
* Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums
 
+
* Rüdiger Wurth, Österreichisch-Schweizerische Postverträge III
=== Nummer 139 ===
+
* Paolo Vollmeier, Postgeschichte des Königreiches Sardinien vom Ursprung bis zur Einführung der Briefmarken
* Die Seite des Präsidenten
+
* Georg Gubler, Deutsche Handschrift
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Louis Vuille, Les marques «RL», Rayon Limitrophe V
* Vorausentwertungen auf Portomarken
+
* Vorausentwertungen auf «Sitzender Helvetia gezähnt»? (2 Zuschriften)
* Die Fingerhut - Stempel (Teil 4)
+
* Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 IV (3 Zuschriften)
* Die Helvetik - eine Annäherung aus philatelistischer Sicht: Teil 1 - Regierung, Gliederung und Politik
+
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika VIII
  
=== Nummer 138 ===
+
== 1986 ==
* Die Seite des Präsidenten
+
=== Nummer 25 ===
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Emile Antonini; Transports fluviaux et lacustres au Nicaragua
* Ein bis heute unbekannter Taxstempel aus Argentinien
+
* Jakob Gnägi; Die Ausgabedaten der Bundesfeierkarten
* Schweiz - USA während des deutsch - französischen Krieges
+
* Toni Abele; A propos Altschweiz: Das rätselhafte Kursiv-«S» bei der Neuenburg
* Briefpost aus den oder in die Altitalienischen Staaten im Transit durch die Schweiz 1850 - 1862
+
* Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT -Museums
 +
* Eugenio Gebauer, Bayern-Briefe nach Obersee aus der Kreuzerzeit 1849-1875 II
 +
* Rüdiger Wurth, Österreichisch-schweizerische Postverträge IV
 +
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und ihre Bezeichnung in Philatelie II
 +
* Paolo Vollmeier, Postgeschichte des Königreiches Sardinien vom Ursprung bis zur Einführung der Briefmarken II
 +
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XII
 +
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika IX
 +
* Felix Ganz, Vorschau: AMERIPEX ’86- und Postgeschichte
  
=== Nummer 137 ===
+
=== Nummer 26 ===
* Die Seite des Präsidenten
+
* Heinrich Jäckli, Wo liegt Dorlikon?
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Roland F. Kohl, Aus den Anfängen der Luftpost: Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland II
* Die Fingerhut - Stempel (Teil 3)
+
* Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums II
* Die Post im Elsass während des 2. Weltkrieges (Teil 4 Schluss)
+
* Toni Abele; A propos Altschweiz: Der Postbezirk Zürich
* [[rku |René Kuhlmann]], Briefpost an die Schwedische Nordpolexpedition 1868
+
* Rüdiger Wurth, Bayern-Briefe nach Übersee aus der Kreuzerzeit 1849- 1875 III 14
 +
* Rüdiger Wurth, Österreichisch-schweizerische Postverträge V
 +
* Hansuli Sieber, «über Basel» von Feldkirch nach Wien
 +
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika X
 +
* Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 V
 +
* James Van der Linden, AMERIPEX 61 Aperçu sur la présentation de la classe „histoire postale“
 +
* Hans R. Schwarzenbach, Schweizer Zensur 1986
  
== 2013 ==
+
=== Doppelnummer 27+28 ===
=== Nummer 136 ===
+
* James Van der Linden
* Die Seite des Präsidenten
+
Les communications postales transatlantiques de 1822 a 1860 par
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
la voie des bateaux à voile du commerce américains entre
* Drucksachen - Frankaturen vor Gründung des Allgemeinen Postvereins bis 1883 - Teil 9 (Schluss)
+
Le Havre et New York
* Die Fingerhut - Stempel (Teil 2)
+
* Toni Abele
* Die Post im Elsass während des 2. Weltkrieges (Teil 3)
+
A propos Altschweiz: Céligny
* Ein Brief aus Lenzburg nach Dover vom Oktober 1855 oder "Die Schweizer Legion im Krimkrieg 1855/56"
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
 +
Fünferstreifen gelbe Rayon
 +
* F. R. Egger
 +
Nachfrankaturen bei Strubeln
 +
* Rüdiger Wurth
 +
Österreichische Stempelmarken in Neu-Kreuzer-Währung
 +
postalisch entwertet
 +
* Hans-P. Koschek
 +
Die Ballon-Karten des k.u.k. Feldwetterdienstes 1916-18
 +
in Österreich-Ungarn
 +
* Hermann Berger
 +
Dienstpost- ein selbständiges Sammelgebiet?
 +
* Eugenio Gebauer
 +
Bayern-Briefe nach Übersee aus der Kreuzerzeit 1849-1875 IV
 +
* Georg Winkler
 +
Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie III
 +
* Paolo Vollmeier
 +
Postgeschichte des Königreiches Sardinien vom Ursprung
 +
bis zur Einführung der Briefmarken III
 +
* Hansuli Sieber
 +
Gedanken über Stempelformen
 +
* Roland F. Kohl
 +
Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland III: Königsberg-Moskau
 +
und Königsberg-Riga
 +
* Roland F. Kohl
 +
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XIII
 +
* Hans R. Schwarzenbach
 +
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 VI
 +
* James Van der Linden
 +
Internationale Ausstellung AMERIPEX 86:
 +
Übersicht Exponate in der Klasse „Postgeschichte“
  
=== Nummer 135 ===
+
== 1987 ==
* Die Seite des Präsidenten
+
=== Nummer 29 ===
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
* Marcel Kottelat
* Die Fingerhut - Stempel (Teil 1)
+
Die Doppelringstempel von 1088
* Frankieren Post, mit einer neuen Generation von Frankiermaschine
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums
* Drucksachen - Frankaturen vor Gründung des Allgemeinen Postvereins bis 1883 - Teil 8
+
Missglückter Stein
 +
* Toni Abele
 +
A propos Altschweiz: Céligny II
 +
* James Van der Linden
 +
Les communications postales transatlantiques de 1822 a 1860 par
 +
la voie des bateaux à voiles du commerce américains entre
 +
Le Havre et New York II
 +
* Georg Winkler
 +
Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie IV
 +
* Paolo Vollmeier
 +
Postgeschichte des Königreichs Sardinien vom Ursprung
 +
bis zur Einführung der Briefmarken IV
 +
* Rüdiger Wurth
 +
Der Überschneidungszeitraum der Österreichischen Emissionen von
 +
1850 und 1858 zwischen dem 1. November und dem
 +
31. Dezember 1858
 +
* Roland F. Kohl
 +
Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland IV; Königsberg-Moskau
 +
und Königsberg-Riga
 +
2. Preisänderung zum Ersttag- und Spezialkatalog
 +
Schweiz-Liechtenstein-UNO Genf 1984
  
=== Nummer 134 ===
+
=== Nummer 30 ===
* Die Seite des Präsidenten
+
* James Van der Linden
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
Cholera Post von Russland nach Preussen
* Die Post im Elsass während des 2. Weltkrieges (Teil 2)
+
* Wiegand Bruns
* Drucksachen - Frankaturen vor Gründung des Allgemeinen Postvereins bis 1883 - Teil 7
+
Les chiffres-taxe et Ies marques de rayons, appliquées sur la
* Flugpost in Kolumbien-Scadta, 1920-1932 Post ab Schweiz und in die Schweiz
+
correspondance franco-prussienne de 1817-1847
 +
* Hansuli Sieber
 +
Wer hat eine solche Briefträger-Quittung?
 +
* Toni Abele
 +
A propos Altschweiz; Dunkler Adler in senkrechten Paaren
 +
* Heinrich Jäckli
 +
Die Einführung der eidgenössischen Briefmarken in Zürich auf den
 +
1. Oktober 1850
 +
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums
 +
1. Verwendungstag der Rayons
 +
* Fritz Buchmüller
 +
Die Frühdaten der Nachportomarken
 +
* Georg Winkler
 +
Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie V
 +
* Rüdiger Wurth
 +
Österreich-Chronik; Der Währungswechsel vom Gulden zur Krone
 +
am Ende des XIX Jahrhunderts
 +
* Paolo Vollmeier
 +
Postgeschichte des Königreichs Sardinien vom Ursprung
 +
bis zur Einführung der Briefmarken V
 +
* Roland F. Kohl
 +
Die Schweiz. Flugpostzuschlagstaxen ab 1919 XIV
  
=== Nummer 133 ===
+
=== Nummer 31 ===
* Die Seite des Präsidenten
+
* Fred Muche
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
Das Reisen mit der Postkutsche
* Die Post im Elsass während des 2. Weltkrieges (Teil 1)
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums
* Ein Brief aus Odessa nach Bern vom August 1919
+
Der Währungswirrwarr
* Drucksachen - Frankaturen vor Gründung des Allgemeinen Postvereins bis 1883 - Teil 6
+
* Toni Abele
 +
A propos Altschweiz: Dybli nur en gros
 +
* F.R. Egger
 +
Bedarfspost und Abarten 10
 +
* Roland F. Kohl
 +
Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland V: Cairo-Bagdad die Wüsten-Linie
 +
* Georg Winkler
 +
Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie VI
 +
* James Van der Linden
 +
Taxziffern auf Post in den deutsch-österreichischen Postverein über Triest
 +
James Van der Linden
 +
Poste maritime, Cape Town-Angleterre-Belgique
 +
* Wiegand Bruns
 +
Les chiffres-taxe et les marques de rayons, appliqués sur la
 +
Correspondance franco-prussienne de 1817-1847 II
  
== 2012 ==
+
=== Nummer 32 ===
=== Nummer 132 ===
+
Alfred Bohnenblust
* Die Seite des Präsidenten
+
Die Briefpost zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
1850-56 im Transit durch Frankreich
* Seminar für moderne Philatelie ab 1900 und Tarifrätsel
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
* Drucksachen - Frankaturen vor Gründung des Allgemeinen Postvereins bis 1883 - Teil 5
+
Genève 17 Janvier 1851 8 M
* Interview mit Felix Winterstein
+
Toni Abele
 +
A propos Altschweiz: Merkwürdige Doppelgenf
 +
Hanns Schlotter
 +
Österreich und der Deutsche Zollverein
 +
Georg Winkler
 +
Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie VII
 +
Roland F. Kohl
 +
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XV
 +
Emile Antonini
 +
Les postes fluviales en Colombie
 +
Jakob Gnägi
 +
Ausgabe- und Frühdaten von Bundesfeier-Postkarten
 +
James Van der Linden
 +
Ein Schweizer erster Marcophilist anno 1844?
  
=== Nummer 131 ===
+
== 1988 ==
* Die Seite des Präsidenten
+
=== Nummer 33 ===
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
Hanns Schlotter
* Samthafte Frankierung: der bisher nicht beschriebene
+
Neues über Altdeutschland: Die bayrischen Beute-Preussen
* Sonderfall " Schweiz. Nationalbank / Staatskasse"
+
von 1866/67
* Drucksachen - Frankaturen vor Gründung des Allgemeinen Postvereins bis 1883 - Teil 4
+
P. Büning
* Faszination Destinationen Okt. 1862 - Sept 1883
+
Die Notmarken von Bad Nauheim
 +
James Van der Linden
 +
Transatlantik-Post, USA-Transit Deutschland
 +
Toni Abele
 +
A propos Altschweiz: Neuenburg-Paare und –Nichtpaare
 +
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT Museums:
 +
Ortspost mit Kreuzeinfassung im 6er-Block
 +
Roland F. Kohl
 +
Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland VI:
 +
Die Indien-Australien-Linie der Imperial Airways Ltd.
 +
Hans R. Schwarzenbach
 +
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 VII
 +
Georg Winkler
 +
Frankaturen, ihre Bedeutung und ihre Bezeichnung in der
 +
Philatelie VIII
 +
Wiegand Bruns
 +
Les chiffres-taxe et les marques de rayons, appliqués sur la
 +
correspondance franco-prussienne de.1817-1847 III
 +
Cornelis Huys
 +
Rückschau CAPEX’87 für Postgeschichtler
  
=== Nummer 130 ===
+
=== Nummer 34 ===
* Die Seite des Präsidenten
+
Gerd Matejka
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
Die Faszination der Frühdatensuche
* Verkannte Frankatur-Kombinationen der Ausgabe
+
Toni Abele
* “Sitzende Helvetia gezähnt” 1862 – 1884
+
A propos Altschweiz: FD der Winterthur
* Verwendung von Eheverkündungsscheinen im Kanton
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
* Aargau nach Einführung der eidg. Post
+
Schöftland 3. September 1851
* Samthafte Frankierung: Nachtrag
+
Roland F. Kohl
* Die Verwendung von Taxzahlstempeln im Postverkehr zwischen Frankreich und der Schweiz (Teil 2)
+
Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland VII/II:
* Drucksachen-Frankaturen vor Gründung des Allgemeinen Postvereins bis 1883 – Teil 3
+
Die Indien-Australien-Linie der Imperial Airways Ltd.
 +
Georg Winkler
 +
Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie IX
 +
James Van der Linden
 +
Transatlantik-Post von USA nach und im Transit durch
 +
österreichisch Italien
 +
Hans R. Schwarzenbach
 +
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 VIII
 +
Pierre Guinand
 +
L’Helvetia Debout s’est noyée
  
=== Nummer 129 ===
+
=== Nummer 35 ===
* Die Seite des Präsidenten
+
Georges Schild
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
Die Zensur von Zeitschriften und anderen Druckerzeugnissen
* Drucksachen-Frankaturen vor Gründung des Allgem. Postvereins bis 1883 – Teil 2
+
im zaristischen Russland
* Présentation humoristique sur le thème de Mes deux Soeurs Bluette et Rose – Humoristische Darstellung des Themas Meine zwei Schwestern Bluette und Rose
+
Toni Abe1e
 +
A propos Altschweiz: Warum heisst die Neuchâtel Neuenburg?
 +
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
 +
Der „Ursus Notarius“ musste zahlen
 +
James Van der Linden
 +
Der preussisch-französische Postvertrag von 1858
 +
Wiegand Bruns
 +
Les chiffres-taxe et les marques de rayons, appliqués sur la
 +
Correspondance franco-prussienne de 1817-1847 IV
 +
Georg Winkler
 +
Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie X
 +
Hans R. Schwarzenbach
 +
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 IX
 +
Roland F. Kohl
 +
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XVI
  
== 2011 ==
+
=== Nummer 36 ===
=== Nummer 128 ===
+
Louis Vuille
* Die Seite des Präsidenten
+
Les Postes fédérales à Genève: Taxation des lettres dès le
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
1er octobre 1849 I
* Die dritten „retour“ Etiketten“ der Schweiz
+
Toni Abele
* Drucksachen-Frankaturen vor Gründung des Allgem. Postvereins bis 1883 – Teil 1
+
A propos Altschweiz: 21. Oktober 1849 oder 28. Oktober 1849?
* Inland-Ergäzungsfrankaturen ab 1. Februar 1991 (Nachtrag zum Artikel in der Sondernummer 123)
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
 +
Der „Unbekannte Stein“
 +
James Van der Linden
 +
Der preussisch-französische Postvertrag von 1853 II.
 +
Donald Pflitsch
 +
Über den Umgang mit Sammelgut aus Papier
 +
Robert Helbling
 +
Die schweizerischen Portofreiheitsmarken
 +
Paolo Vollmeier
 +
Ein interessanter Brief aus Kairo anno 1798
 +
J. Doorenbos
 +
Frühdaten Stehende Helvetia
 +
Georg Winkler
 +
Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie XI
 +
Roland F. Kohl
 +
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XVII
 +
Hans. R. Schwarzenbach
 +
Die verwechselte Ganzsachen-Postkarte mit dem Ersttagstempel
  
=== Doppelnummer 126/127 ===
+
== 1989 ==
* Die Seite des Präsidenten
+
=== Nummer 37 ===
* Die Einführung der samthaften Frankierung in der Schweiz und deren Entwicklung zur Barfrankatur
+
Karl Ehrler
 +
Die Bahnpost in Württemberg – unter besonderer Berücksichtigung der
 +
Bahnstempel der Königlich Württembergischen Staatseisenbahn
 +
James Van der Linden
 +
Courrier transatlantique France -Etats-Unis 1870-1874
 +
Toni Abele
 +
A propos Altschweiz: Dybli-Stempel 2-3mal?
 +
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
 +
Aussersihl 10. Mai 1843
 +
Roland F. Kohl Schweizer Post auf F1uglinien im Ausland VII:
 +
Die Ostindien-Linie der KLM
 +
Georg Winkler
 +
Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie XII
 +
Raymond Pittier
 +
War General Bourbaki 1871 in der Schweiz interniert?
 +
E. Oberholzer
 +
Über den Umgang mit Sammelgut aus Papier, Stellungnahme der
 +
Arbeitsgemeinschaft für Papierrestauration Bern (AGPB)
  
=== Nummer 125 ===
+
=== Nummer 38 ===
* Die Seite des Präsidenten
+
James Van der Linden
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
Die preussische Durchgangsgebühr für russische Sendungen 1723-1843
* Post Royale, Guadaloupe
+
James Van der Linden
* Die französischen Taxen der Briefpost mit der Schweiz: Schweizerische Kantonalpost – Frankreich 1.12.1845 – 30.6.1850.
+
Errare humanum est. La marque d’échange „Fr.p.s.
* Die Postreform in Frankreich per 1.1.1849. Die Taxzahlstempel.
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
* Die zweiten „retour“ Etiketten der Schweiz
+
Unterstrass 19. März 1846
 +
Toni Abele
 +
A propos Altschweiz: „Frankatur-Zeichen….
 +
Richard Zimmerl
 +
Österreich-Chronik: Die fehlende „14“ von Knittelfeld
 +
Hans R. Schwarzenbach
 +
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 X
 +
Karl Ehrler
 +
Die Bahnpost in Württemberg – unter besonderer Berücksichtigung
 +
der Bahnstempel der Königlich Württembergischen Staatseisenbahn II
 +
Roland F. Kohl
 +
Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland VII/II:
 +
Die Ostindien-Linie der KLM
 +
3. Nachtrag (Preisänderungen und Ergänzungen) zum Ersttag- und
 +
Spezialkatalog Schweiz-Liechtenstein-UNO Genf 1984
  
== 2010 ==
+
=== Nummer 39 ===
=== Nummer 124 ===
+
Jann Etter
* Die Seite des Präsidenten
+
Wertstufen und Verwendungsmöglichkeiten der Schweizer Taxmarken
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
1878 bis 1956 I
* Das österreichische Grenzrayon von und nach der Schweiz. 1938 – Der Anschluss von Oesterreich an das Deutsch Reich.
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
* Die Beförderungszeiten der Fussacher-/Lindauer-/Mailänder Botenanstalt 1740 – 1795
+
Der 1 Januar 1852
* Hotelpost ganz ohne Marken
+
Toni Abele
* Wie ein Schiedsspruch den Weg in eine Heimatsammlung fand
+
A propos Altschweiz: Waadt 4 mit Gitter und Raute
* Schiffspost in und aus Britisch Guyana
+
Hans R. Schwarzenbach
* Die Verwendung von Taxzahlstempeln im Postverkehr zwischen Frankreich und der Schweiz (Teil 1)
+
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 XI
 +
Roland F. Kohl
 +
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XVIII
 +
James Van der Linden
 +
La convention postale entre la France et l’office des postes féodales
 +
d’Allemagne 1.4.1862 / Der Postvertrag zwischen Thurn und Taxis
 +
und Frankreich vom 1.4.1862
  
=== Nummer 123 ===
+
=== Nummer 40 ===
* Die Seite des Präsidenten
+
Toni Abele
* Inland – Ergänzungsfrankaturen ab 1. Februar 1991
+
A propos Altschweiz: Waadt 4 ungebraucht. und
 +
A propos Altschweiz; Vorsicht
 +
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums;
 +
Genf 1. Februar 1845
 +
Jann Etter
 +
Wertstufen und Verwendungsmöglichkeiten der Schweizer Taxmarken
 +
1878 bis 1956 II.
 +
Roland F. Kohl
 +
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XIX
 +
Hans R. Schwarzenbach
 +
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 XII
 +
Hans R. Schwarzenbach
 +
Rückblick auf die Internationale Philatelistische Literatur-Ausstellung
 +
IPHLA’89 vom April 1989 in Frankfurt am Main
 +
James Van der Linden
 +
Chiffres-taxe rares utilisés dans les relations postales internationales /
 +
Seltene Taxzahlstempel im internationalen Postverkehr
  
=== Nummer 122 ===
+
== 1990 ==
* Die Seite des Präsidenten
+
=== Nummer 41 ===
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
Die Englisch-Indische Überlandpost durch Bayern I
* Protokoll 86. GV/2010 – Luzern
+
Joachim Helbig
* Vorphilatelie GR: Neuer Talschaftsstempel ENGADIN?
+
James Van der Linden
* Die Gemmi-Postroute als PHILATELIE-Erlebnis
+
Ein früher Stempel von Basel 1704/05 10
* Das Grenzrayon von und nach dem Fürstentum Liechtenstein (Teil 2 und Schluss)
+
Roland F. Kohl
* Ein Kontrollstempel der Kreispostdirektionen?
+
Briefe erzählen Weltgeschichte:
 
+
Flugpost 1941/42 aus China über Indien und Afrika nach USA
=== Nummer 121 ===
+
Toni Abele
* Die Seite des Präsidenten
+
A propos Altschweiz: Confoederatio Helvetica
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
Jakob Gnägi
* Das Grenzrayon von und nach dem Fürstentum Liechtenstein (Teil 1)
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
* Postgeschichte Kanton Aargau 1803 – 1849:
+
Seltene Treppenfrankatur
* Die Verbindungen mit dem Ausland: Oesterreich, inkl. Lombardei, Italienische Staaten, Bayern
+
Roland F. Kohl
* Replik zum Artikel „Les conventions postales Frances-Suisse 1681 – 1850“
+
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XX
* Eidgenössische Fahrpost (2. Teil und Schluss)
+
Sven Moeschlin
 +
AD ASTRA 89 in Zürich
 +
Hans R. Schwarzenbach
 +
Verbesserte Frühdaten von Bundesfeier-Postkarten
  
== 2009 ==
+
=== Nummer 42 ===
=== Nummer 120 ===
+
Urs Hermann
* Die Seite des Präsidenten
+
150 Jahre nach der Einführung der Briefmarke:
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
15 Rappen + 15 Rappen = ?
* Eidgenössische Fahrpost (Teil 1)
+
Jakob Gnägi
* Les conventions postales France – Suisse 1681 – 1850 (part 2 & fin)
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
 
+
Mischfrankatur Neuenburg mit Rayon III
=== Nummer 119 ===
+
Ton! Abele
* Die Seite des Präsidenten
+
A propos Altschweiz: 13- oder l5-linige Raute von Genf?
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
Hans R. Schwarzenbach
* Postgeschichte Kanton Aargau 1803 – 1849 und 6/24
+
Neues von Bundesfeier-Postkarten
* Archiv-Recherchen kontra «Destinationitis» sowie Dornröschen-Schlaf»
+
Roland F. Kohl
* Les conventions postales France – Suisse 1681 – 1850 (Part 1)
+
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXI
 +
James Van der Linden
 +
Postverkehr Grossbritannien-Kontinent
 +
(Cross-Channel Mail) 1793/1795
 +
Joachim Helbig
 +
Die Englisch-Indische Überlandpost durch Bayern II
  
=== Nummer 118 ===
+
=== Nummer 43 ===
* Die Seite des Präsidenten
+
Louis Vuille
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
Les postes fédérales à Genève II
* Protokoll 85. GV/2009 – Chur
+
Roland F. Kohl
* Les méandres du Rayon limitrophe: le cas de Genève
+
Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland VIII Fluglinien
* Betrachtung von württembergischen Forwarded- Briefen nach Zürich in der Zeit der Vorphilatelie
+
nach und in Persien
* Die Verwendung von Taxmarken auf ungenügend frankierter Briefpost in der Zeit der Sitzenden Helvetia gezähnt
+
Roland F. Kohl
 
+
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXII
=== Nummer 117 ===
+
Toni Abele
* Die Seite des Präsidenten
+
A propos Altschweiz: Auch Makulatur wird gesammelt
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
Jakob Gnägi
* Die Zürcher Kantonalpost vom 1.7.1836 – 30.9.1849 (Teil 3)
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
* Die Taxierungen und Verbindungen der Zürcher Kantonalpost mit den übrigen scheizerisch. Postverwaltungen
+
Falsche Stempeleinstellung in Genf
* Hommage à Louis Vuille
+
Hansuli Sieber
* Postkarten der Republik Deutschösterreich im Fürstentum Liechtenstein verwendet
+
Aus dem Postalltag
* Es muss nicht immer verfälscht sein
+
Hans R. Schwarzenbach
* Die ersten „retour“ Etiketten der Schweiz
+
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 XIII
* Ein Brief mit Geschichte
+
James Van der Linden
* Von der Idee zum Exponat
+
Postverkehr Grossbritannien-Kontinent
 
+
(Cross-Channel Mail) 1795-1803
== 2008 ==
+
Pierre Guinand
=== Nummer 116 ===
+
Aushilfsstempel: Aufruf / Cachets de remplacement: Appel
* Die Seite des Präsidenten
 
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
 
* 7me Rencontre philatélique du Groupe Romandie
 
* Die Zürcher Kantonalpost vom 1.7.1836 – 30.9.1849 (Teil 2) 2.2 Die Kantonaltaxe 1.3.1843 – 30.9.1849
 
* Dorfgeschichte aus Graubünden
 
* Postgeschichtliches aus Britisch Guyana
 
* Ungereimtheiten bei der Taxierung von Briefen zwischen Frankreich und der Schweiz
 
* Eine alter Ulmer Postconvention
 
* Die «Via» Stempel von Basel
 
* Fälschungsbekämpfung beginnt beim Sammler
 
  
=== Nummer 115 ===
+
=== Nummer 44 ===
* Die Seite des Präsidenten
+
Urs Hermann
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
Strubeli; Neues von der HELVETIA GENEVE 90
* Anton Schnyder, erster „Directeur des Postes à Sursee“
+
Toni Abele
* Fälschungsbekämpfung beginnt beim Sammler: Aller guten Dinge sind Drei
+
A propos Altschweiz: „Markenlose Zeit“ im Postkreis Genf
* Die Zürcher Kantonalpost vom 1.7.1836 – 30.9.1849 (Teil 2) 2.1 Die Lokaltaxe 1.3.1843 – 30.9.1849
+
Jakob Gnägi
* Postkarte von Deutschösterreich, in Vaduz 1921 verwendet: Absenderstempel falsch, Text der Karte aktuell
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
* Die Fahrpoststempel in Kastenform von 1878
+
Genfer Lokalbrief 1853 mit zwei Waadt
* Nova Friburgo, Schweizer Auswanderer in Brasilien
+
Roland F. Kohl
 
+
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXIII
=== Nummer 114 ===
+
Roland F. Kohl
* Die Seite des Präsidenten
+
Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland IX: „La Ligne Mermoz“
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
Hanns Schlotter
* Protokoll 84. GV/2008 – Yverdon-les-Bains
+
Neues über Altdeutschland: Immer Ärger mit den Kreuzern I
* Fälschungsbekämpfung beginnt beim Sammler: „Die schöne Strubelhalbierung auf Briestück“
+
James Van der Linden
* Die Zürcher Kantonalpost vom 1.7.1836 – 30.9.1849 (Teil 1) – Die Brieftaxen im Innern des Kt. Zürich – Der Briefträger-Rappen in der Stadt ZH
+
La convention franco-américaine de 1857:
* Gebrüder Volkart und eine Sitzende Helvetia Faserpapier
+
Les taux de remboursement français
* Botenstempel für das Gebiet südlich u. östlich von Bern
 
* Ein Gedenktag des Deutsch-Oesterreichischen Postvereins (1892)
 
 
 
=== Nummer 113 ===
 
* Die Seite des Präsidenten
 
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
 
* Falschstempel auf einer russischen Ganzsachen-postkarte
 
* Postverhältnisse in Salzburg 1802/03
 
* Die Dampfschiffahrt auf dem Walensee ab 1837
 
* Einführung in das Grosse Strubel – Handbuch (5/Ende)
 
* UPU-Taxäquivalente und Seetransportzuschläge (Teil 5) Nordamerika
 
* Ungarn, die Hyper-Inflation 1945/1946
 
* Zeitungsmarken mit Merkurkopf 1851 – 1856
 
* Postgeschichte oder traditionelle Philatelie?
 
  
== 2007 ==
+
== 1991 ==
=== Nummer 112 ===
+
=== Nummer 45 ===
* Die Seite des Präsidenten
+
Roland F. Kohl
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
Die Vorschriften der Schweizer PTT betr. Verwendung
* Fälschungsbekämpfung beginnt beim Sammler
+
der Flugpostmarken
* 6me Réunion du Groupe Romandie
+
Roland F. Kohl
* Rückerstattung von Taxen und Gebühren im 2. Weltkrieg
+
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXIV
* Eidg. Postverwaltung: Empfangsscheine, Gratis- Empfangsscheine, Bescheinigungsbücher
+
Urs Hermann
* Archivreise nach Wien oder – neue Erfahrungen und wichtige Erkenntnisse über das Postsystem von Österreich
+
Mein wertvollster Strubel
* Die Dampfschifffahrt auf dem Zugersee ab 1852
+
Urs Hermann
* Neues zur Gemeinde Botenpost Vaduz – Sevelen
+
Strubelklassifizierung: Ein Zwischenbericht
* Briefstudie Leipzig – Verona
+
Jakob Gnägi
 
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
=== Nummer 111 ===
+
Wechsel von der Rosette zur Raute in Genf
* Die Seite des Präsidenten
+
Toni Abele
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
A propos Altschweiz: Rauten auf ½ Doppelgenf, und:
* Fälschungsbekämpfung beginnt beim Sammler
+
Neuenburg mit roten Rauten
* UPU-Taxäquivalente und Seetransportzuschläge (Teil 4) und Grosse u. Kleine Antillen, Westindien etc. (Amerika) (2)
+
Hanns Schlotter
* Beitrag zur Postgeschichte von Unterwalden
+
Neues über Altdeutschland: Immer Ärger mit den Kreuzern II
* Ausgabe von „Friedensmarken“ 1919, frankaturgültig nach dem Ausland?
+
James Van der Linden
* Einführung in das Grosse Strubel – Handbuch (4)
+
La convention franco-américaine de 1857, 26
* «Bestimmung der Strubelmarken gemäss Neukatalogisierung»
+
les taux de remboursement français. Une mise à jour
* Zur Oesterreichischen Post in Smyrna
+
Hans R. Schwarzenbach
 
+
Zudrucke auf Bundesfeier-Postkarten
=== Nummer 110 ===
 
* Die Seite des Präsidenten
 
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
 
* Fälschungsbekämpfung beginnt beim Sammler
 
* Protokoll der 83. GV in Lenzburg
 
* Privat – Fahrpost – Verein im Königreich Bayern
 
* 125 Jahre Gotthardbahn
 
* Einführung in das Grosse Strubel – Handbuch (3) « Die Probedrucke »
 
* Veränderte Postverbindungen nach Inbetriebnahme von Eisenbahnlinien: 1858 im St. Galler Rheintal, mit Auswirkungen auf Vorarlberg und Fürstentum Liechtenstein
 
  
=== Nummer 109 ===
+
=== Nummer 46 ===
* Die Seite des Präsidenten
+
Karl Ehrler
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
Die Bahnposten in Baden bis ca. 1872 I
* Handschriftliche Taxierungen
+
James Van der Linden
* Literaturbesprechung „Post und Politik in Bayern von 1808 bis 1850“
+
Ein früher Stempel von Basel II
* Villmergen, ein 34-jähriges Rätsel 1807 – 1841
+
Toni Abele
* Der «Kleine Grenzverkehr » zwischen Deutschland und der Schweiz ab 1. 8. 1916 und die Auswirkungen des deutschen Kriegssteuer-gesetzes auf die Posttarife
+
A propos Altschweiz: Neuenburg mit PP- und PD-Stempeln
* UPU-Taxäquivalente und Seetransportzuschläge Teil 3 (Grosse u. Kleine Antillen, Westindien etc.)
+
Jakob Gnägi
* 1849-1851 Eidg. Post: Barfrankierter Ortsbrief in Zürich
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
*Einführung in das Grosse Strubel-Handbuch (2)
+
Der älteste Papier-Brief, und: Die Standesläufer
+
Karsten Wildschütz
== 2006 ==
+
Papier… der Stoff aus dem unsere Träume sind I
=== Nummer 108 ===
+
Jakob Gnägi
* Die Seite des Präsidenten
+
Strubel-Klassierung – ein Rückblick
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
Urs Hermann
* Parlez-vous français? Le problème des langues dans les départements non francophones
+
Eigentlich eine höchst unanständige Frankatur
* Neues zu Chur – Lindau
+
Alfred Bohnenblust
* UPU-Taxäquivalente und Seetransportzuschläge Teil 2 (Mittelamerika)
+
Die Briefpost zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten
* Einführung in das Grosse Strubel-Handbuch (1)
+
15.12.1854-1.5.1857 im Transit durch Frankreich II
 +
Roland F. Kohl
 +
Endlich Klarheit über den Flugverkehr der BALOG-Linie
 +
Frankfurt-Lörrach (Basel) 1920/21
 +
Hans R. Schwarzenbach
 +
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 XIV
 +
Leserbriefe zum Thema „Verein für internationale Postgeschichte“
  
=== Nummer 107 ===
+
=== Nummer 47 ===
* Die Seite des Präsidenten
+
Urs Hermann
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
Quantität als Qualität – Ein Beitrag zum Guiness-Buch der Rekorde
* UPU-Taxäquivalente und Seetransportzuschläge (Teil 1)
+
Urs Hermann
* Eine fast unbekannte, aber verkannte Frankaturseltenheit
+
Frankaturusanzen im amtlichen Verkehr oder die Höflichkeit des Staates
* Briefe zwischen Venedig und dem südlichen Frankreich über Genf 1755 – 1770
+
Jakob Gnägi
* Etiquettes / Bulletins de Réexpédition Suisses (Formule 214) 1878 – 1912
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
 
+
Das ungleiche Paar, und: Zwei Basler Tauben auf einen Schlag
=== Nummer 106 ===
+
Roland F. Kohl
* Die Seite des Präsidenten
+
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXV
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
Werner Münzberg
* Réunion du Groupe „Romandie“ à Neuchâtel
+
Das Fricktal und seine Posten um die Wende zum 19. Jahrhundert
* Protokoll GV/2006 – Olten
+
Karl Ehrler
* Ergänzungen zum Buch Graubünden 1727 – 1851
+
Die Bahnposten in Baden bis ca. 1872 II
* Methode zur Entdeckung von Stempel-fälschungen
+
Karsten Wildschütz
* Die Zuschlagstaxen für den Seetransport auf
+
Papier… der Stoff aus dem unsere Träume sind
* UPU-Tarife ab 1875 im Briefpostverkehr und die Aequivalenzwerte
+
James Van der Linden
* Bereiche für den Schweizer Grenzrayon
+
Relations postales internationales: Les relations franco-suisses,
 +
les traités entre la France et les postes du canton de Berne
 +
Leserbriefe zum Thema „Verein für internationale Postgeschichte“ II
  
=== Nummer 105 ===
+
=== Nummer 48 ===
* Jahresbericht des Präsidenten
+
James Van der Linden
* Vereinsrechnung 2005 & Budget 2006
+
Les relations postales entre la France et le bureau de Bale pendant
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
+
l’Ancien Régime /Die Postverbindungen Basel-Frankreich in der Frühzeit
* Verfälschungen der Schweizer Telegraphenmarken
+
Erhard Keller
* Chiffres – Taxe de Genève 1831 – 1875
+
Die markenlose Zeit
* Chiffres – Taxe de Nyon et son district
+
Jakob Gnägi
* Ein Altbrief, seine Postgeschichte im Spiegel des historischen Hintergrundes
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
* Briefpostverkehr Schweiz – Deutsches Reich – Schweiz während des Zweiten Weltkrieges (5. Teil & Schluss)
+
Der älteste Schweizer Poststempel, und: Zum Jubiläum 6. Mai 1840
 
+
Urs Hermann
== 2005 ==
+
Zumstein Spezialkatalog Schweiz 1992: Nichts Neues über Strubel? I
=== Nummer 104 ===
+
Heinrich Jäckli
* Joachim Helbig, Aussichten
+
Gottfried Keller im Umgang mit unterfrankierten Briefen
* Urs Hermann, Die zwei Klischee-Typen für den Druck der 1-Franken Strubel
+
Roland F. Kohl
* Karl Huber, Niederlande – Vorarlberg
+
Erinnerungen an die BALUG-Linie Frankfurt-Lörrach (Basel) 1920/21
* Klaus Schöpfer, Sukzessive Länder – Mischfrankaturen
+
Roland F. Kohl
* Joachim Helbig, Österreich – Sachsen ab 1842
+
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXVI
* Heribert Kaufmann, England – Österreich 1814
+
Roland F. Kohl
* Joachim Helbig, Meinung 37
+
Luftposttaxen -und sonst nichts?
 
+
Hans R. Schwarzenbach
=== Nummer 103 ===
+
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 XV
* Urs Hermann, Schweiz: Strubel- “Probedrucke“ neueren Datums
+
Karl Ehrler
* Joachim Helbig, Zur Expressbeförderung
+
Die Bahnposten in Baden bis ca. 1872 30
* Joachim Helbig, Aargau – Baden (Taxis) 1808 29
+
Thomas Keller
* Joachim Helbig, Der besondere Brief
+
Die Schiffspost auf dem Zürichsee von 1868 bis 1894
* Joachim Helbig, Hamburg – Sachsen
+
4. Nachtrag zum Ersttag- und Spezialkatalog
 +
Schweiz-Liechtenstein -UNO Genf 1984
 +
Leserbriefe zum Thema „Verein für internationale Postgeschichte“ III
  
=== Nummer 102 ===
+
== 1992 ==
* Joachim Helbig, Postakten im Bayrischen Hauptstaatsarchiv München
+
=== Nummer 49 ===
* Joachim Helbig, Literaturbesprechung (E. Rosé; Vorarlberg – Stempelhandbuch)
+
Robert Bäuml
* Joachim Helbig, Professor Stenger und die bayrische Pfennigzeit
+
Umwege der Post im Jahre 1866
 
+
Fabien Barnier, Raymond Pittier
=== Nummer 101 ===
+
Conséquences de la guerre de 1870/1871 sur l’acheminement du
* Joachim Helbig, Sizilien – Bayern
+
courrier à travers la Suisse (voie de Suisse) I
* Richard Schäfer, Einführung in die Geschichte der Schweizerischen Kantonalposten 1803 – 1849
+
James Van der Linden
 
+
Via Ostende
== 2004 ==
+
Urs Hermann
=== Jubiläumsnummer 100 ===
+
Zumstein Spezialkatalog Schweiz 1992: Nichts Neues über Strubel? II
* Urs Hermann, Die Inlands-Gebühren-Varianten der Schweizer Briefpost während der Strubelzeit 1854 – 1863
+
Zeno Inderbitzin
 +
Zur Postgeschichte der Rigi
 +
Franz Oeler
 +
Ein neuer Zürcher Vorortsstempel
 +
Jakob Gnägi
 +
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
 +
Wo beginnt die Vorphilatelie?
 +
Roland F. Kohl
 +
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXVII
 +
Roland F. Kohl
 +
Gedanken zur Unfallpost 32
 +
Internationale Postgeschichtliche Ausstellung
 +
IPA ’91 in Sindelfingen
 +
Leserbriefe zum Thema „Verein für internationale Postgeschichte“ IV
  
=== Nummer 99 ===
+
=== Jubiläumsnummer 50 ===
* Thomas Hitzler, Die bulgarische Dorfpost Von den Anfängen bis zur Moderne
+
Joachim Helbig
 
+
Wege zur Postgeschichte
=== Nummer 98 ===
+
Jakob Gnägi
* Aleksander Predojevic, Die Eilbestellung in Bayern von Beginn der Markwährung bis zum Ende des Bayrischen Postregals
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
* Roland F. Kohl, MANCOMUN“ – Eine Episode aus der Anfangszeit der Luftpost in Amerika.
+
Vorausentwertungen
* Urs Hermann, Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost während der Strubelzeit
+
Schweizerische Vereinigung für Postgeschichte
* Heribert Kaufmann, Österreich 1819 – 1844 Taxierungen der aus dem Ausland eingelangenden Briefpost
+
Urs Hermann
 
+
Zumstein Spezialkatalog Schweiz 1992: Nichts Neues über Strubel? III
=== Nummer 97 ===
+
Kriterien der Qualitätsbestimmung. insbesondere der Schnittqualität
* Hans Bergolt, Von Irland in die USA 1849 – 1900
+
James Van der Linden
* Joachim Helbig, Stempelkataloge
+
France. la poste aux lettres pendant la période révolutionnaire 1795/96
* Heribert Kaufmann, „T.B.“ – über Bayern
+
James Van der Linden
* Robert Bäuml, Ein kleines Stück Schweizer Postgeschichte (Schweizer Postkarten mit besonderer Verwendung)
+
Die französische Post während der Revolutionszeit 1795/96
* Urs Hermann, Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost während der Strubelzeit (XII)
+
Fabien Barnier, Raymond Pittier
* Klaus Schöpfer, Vor 70 Jahren: Die Kämpfe im Februar 1934 in Österreich
+
Conséquences de la guerre de 1870/1871 sur l’acheminement du
* Hubert Jungwirth, Tiroler Eigentümlichkeiten
+
courrier à travers la Suisse (voie de Suisse) II
* Jürgen Vogel, Bayern – Frankreich unterfrankiert
+
Hans R. Schwarzenbach
 +
Zudrucke auf Bundesfeier-Postkarten
 +
Roland F. Kohl
 +
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXVIII
 +
Roland F. Kohl
 +
Zeppelinpost und Postgeschichte
 +
Hans R. Schwarzenbach
 +
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 XVI
 +
Leserbriefe zum Thema „Verein für internationale Postgeschichte“ V
  
== 2003 ==
+
=== Nummer 51 ===
=== Nummer 96 ===
+
Joachim Helbig
* Rober Bäuml, Ein Portobrief aus der Schweiz in den Norddeutschen Postbezirk
+
Postvertrag Bayern-Schweiz 1852
* Roland F. Kohl, Ein Luftpostbrief Schweiz – Britisch Indien aus dem Kriegsjahr 1943
+
James Van der Linden
* Heribert Kaufmann, "T.B." – über Bayern
+
Via Ostende II
* Urs Hermann, Ersttage und Frühdaten der Strubelausgaben, Versuch und Aufruf
+
Jakob Gnägi
* Joachim Helbig, Bayrische Poststempel 1876 – 1920
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
* Jürgen Vogel, Die Auslagestempel Teil V
+
Zürich-6-Briefe mit Stabstempel
* Jürgen Vogel, Fälschungen mit Freimarken der bayrischen Wappenausgaben
+
Roland F. Kohl
 
+
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXIX
=== Nummer 95 ===
+
Urs Hermann
* Joachim Helbig, Lob der Ignoranz
+
E- und F-Strubel: Notdrucke oder Papierabart?
* Urs Hermann, Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost während der Strubelzeit (XI)
+
Fabien Barnier, Raymond Pittier
* Joachim Helbig, Das Lombardeidrama
+
Conséquences de la guerre de 1870/1871 sur l’acheminement du
* Klaus Schöpfer, Österreichische Flugpost 1918
+
courrier à travers la Suisse (voie de Suisse) III
* Jürgen Vogel, Die Auslagestempel Teil IV
+
Leserbriefe zu Thema „Verein für internationale Postgeschichte“ VI
* Joachim Helbig, Gerlach-Korrespondenz
+
Postal History Seminar in Zürich 25/26th July 1992
  
=== Nummer 94 ===
+
=== Nummer 52 ===
* Thomas Mathá, Der Postvertrag Kirchenstaat-Norddeutscher Bund von 1869
+
Hanns Schlotter
* Joachim Helbig, Bayern – Bosnien 1870
+
Die Portofreiheiten 1870/71 im Grossherzogtum Hessen südlich des
* Klaus Schöpfer, "AFFRANCATA/POSTERIORMENTE" einige ergänzende Bemerkungen
+
Mains oder: Warum die gebrauchten Kreuzer-Dienstmarken des
* Roland F. Kohl, Ein ungewöhnlicher „Condor-Brief“
+
NDB so selten sind
* Emil Rüegg, Die P.D., P.P. und FRANCO Stempel in der Vorphila-Zeit im Kanton Graubünden
+
Joachim Helbig
* Urs Hermann, Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost während der Strubelzeit (X)
+
Bayrische Behörden auf österreichischem Boden
* Robert Bäuml, Geteilte Frankoabgeltung aus der Schweiz in den DÖPV
+
Jakob Gnägi
* Aleksander Predojevic, Die bayrische Germania Teil II
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
 
+
„Gewogen und zu leicht befunden“
=== Nummer 93 ===
+
Urs Hermann
* Klaus Schöpfer,  "AFFRANCATA/POSTERIORMENTE" (Nachträglich frankiert)
+
Strubelweihnachtsrätsel
* Franz Oeler, Einige Beispiele für den „ominösen“ Zürcher Briefträger-Rappen
+
Urs Hermann
* Peter Znidaric, Geduldete Brief- und Recogebühr zur „gemeinsamen Frankatur“
+
„On ne dansera pas“ (Strubel-Träumereien)
* Urs Hermann, Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost während der Strubelzeit (IX)
+
Roland F. Kohl
* Heribert Kaufmann, Teil-Übernahme des Postvertrages Bayern-Italien durch Österreich ab 1815
+
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXX
* Roland F. Kohl, …..returned by the Swiss Post Office….(April 1945)
+
Roland F. Kohl
 
+
Postalische Flugpost-Leitwegstempel
== 2002 ==
+
James Van der Linden
=== Nummer 92 ===
+
Cross Channel Mail: 3 siècles de liaisons postales entre la
* Alfred Kraut, Gerrit Matthijssen, Die Postgebühren Bosniens und der Herzegowina 1878 – 1918
+
Grande Bretagne et le continent de l’Europe 1505-1800
 
+
Internationale Postgeschichtliche Ausstellung IPA ’92 in Sindelfingen
=== Nummer 91 ===
+
Hans R. Schwarzenbach
* Gerhard Rütger, Correspondenzkarten aus Deutschland in die Schweiz
+
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 XVII
* Hans Ulrich Sieber, Postvertrag Basel – Frankreich gültig ab 1. Dezember 1845 – 30. Juni 1850, Teil 2
+
Leserbriefe zum Thema „Verein für internationale Postgeschichte“ VII
* Urs Hermann, Herbert Brachs Strubelwelt…. Eine Buchbesprechung mit kritischer Würdigung
 
* Karl Zangerle, Zeitungsüberweisungen und Nachsendung von Zeitungen im Postgebiet von Bayern und T&T
 
  
=== Nummer 90 ===
+
== 1993 ==
* Aleksander Predojevic, Die Bayrische Germania
+
=== Nummer 53 ===
* Urs Hermann, Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost 20 während der Strubelzeit (VIII)
+
Robert Huber
* Roland F. Kohl, Ein ungewollter LATI-Brief
+
Alt-Österreich: Ein interessanter „Ex-offo-Brief“
* Hans Ulrich Sieber, Postvertrag Basel – Frankreich gültig ab 1. Dezember 1845 – 30. Juni 1850, Teil 1
+
Jakob Gnägi
* Helbig Joachim, Si tacuisses
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
 
+
Das erste FDC der eidgenössischen Post
=== Nummer 89 ===
+
Urs Hermann
* Joachim Helbig, Katalog zur Postgeschichte Europas
+
Die Wiederentdeckung des billigsten Strubels
* Joachim Helbig, Beschädigte Fahrpostsendungen
+
Robert Bäuml
* Urs Hermann, Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost während der Strubelzeit (VII)
+
Schweizer Portomarken und ihre Verwendung auf Belegen mit
* Hans-Ulrich Sieber, Ausbau der Postablagen im Kanton Bern auf 1. Januar 1838
+
„Stehender Helvetia“
* Klaus Schöpfer, Die Donauinsel Ada Kaleh
+
Roland F. Kohl
* Heribert Kaufmann, Österreich – Bayern der Transitvertrag 1808 (2)
+
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXI
* Roland F. Kohl, Die Post vom SCADTA-Unfall vom 16.5.1929
+
James Van der Linden
 
+
France, les marques d’origine pendant l’Ancien Regime /
== 2001 ==
+
Die Herkunftsstempel in Frankreich vor der Revolution
=== Nummer 88 ===
+
Hanns Schlotter
*Joachim Helbig, Ordrebuch des OPA Innsbruck 1807 – 1814
+
Die Portofreiheiten 1870/71 im Grossherzogtum Hessen südlich des
 +
Mains oder: Warum die gebrauchten Kreuzer-Dienstmarken des
 +
NDPB so selten sind II
 +
Joachim Helbig
 +
Niederländisch-Österreichische Korrespondenz in der Periode 1814-50
 +
Hans R. Schwarzenbach
 +
Neues von Bundesfeier-Postkarten
  
=== Nummer 87 ===
+
=== Nummer 54 ===
* Urs Hermann, Strubel – Faszinationen; Teil 2
+
Robert Huber
* Gerd Rüttger, Ein erklärungsbedürftiger Nachnahmebrief im Grenzverkehr Schweiz – Baden
+
Alt-Österreich: Trans-Europa-Brief 1853, zuerst „Porto“, dann „Franko“
* Paolo Vollmeier,  ROSACCO = Rorschach?
+
Joachim Helbig
* Fabien Barnier, Der Postverkehr für Geschäftskorrespondenz zwischen Schweiz und Frankreich 1940 bis 1945; Teil 2
+
Deutschland: Postformulare
* Roland F. Kohl, Schweizer Frankatur in Frankreich 1935 nicht akzeptiert
+
Hansmichael Krug
* Hans-Ulrich Sieber, Taxzahlen von Bern
+
Transatlantische Postverbindungen Deutschland-USA 1868-1875
* Robert Bäuml, Taxbehandlung unfrankierter Retourbriefe aus dem Ausland in die Schweiz
+
Werner Münzberg
* Andreas Grünewald, Der „Stecklikrieg“
+
Rheinhausen- Schnittpunkt wichtiger europäischer Postverbindungen
 
+
Jakob Gnägi
=== Nummer 86 ===
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
* Heribert Kaufmann, Österreich – Bayern der Transitvertrag 1808 (1)
+
Paradox oder doch mindestens kurios
* Fabien Barnier, Der Postverkehr für Geschäftskorrespondenz zwischen Schweiz und Frankreich 1940 bis 1945; Teil 1
+
Heinrich Jäckli
* Hans-Ulrich Sieber, Postverbindungen in Kriegszeiten
+
Ersttagsbrief mit Rayon I und II
* Roland F. Kohl, Ein ungewöhnlicher Flugpostbrief Zürich-Genf aus dem Jahre 1919
+
Urs Hermann
* James Van der Linden, Bayern – USA, Briefbeförderung mit Zwischenschritt
+
Strubel: Der Übergang vom 25’er- zum 5O’er- Bogen bei den
* Urs Hermann, Strubel – Faszinationen; Teil 1
+
Bernerdrucken
* Heinz K. Selig, Die ausserordentliche Reichsabgabe von 1016 und ihre Auswirkung auf den Adversionalvertrag in Schaumburg-Lippe
+
Peter Portmann
* Gerd Rüttger, Telegraphische Auslandspostanweisungen; Verfahrensweise in der UPU
+
Schweizer Portomarken auf Belegen mit stehender Helvetia
 
+
Thomas Keller
=== Nummer 85 ===
+
Die Schiffspost auf dem Zürichsee von 1868-94, ein Zwischenbericht
* Joachim Helbig, Österreich und Sachsen nach Baden 1846; eine vertragswidrige Transitgebühr
+
Roland F. Kohl
* Urs Hermann, Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost während der Strubelzeit (VI)
+
Die O.A.T.-Stempel -ein neues Sammelgebiet
* Joachim Helbig, Die Mailänder Estafette
+
Roland F. Kohl
* Heinz Findeiss, Zwei „kleine“ bayrische Ortsbriefe
+
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXII
* Joachim Helbig, Frankreich – Österreich 1809/11
+
Louis Vuille
* Jürgen Vogel, Auslage-Stempel Teil 3
+
Lettres de poids
* James Van der Linden, Catalogue des Marques de Passage; Addendum Januar 2001
 
* Heinz Findeiss, Kuriositäten, Irrungen und Wirrungen bei der Post
 
 
 
== 2000 ==
 
=== Nummer 83 (Fehlnumerierung; sollte Nummer 84 sein) ===
 
* Hansmichael Krug, Postverbindungen Deutschland Japan 1872 – 1875 Teil II
 
* Roland F. Kohl, Eine mysteriöse Unfallkarte
 
* James Van der Linden, Der Alpentransit in der vornapoleonischen Zeit
 
** (Eine Übersicht und Zusammenfassung des Treffens in Zürich)
 
* Urs Hermann, Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost während der Strubelzeit (V)
 
* Klaus Schöpfer, Der Stempel “DA =DA“
 
* Jürgen Vogel, Auslage-Stempel Teil 2
 
  
=== Nummer 83 ===
+
=== Nummer 55 ===
* Zeno Inderbitzin, Der St. Gotthard
+
James Van der Linden
* Richard Schäfer, Der Postverkehr über die Walliser Pässe von den Anfängen bis zur Eröffnung des Tunnels durch den Simplon von 1906
+
Die Abfertigung internationaler Briefkartenschlüsse in der
* Michael Amplatz, Post über die Schweizer Alpenpässe
+
Übergangszeit von 1873-1875
* Hubert J. Jungwirth, Die Post über den Brenner und den Reschenpass
+
Jakob Gnägi
* Erhard Mailänder, Die Entwicklung der Brennerbahn
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
* Erhard Mailänder, Die Radstätter Tauern und der Katschenberg
+
Tintenentwertungen: Missliebig aber interessant
* Wolfgang Löffler, Die Semeringbahn
+
Urs Hermann
* Raymond Pittier, Der Mont Cenis
+
Minimal-Art-Strubel
 
+
Zeno Inderbitzin
=== Nummer 82 ===
+
Zur Postgeschichte der Rigi
* Urs Hermann, Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost während der Strubelzeit (IV)
+
Roland F. Kohl
* Roland F. Kohl, Römisch oder Arabisch? Vormittags oder Nachmittags
+
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXIII
* Joachim Helbig, Ist Philatelie eine Hilfswissenschaft
+
Louis Vuille
* Heinrich Conzelmann, Unterfrankaturen in der Prussian Closed Mail
+
Gewichtsberechnung frankierter Briefe
** Unterfrankaturen in der Prussian Closed Mail – Notmassnahmen für Post über Bremen
+
Joachim Helbig
* Hansmichael Krug, Postverbindungen Deutschland Japan 1872 – 1875 Teil I
+
Königliche Dienstsache 1846 von München nach Bern
 +
Joachim Helbig
 +
Verordnung Bayerns zu den Verträgen 1842 mit Österreich und Baden
 +
Robert Huber
 +
Alt-Österreich: Interessanter Nachsendebrief, zweimal Franco
 +
aufgegeben und einmal mit Nachporto belegt
 +
Fabien Barnier
 +
Les marques de franchise „(X).S.P.“: Réglementation et application
 +
pour l’échange de la correspondance officielle entre la Suisse
 +
et la France
 +
Harlan F. Stone
 +
A Glut of British Overseas Postage Rate
  
=== Nummer 81 ===
+
=== Nummer 56 ===
* Richard Schäfer, Neu entdeckte Stempel: Alte Eidgenossenschaft
+
Claude Montandon
* Urs Hermann, Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost während der Strubelzeit (III)
+
Transit Schweiz: Der Briefverkehr zwischen Italien und
* Roland F. Kohl, Die Postabwürfe aus Flugzeugen über Winterthur im August 1930
+
Österreich in den Jahren 1859-1866
* Ralf Baumann, In Ulm, um Ulm, und um Ulm herum
+
Urs Hermann
* Joachim Helbig, Bayern – Dänemark
+
Anmerkungen zur bewegten Postgeschichte im schweizerisch-
* Thomas Hitzler, Ostrumelien
+
savoyischen Grenzrayon während der Strubelzeit
* Joachim Helbig, Währungen;
+
Fritz Buchmüller
** Konversionstabelle Hamburger Schillinge / Rheinische Kreuzer
+
Schweizer Portomarken und ihre Verwendung auf Belegen mit
** Konversionstabelle Französische Francs / Rheinische Kreuzer
+
„Stehender Helvetia“
 
+
Jakob Gnägi
 
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
== 1999 ==
+
Die halbe Doppelgenf, eine verkannte Rarität
=== Nummer 80 ===
+
Roland F. Kohl
* Joachim Helbig, Die Postverhältnisse zwischen Österreich und Bayern 1842 – 1850
+
Briefpostverkehr Schweiz-USA 1940/41 20
 +
Roland F. Kohl
 +
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXIV
 +
Hanns Schlotter
 +
Preussen: Einheitliche Münzrechnung ab 1825
 +
Joachim Helbig
 +
„Eilboten“ in Deutschland
 +
Robert Huber
 +
Lombardei-Venetien -eine späte Verwendung in Wien
 +
James Van der Linden
 +
France, les premières marques de passage sur le courrier du
 +
XVIIme siècle
  
=== Nummer 79 ===
+
== 1994 ==
* Joachim Helbig, Die Provokation: Neu – Ulm
+
=== Nummer 57 ===
* Roland F. Kohl, Über die Gültigkeit der ersten Schweizer Flugpostmarken
+
Robert Huber
* Emil Ruegg, Die Postverträge des Kanton Graubünden
+
Alt-Österreich, Post-Begleitadressen mit Frankierungsmängeln, auch
* Zeno Inderbitzin, Die Gebühr zwischen Luzern und Schwyz
+
Francodefekt genannt
* Urs Hermann, Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost während der Strubelzeit (II)
+
Hansmichael Krug
* Jochen Heddergott, Indien – Bayern 1851
+
Unzureichend frankierte Briefe auf den Transatlantik-Routen
* Joachim Helbig, Österreichische Privatstaffette
+
Deutschland-USA 1872-1875
* Richard Schäfer, Die unbekannten Stempel von Basel in der Alten Eidgenossenschaft
+
Joachim Helbig
* Josef Übelhart, Die Basler Taube und ihre Abgabemenge am Schalter
+
„Eilboten“-„Express“ in Deutsch1and (II)
* Jürgen Vogel, Auslage-Stempel Funktion und Anwendung Teil 1
+
James Van der Linden
 
+
Frühe Herkunftsvermerke auf Korrespondenzen des 17. Jahrhunderts
=== Nummer 78 ===
+
in Frankreich
* Joachim Helbig, Triest -Verwirrende Taxierungen in Österreich
+
James Van der Linden
* Zeno Inderbitzin, Schweiz: Postkutschen um 1840, Wirte, Wagen, Postillione
+
Die Abfertigung internationaler Briefkartenschlüsse in der
* Günter Smura, Die Korrespondenz zwischen Bayern und Griechenland 1833-1851
+
Übergangszeit von 1873-1875 (II)
* Urs Hermann, Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost während der Strubelzeit (I)
+
Jakob Gnägi
* Jürgen Vogel, Griechenland-Österreich, der Postvertrag von 1851
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
* Roland F. Kohl, Etwas über Luftpost-Briefkartenschlüsse
+
Basler Tauben auf Briefen aus dem Ausland
* Klaus Schöpfer, Funknachrichten aus der Festung Przemysl 1915
+
Louis Vuille
* Joachim Helbig, Deutsche Expressbriefe
+
La poste et le changement de monnaie de 1851 en Suisse
 +
Urs Hermann
 +
1. Juli 1862: Ein magisches Datum der Strubelzeit (I)
 +
Robert Bäuml
 +
Schweizer Korrespondenz-Karten und ihre Taxen für das Inland
 +
Sowie nach dem Ausland, vor und nach Gründung des
 +
Allgemeinen Postvereins
 +
Roland F. Kohl
 +
„Via Chiasso-Sofia-Jerusalem“
 +
Ro1and F. Kohl
 +
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXV
  
=== Nummer 77 ===
+
=== Nummer 58 ===
* James Van der Linden, Union Postale Allemande (VII)
+
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
* Jürgen Vogel, Ergänzungen zur Postgeschichte Nr. 75
+
Poste Locale 24. Mai 1850
* Karl Zangerle, Bayerische Correspondenzkarten in das Ausland 1870 bis 1875
+
Urs Hermann
* Ernst Bernardini, Griechenland-Rätsel um eine 40 Lepta-Marke
+
1.Juli 1862, Ein magisches Datum der Strubelzeit (II)
* Joachim Helbig, Bayern-Schweiz
+
Roland F. Kohl
* Franz Stegmüller, Baden-USA im Transit über Frankreich zwischen 1846 und 1871
+
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXVI
* Urs Hermann, Schweiz: Immer wieder diese Luzerner Portorätsel!
+
Rene Simmermacher
* Franz Oeler, Ein interessanter Brief „Zürich 6“
+
Ein unbekannter Brief-Vermittler
* James Van der Linden, Ergänzungen zum CATALOGUE DES MARQUES DE PASSAGE
+
Robert Huber
 +
Alt-Österreich: Ein interessanter Recobrief
 +
James Van der Linden
 +
Der „3 ½ Groschen“-Stempel von London
 +
Joachim Helbig
 +
„Eilboten“-„Express“ in Deutschland (III)
 +
Hanns Schlotter
 +
Der 4. Mai 1871, Ersttag der Deutschen Reichspost?
 +
James Van der Linden
 +
Les échanges internationaux, une découverte récente
 +
Harlan F. Stone
 +
From Boston to Manila via Southampton, Marseille and Brindisi
  
== 1998 ==
+
=== Nummer 59 ===
 
+
Robert Huber
=== Sondernummer 76 ===
+
Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte Frankatur
* Hansuli Sieber, Die Postverhältnisse zwischen Frankreich und Zürich 1829-1845
+
Joachim Helbig
 
+
Deutschland, Post über den Jaufenpass nach Meran 1810-1813
=== Nummer 75 ===
+
James Van der Linden
* James Van der Linden, Union Postale Allemande (VI)
+
Relations postales internationales: La désinfection du courrier lors
* Fritz Heimbüchler, Einschreibegebühren nach Gewichtsprogression Rumänien-Frankreich 1869/75
+
de son entrée en France
* Jürgen Vogel, Ergänzungen zu den Portofreiheitstempeln
+
Roland F. Kohl
* Richard Schäfer, Schweizer Vorphilatelie-Tagungsbericht
+
Die Leitstempel „Par Avion jusqu'“…-“
* Walter Haemmerli, Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (XIII) LIII
+
Roland F. Kohl
* Urs Hermann, Die Taxierung von „Muster ohne Wert“- Sendungen der 29 Schweizer Bundespost von 1849 bis 1869
+
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXVII
* Roland F. Kohl, Katapult-Flugpost -ein Kapitel (Luft)-Postgeschichte?
+
Urs Hermann
* Renate Springer, Auslandsbriefe Sachsen
+
Einige Anmerkungen und viele Zahlen zu den Posttaxen-Gesetzen
* Hanns Schlotter, Der Siegeszug des Konventionsgeldes
+
der Strubelzeit (1854-1863)
* Joachim Helbig, Nach Argentinien „Via Antwerpen“
+
Hans R. Schwarzenbach
 +
Neues von Bundesfeier-Postkarten
 +
Hans R. Schwarzenbach
 +
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 (XVIII)
 +
Walter Haemmerli
 +
Frühdaten Ortspost und Poste Locale – Eine Leserzuschrift
 +
Kostbarkeiten aus der Wertzeichensammlung des PTT-Museums:
 +
Eine Berichtigung
  
=== Nummer 74 ===
+
=== Nummer 60 ===
* James Van der Linden, Union Postale Allemande (V), Die Auslandsverbindungen des Deutsch-Österreichischen Postvereins
+
Cornelis Muys
* Günter Smura, Deutschland: Die Portofreiheitsstempel zwischen Frankreich und dem DÖPV 1857-1870
+
Deutsche Postagenturen in den Niederlanden
* Urs Hermann, Hätte Sokrates wohl Briefmarken gesammelt?
+
Joachim Helbig
* Emil Rüegg, "Gereinigt" auf einem Brief nach Chur 1805
+
Deutschland: Auslandsbriefe in der Interimsperiode 1850/1854
* Jürgen Vogel, Der „kleine“ schweizerische Transit (II)
+
Hanns Schlotter
* Walter Haemmerli, Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (XII) XLIX
+
Vom Taler und Gulden zur Mark (I)
* Helmut Seebald, Österreichische Feldpost nach dem I. Weltkrieg in Liechtenstein
+
Hansuli Sieber
* Roland F. Kohl, SCADTA-Briefe aus Österreich
+
Progressions-Tabelle über das mit 1. Januar 1845 in Kraft tretende
* Klaus Schöpfer, Der „kleine“ schweizerische Transit (III)
+
Brief-Taxations-System
* Joachim Helbig, Ein Verstoss gegen Postverordnungen
+
Urs Hermann
 
+
Die verwirrende Geschichte der Portofreiheit für Gemeindebehörden
=== Nummer 73 ===
+
Walter Haemmerli + Peter Meier
* Klaus Schöpfer, Alt-Österreich: Anmerkungen zu österreichisch-schweizerischen Postvertrag von 1852
+
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (I) I
* Joachim Helbig, Die „Rötelfalle“ auf österreichischen Briefen
+
Roland F. Kohl
* Joachim Helbig/Jürgen Vogel, Deutschland: Neues vom Schwarzen Einser
+
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXVIII
* Jürgen Vogel, Der „kleine“ schweizerische Transit zu 3 Kreuzer im Deutsch-Österreichischen Postverein
+
Claude Montandon
* Urs Hermann, Schweiz: Das Ende der Strubelzeit
+
Ungenügend frankierte Briefe nach Italien
* Emil Rüegg, Zur Postgeschichte von Graubünden
+
James Van der Linden
* Joseph Uebelhart, "De Basle" -Über die ersten handschriftlichen Vermerke und Stempel von Basel
+
Internationale Postverbindungen: Die Böhmerwaldroute,
* Joachim Helbig, Zürich-Holland 1809
+
Postverbindung zwischen den Niederlanden und Österreich
* Hanns Schlotter, Münzen-Masse-Gewichte: Währungen in Preussen und Österreich
+
Robert Huber
 
+
Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte
== 1997 ==
+
Frankatur (II)
=== Nummer 72 ===
+
Hanspeter Strauch
* Robert Huber, Alt-Österreich: Zwei kuriose Reko-Briefe
+
Siam-Dahomey 1904
* Joachim Helbig, Österreich-Schweiz zu Beginn des Postvereins
+
Harlan F. Stone
* Joachim Helbig, Deutschland: Umleitung nach Italien 1805
+
Intercontinental Postal History Seminar
* Hanns Schlotter, Ein schwieriger Brief nach Australien
+
Hans R. Schwarzenbach
* James Van der Linden, UPA, Union Postale Allmande (IV)
+
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 (XIX) 42
* Urs Hermann, Von der falschen Strubel-Portoerklärung und der „Zürcher Stoa“
 
* Walter Haemmerli, Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (XI) XLV
 
* Roland F. Kohl, Über die zuschlagfreie Luftpost-Beförderung in Europa
 
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 (XXI)
 
  
 +
== 1995 ==
 +
=== Nummer 61 ===
 +
Robert Huber
 +
Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte
 +
Frankatur (III)
 +
Joachim Helbig
 +
Deutschland: Probleme der Postgeschichte Tirols 1806-1814
 +
Joachim Helbig
 +
Deutschland: Brieftaxe für die ausländische Korrespondenz (1811)
 +
Urs Hermann
 +
Die Portoberechnung von Briefpost-Nachnahmen über sechs Franken
 +
in der Strubelzeit
 +
Walter Haemmerli + Peter Meier
 +
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (II) V
 +
Emil Rüegg
 +
Wie aus einem seltenen unvollständigen Brief ein sehr seltener,
 +
exklusiver Beleg wird
 +
Roland F. Kohl
 +
Die Zeppelin-Postgebühren in Österreich
 +
Roland F. Kohl
 +
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXIX
  
=== Nummer 71 ===
+
=== Nummer 62 ===
* Robert Huber, Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte Frankatur (IX)
+
Robert Huber
* Joachim Helbig, Zur Lage der Postgeschichte in Deutschland
+
Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte
* James Van der Linden, UPA, Union Postale Allmande (III)
+
Frankatur (IV)
* Banns Schlotter, OFFENBACH, Ein Stationsstempel?
+
Joachim Helbig
* Joachim Helbig, Aus der Praxis der Fussacher Boten
+
Prüfgebiet Postgeschichte
* Walter Haemmerli, Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (X) XLI
+
Joachim Helbig
* Richard Schäfer, Schweizer Vorphilatelie 1804-1850
+
Transit Schweiz 1828
* Urs Hermann, A-Post zur Strubelzeit
+
James Van der Linden
* Roland F. Kohl, Die Luftpost von Luxemburg in den dreissiger Jahren
+
Internationale Postverbindungen: Postverbindungen Italien-Frankreich
 
+
in der Vorrevolutionszeit
=== Nummer 70 ===
+
James Van der Linden
* Heinz Findeiss, Deutschland: PAOTINGFU – „Kaiserlich Deutsche Feldpoststation Nr. 7“ im Boxeraufstand
+
Transatlantische Postverbindungen nach europäischen Staaten über
* Joachim Helbig, Deutschland: Brieftaxe von Hannover nach Baden und der Schweiz 1826
+
Harnburg
* James Van der Linden, UPA, Union Postale Allemande (II)
+
Alfred Bohnenblust
* Roland F. Kohl, Die Luftpostverbindungen von der Schweiz nach Brit. Ostafrika im 2. Weltkrieg
+
Die Taxierung der Korrespondenzen mittels amerikanischer
* Walter Haemmerli, Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (IX) XXXIII
+
Dampfpaketboote aus den Vereinigten Staaten nach der Schweiz
* Urs Hermann, Die Taxierung von höhergewichtigen Inland-Briefen während der Strubelzeit (III)
+
1.7.1850-14.12.1854 im Transit durch Frankreich
* Robert Huber, Alt-Österreich: Teilfrankobrief mit der bisher bekannt höchsten Portobelastung
+
Walter Haemmerli + Peter Meier
* Rene Simmermacher, Ein osmanischer Post-Aufkleber 1880 25
+
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (III) IX
 
+
Harlan F. Stone
=== Nummer 69 ===
+
Switzerland to the United States via Prussian Closed Mail
* Robert Huber, Alt-Österreich, Ein „P.D.“-Stempel ist noch keine Garantie für die Richtigkeit einer Taxierung
+
Urs Hermann
* Joachim Helbig, Auslandsbriefe im Wechselverkehr Österreichs
+
Strubel an der Basler Taube ’95
* Heinz Findeiss, Deutschland: Shanhaikwan – die Postverhältnisse im nördlichsten deutschen Postort in China
+
Roland F. Kohl
* Roland F. Kohl, Genf-Zürich-Nürnberg 1.6.-30.9.1922, die erste Schweizer Auslands-Fluglinie
+
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 X L
* Urs Hermann, Die Taxierung von höhergewichtigen Inland-Briefen während der Strubelzeit (II)
+
Roland F. Kohl
* Ernst M. Cohn, Ein Schweizer Einschreibebrief von 1930 mit politischer Bedeutung
+
Flugunfallbelege- leicht zu fälschen?
* Karl Gebert, Die beliebten Zwergstempel
 
 
 
== 1996 ==
 
=== Nummer 68 ===
 
* Alfred Bohnenblust, Die Briefpost zwischen der Schweiz und den Fremditalienischen Staaten über * * * Österreich (Lombardei) 1849-1852 (II)
 
* Urs Hermann, Die Taxierung von höhergewichtigen Inland-Briefen während der Strubelzeit (I)
 
* Robert Huber, Alt-Österreich, Nachvollzogene Behandlung eines Auslandsbriefes, der in Österreich nachgesandt wurde
 
* Hanns Schlotter, Österreich: Conventionsmünze und Neukreuzer
 
* Joachim Helbig, Deutschland: München-Napoli 1856 über Frankreich -Ein ungewöhnlicher Ausrutscher
 
* Heinz Findeiss, Post aus dem Taku-Südfort während des Boxeraufstands in China 1900/1901
 
* Walter Haemmerli, Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (VIII) IXXX
 
* Joachim Helbig, Probleme zwischen Ghzt. Würzburg und Kgr. Bayern 1810/11
 
* James Van der Linden, UPA, Union Postale Allemande (I)
 
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 (XX)
 
* Raymond Pittier, Le courrier détourné par le Col du Mont-Cenis 1870-1871
 
* Roland F. Kohl, Die deutschen Luftpost-Bestätigungsstempel (1921-1934)
 
 
 
=== Nummer 67 ===
 
* Robert Huber, Nachtragsporto für Briefe, die innerhalb des Deutsch-Österreichischen Postvereinsgebietes nachgesendet wurden
 
* Rene Simmermacher, Österreich: Conventionsmünze und Neukreuzer
 
* Heinz Findeiss, Deutschland: Post aus dem Caprivizipfel
 
* Joachim Helbig, Praktisches und Grundsätzliches -Ein Erlebnisbericht
 
* James Van der Linden, Internationale Postverbindungen: Transatlantische Postverbindungen USA-Sachsen
 
* Walter Haemmerli, Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (VII) XXV
 
* Cecile Gruson, Guatemala, Posta Local (Ortspost) im 19. Jahrhundert
 
* Urs Hermann, Marktkonforme Lenkungsmassnahmen aus der Strubelzeit
 
* Roland F. Kohl, Merkwürdige Postvorschriften
 
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XLV
 
 
 
=== Nummer 66 ===
 
* Alfred Bohnenblust, Die Briefpost zwischen der Schweiz und den Fremditalienischen Staaten über Österreich (Lombardei) 1849-1852 (I)
 
* James Van der Linden, Internationale Postverbindungen: Via di Svizzera
 
* Joachim Helbig, Fussacher Botenfahrt Lindau-Mailand 1773
 
* Urs Hermann, Zwei Lehrstücke zu den Aufgabescheinen für Strubel-Nachnahmen
 
* Urs Hermann, Spekulationen Über eine vom Brief gelöste Zürich 4
 
* Joachim Helbig, Deutschland: Ein kleiner Bayern-Brief mit Charakter
 
* Robert Huber, Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte Frankatur (VIII)
 
* Roland F. Kohl, Echte und scheinbare Mischfrankaturen auf Flugpostbriefen aus Österreich
 
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XLIV
 
 
 
=== Nummer 65 ===
 
* Heinz Findeiss, Deutschland: Kiautschou, Doppelfrankaturen – und noch etwas mehr
 
* Joachim Helbig, Ein Malheur im Postvertrag Thurn und Taxis – Niederlande 1816
 
* Hanns Schlotter, Vom Taler und Gulden zur Mark (III)
 
* Robert Huber, Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte Frankatur (VII)
 
* Walter Haemmerli, Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (VI) XXI
 
* Urs Hermann, 25D- eine Strubel-Neuentdeckung? (III)
 
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XLIII
 
* Rene Simmermacher, Portobriefe der österreichischen Levante
 
  
 +
=== Nummer 63 ===
 +
Joachim Helbig
 +
Sondergebühr Deutsch-Österreichischer Postverein -Kirchenstaat
 +
Robert Huber
 +
Alt-Österreich: Nachträglich frankiert -Nachträglich ergänzte
 +
Frankatur (V)
 +
Pierre Guinand
 +
Helvetia Debout: le point sur les raretés
 +
Urs Hermann
 +
25D- eine Strubel-Neuentdeckung? (I)
 +
Walter Haemmerli + Peter Meier
 +
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (IV) XIII
 +
Roland F. Kohl
 +
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XLI
 +
Hanns Schlotter
 +
Vom Taler und Gulden zur Mark (II)
 +
James Van der Linden
 +
Relations postales internationales: Les relations transatlantiques
 +
entre les Etats-Unis et les pays d’Europe par Hambourg
  
== 1995 ==
 
 
=== Nummer 64 ===
 
=== Nummer 64 ===
* Robert Huber, Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte Frankatur (VI)
+
Robert Huber
* Joachim Helbig, Deutschland: Neuentdeckte bayerische Spitzenstücke
+
Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte
* Heinz Findeiss, Inlandspost über das Ausland -zwei Beispiele aus den Deutschen Kolonien
+
Frankatur (VI)
* James Van der Linden, Internationale Postverbindungen: Strassburg – die Postverbindung zwischen Frankreich und Süddeutschland bis 1802
+
Joachim Helbig
* Urs Hermann, 25D- eine Strubel-Neuentdeckung? (II)
+
Deutschland: Neuentdeckte bayerische Spitzenstücke
* Walter Haemmerli + Peter Meier, Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (V) XVII
+
Heinz Findeiss
* Fabien Barnier, Qui cherche, trouve …Conséquences de la guerre de 1870/71 sur l’acheminement du courrier par la voie de Suisse (suite)
+
Inlandspost über das Ausland -zwei Beispiele aus den
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XLII
+
Deutschen Kolonien
* Roland F. Kohl, Zum Postverkehr nach Südamerika im April 1945
+
James Van der Linden
 
+
Internationale Postverbindungen: Strassburg – die Postverbindung
=== Nummer 63 ===
+
zwischen Frankreich und Süddeutschland bis 1802
* Joachim Helbig, Sondergebühr Deutsch-Österreichischer Postverein -Kirchenstaat
+
Urs Hermann
* Robert Huber, Alt-Österreich: Nachträglich frankiert -Nachträglich ergänzte Frankatur (V)
+
25D- eine Strubel-Neuentdeckung? (II)
* Pierre Guinand, Helvetia Debout: le point sur les raretés
+
Walter Haemmerli + Peter Meier
* Urs Hermann, 25D- eine Strubel-Neuentdeckung? (I)
+
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (V) XVII
* Walter Haemmerli + Peter Meier, Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (IV) XIII
+
Fabien Barnier
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XLI
+
Qui cherche, trouve …Conséquences de la guerre de 1870/71 sur
* Hanns Schlotter, Vom Taler und Gulden zur Mark (II)
+
l’acheminement du courrier par la voie de Suisse (suite)
* James Van der Linden, Relations postales internationales: Les relations transatlantiques entre les Etats-Unis et les pays d’Europe par Hambourg
+
Roland F. Kohl
 
+
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XLII
=== Nummer 62 ===
+
Roland F. Kohl
* Robert Huber, Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte Frankatur (IV)
+
Zum Postverkehr nach Südamerika im April 1945
* Joachim Helbig, Prüfgebiet Postgeschichte
 
* Joachim Helbig, Transit Schweiz 1828
 
* James Van der Linden, Internationale Postverbindungen: Postverbindungen Italien-Frankreich in der Vorrevolutionszeit
 
* James Van der Linden, Transatlantische Postverbindungen nach europäischen Staaten über Harnburg
 
* Alfred Bohnenblust, Die Taxierung der Korrespondenzen mittels amerikanischer Dampfpaketboote aus den Vereinigten Staaten nach der Schweiz, 1.7.1850-14.12.1854 im Transit durch Frankreich
 
* Walter Haemmerli + Peter Meier, Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (III) IX
 
* Harlan F. Stone, Switzerland to the United States via Prussian Closed Mail
 
* Urs Hermann, Strubel an der Basler Taube ’95
 
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 X L
 
* Roland F. Kohl, Flugunfallbelege- leicht zu fälschen?
 
 
 
=== Nummer 61 ===
 
* Robert Huber, Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte Frankatur (III)
 
* Joachim Helbig, Deutschland: Probleme der Postgeschichte Tirols 1806-1814
 
* Joachim Helbig, Deutschland: Brieftaxe für die ausländische Korrespondenz (1811)
 
* Urs Hermann, Die Portoberechnung von Briefpost-Nachnahmen über sechs Franken in der Strubelzeit
 
* Walter Haemmerli + Peter Meier, Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (II) V
 
* Emil Rüegg, Wie aus einem seltenen unvollständigen Brief ein sehr seltener, exklusiver Beleg wird
 
* Roland F. Kohl, Die Zeppelin-Postgebühren in Österreich
 
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXIX
 
  
 +
== 1996 ==
 +
=== Nummer 65 ===
 +
Heinz Findeiss
 +
Deutschland: Kiautschou, Doppelfrankaturen – und noch etwas mehr
 +
Joachim Helbig
 +
Ein Malheur im Postvertrag Thurn und Taxis – Niederlande 1816
 +
Hanns Schlotter
 +
Vom Taler und Gulden zur Mark (III)
 +
Robert Huber
 +
Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte
 +
Frankatur (VII)
 +
Walter Haemmerli
 +
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (VI) XXI
 +
Urs Hermann 25D- eine Strubel-Neuentdeckung? (III)
 +
Roland F. Kohl
 +
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XLIII
 +
Rene Simmermacher
 +
Portobriefe der österreichischen Levante
  
== 1994 ==
+
=== Nummer 66 ===
=== Nummer 57 ===
+
Alfred Bohnenblust
* Robert Huber, Alt-Österreich, Post-Begleitadressen mit Frankierungsmängeln, auch Francodefekt genannt
+
Die Briefpost zwischen der Schweiz und den Fremditalienischen
* Hansmichael Krug, Unzureichend frankierte Briefe auf den Transatlantik-Routen Deutschland-USA 1872-1875
+
Staaten über Österreich (Lombardei) 1849-1852 (I)
* Joachim Helbig, "Eilboten"-„Express“ in Deutsch1and (II)
+
James Van der Linden
* James Van der Linden, Frühe Herkunftsvermerke auf Korrespondenzen des 17. Jahrhunderts in Frankreich
+
Internationale Postverbindungen: Via di Svizzera
* James Van der Linden, Die Abfertigung internationaler Briefkartenschlüsse in der Übergangszeit von 1873-1875 (II)
+
Joachim Helbig
* Jakob Gnägi, Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Basler Tauben auf Briefen aus dem Ausland
+
Fussacher Botenfahrt Lindau-Mailand 1773
* Louis Vuille, La poste et le changement de monnaie de 1851 en Suisse
+
Urs Hermann
* Urs Hermann, 1. Juli 1862: Ein magisches Datum der Strubelzeit (I)
+
Zwei Lehrstücke zu den Aufgabescheinen für Strubel-Nachnahmen
* Robert Bäuml, Schweizer Korrespondenz-Karten und ihre Taxen für das Inland Sowie nach dem Ausland, vor und nach Gründung des Allgemeinen Postvereins
+
Urs Hermann
* Roland F. Kohl, "Via Chiasso-Sofia-Jerusalem"
+
Spekulationen Über eine vom Brief gelöste Zürich 4
* Ro1and F. Kohl,Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXV
+
Joachim Helbig
 
+
Deutschland: Ein kleiner Bayern-Brief mit Charakter
=== Nummer 58 ===
+
Robert Huber
* - Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Poste Locale 24. Mai 1850
+
Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte
* Urs Hermann, 1.Juli 1862, Ein magisches Datum der Strubelzeit (II)
+
Frankatur (VIII)
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXVI
+
Roland F. Kohl
* Rene Simmermacher, Ein unbekannter Brief-Vermittler
+
Echte und scheinbare Mischfrankaturen auf Flugpostbriefen aus
* Robert Huber, Alt-Österreich: Ein interessanter Recobrief
+
Österreich
* James Van der Linden, Der „3 ½ Groschen“-Stempel von London
+
Roland F. Kohl
* Joachim Helbig, „Eilboten“-„Express“ in Deutschland (III)
+
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XLIV
* Hanns Schlotter, Der 4. Mai 1871, Ersttag der Deutschen Reichspost?
 
* James Van der Linden, Les échanges internationaux, une découverte récente
 
* Harlan F. Stone, From Boston to Manila via Southampton, Marseille and Brindisi
 
 
 
=== Nummer 59 ===
 
* Robert Huber, Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte Frankatur
 
* Joachim Helbig, Deutschland, Post über den Jaufenpass nach Meran 1810-1813
 
* James Van der Linden, Relations postales internationales: La désinfection du courrier lors de son entrée en France
 
* Roland F. Kohl, Die Leitstempel „Par Avion jusqu'“…-“
 
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXVII
 
* Urs Hermann, Einige Anmerkungen und viele Zahlen zu den Posttaxen-Gesetzen der Strubelzeit (1854-1863)
 
* Hans R. Schwarzenbach, Neues von Bundesfeier-Postkarten
 
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 (XVIII)
 
* Walter Haemmerli, Frühdaten Ortspost und Poste Locale
 
* – Eine Leserzuschrift Kostbarkeiten aus der Wertzeichensammlung des PTT-Museums: Eine Berichtigung
 
 
 
=== Nummer 60 ===
 
* Cornelis Muys, Deutsche Postagenturen in den Niederlanden
 
* Joachim Helbig, Deutschland: Auslandsbriefe in der Interimsperiode 1850/1854
 
* Hanns Schlotter, Vom Taler und Gulden zur Mark (I)
 
* Hansuli Sieber, Progressions-Tabelle über das mit 1. Januar 1845 in Kraft tretende Brief-Taxations-System
 
* Urs Hermann, Die verwirrende Geschichte der Portofreiheit für Gemeindebehörden
 
* Walter Haemmerli + Peter Meier, Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (I) I
 
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXVIII
 
* Claude Montandon, Ungenügend frankierte Briefe nach Italien
 
* James Van der Linden, Internationale Postverbindungen: Die Böhmerwaldroute, Postverbindung zwischen den Niederlanden und Österreich
 
* Robert Huber, Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte Frankatur (II)
 
* Hanspeter Strauch, Siam-Dahomey 1904
 
* Harlan F. Stone, Intercontinental Postal History Seminar
 
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 (XIX) 42
 
 
 
== 1993 ==
 
=== Nummer 56 ===
 
* Claude Montandon, Transit Schweiz: Der Briefverkehr zwischen Italien und Österreich in den Jahren 1859-1866
 
* Urs Hermann, Anmerkungen zur bewegten Postgeschichte im schweizerisch- savoyischen Grenzrayon während der Strubelzeit
 
* Fritz Buchmüller, Schweizer Portomarken und ihre Verwendung auf Belegen mit "Stehender Helvetia"
 
* Jakob Gnägi, Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Die halbe Doppelgenf, eine verkannte Rarität
 
* Roland F. Kohl, Briefpostverkehr Schweiz-USA 1940/41 20
 
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXIV
 
* Hanns Schlotter, Preussen: Einheitliche Münzrechnung ab 1825
 
* Joachim Helbig, "Eilboten" in Deutschland
 
* Robert Huber, Lombardei-Venetien -eine späte Verwendung in Wien
 
* James Van der Linden, France, les premières marques de passage sur le courrier du XVIIme siècle
 
 
 
 
 
=== Nummer 55 ===
 
* James Van der Linden, Die Abfertigung internationaler Briefkartenschlüsse in der Übergangszeit von 1873-1875
 
* Jakob Gnägi, Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:, Tintenentwertungen: Missliebig aber interessant
 
* Urs Hermann, Minimal-Art-Strubel
 
* Zeno Inderbitzin, Zur Postgeschichte der Rigi
 
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXIII
 
* Louis Vuille, Gewichtsberechnung frankierter Briefe
 
* Joachim Helbig, Königliche Dienstsache 1846 von München nach Bern
 
* Joachim Helbig, Verordnung Bayerns zu den Verträgen 1842 mit Österreich und Baden
 
* Robert Huber, Alt-Österreich: Interessanter Nachsendebrief, zweimal Franco aufgegeben und einmal mit Nachporto belegt
 
* Fabien Barnier, Les marques de franchise „(X).S.P.“: Réglementation et application pour l’échange de la correspondance officielle entre la Suisse et la France
 
* Harlan F. Stone, A Glut of British Overseas Postage Rate
 
 
 
=== Nummer 54 ===
 
* Robert Huber, Alt-Österreich: Trans-Europa-Brief 1853, zuerst „Porto“, dann „Franko“ Joachim Helbig, Deutschland: Postformulare
 
* Hansmichael Krug, Transatlantische Postverbindungen Deutschland-USA 1868-1875
 
* Werner Münzberg, Rheinhausen- Schnittpunkt wichtiger europäischer Postverbindungen
 
* Jakob Gnägi, Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Paradox oder doch mindestens kurios
 
* Heinrich Jäckli, Ersttagsbrief mit Rayon I und II
 
* Urs Hermann, Strubel: Der Übergang vom 25’er- zum 5O’er- Bogen bei den Bernerdrucken
 
* Peter Portmann, Schweizer Portomarken auf Belegen mit stehender Helvetia
 
* Thomas Keller, Die Schiffspost auf dem Zürichsee von 1868-94, ein Zwischenbericht
 
* Roland F. Kohl, Die O.A.T.-Stempel -ein neues Sammelgebiet
 
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXII
 
* Louis Vuille, Lettres de poids
 
  
=== Nummer 53 ===
+
=== Nummer 67 ===
* Robert Huber, Alt-Österreich: Ein interessanter „Ex-offo-Brief“
+
Robert Huber
* Jakob Gnägi, Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Das erste FDC der eidgenössischen Post
+
Nachtragsporto für Briefe, die innerhalb des Deutsch-Österreichischen
* Urs Hermann, Die Wiederentdeckung des billigsten Strubels
+
Postvereinsgebietes nachgesendet wurden
* Robert Bäuml, Schweizer Portomarken und ihre Verwendung auf Belegen mit "Stehender Helvetia"
+
Rene Simmermacher
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXI
+
Österreich: Conventionsmünze und Neukreuzer
* James Van der Linden, France, les marques d’origine pendant l’Ancien Regime / Die Herkunftsstempel in Frankreich vor der Revolution
+
Heinz Findeiss
* Hanns Schlotter, Die Portofreiheiten 1870/71 im Grossherzogtum Hessen südlich des Mains oder: Warum die gebrauchten Kreuzer-Dienstmarken des NDPB so selten sind II
+
Deutschland: Post aus dem Caprivizipfel
* Joachim Helbig, Niederländisch-Österreichische Korrespondenz in der Periode 1814-50
+
Joachim Helbig
* Hans R. Schwarzenbach, Neues von Bundesfeier-Postkarten
+
Praktisches und Grundsätzliches -Ein Erlebnisbericht
 
+
James Van der Linden
 
+
Internationale Postverbindungen: Transatlantische Postverbindungen
== 1992 ==
+
USA-Sachsen
=== Nummer 52 ===
+
Walter Haemmerli
* Hanns Schlotter, Die Portofreiheiten 1870/71 im Grossherzogtum Hessen südlich des Mains oder: Warum die gebrauchten Kreuzer-Dienstmarken des NDB so selten sind
+
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (VII) XXV
* Joachim Helbig, Bayrische Behörden auf österreichischem Boden
+
Cecile Gruson
* Jakob Gnägi, Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: "Gewogen und zu leicht befunden"
+
Guatemala, Posta Local (Ortspost) im 19. Jahrhundert
* Urs Hermann, Strubelweihnachtsrätsel
+
Urs Hermann
* Urs Hermann, "On ne dansera pas" (Strubel-Träumereien)
+
Marktkonforme Lenkungsmassnahmen aus der Strubelzeit
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXX
+
Roland F. Kohl
* Roland F. Kohl, Postalische Flugpost-Leitwegstempel
+
Merkwürdige Postvorschriften
* James Van der Linden, Cross Channel Mail: 3 siècles de liaisons postales entre la Grande Bretagne et le continent de l’Europe 1505-1800 Internationale Postgeschichtliche Ausstellung IPA ’92 in Sindelfingen
+
Roland F. Kohl
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 XVII Leserbriefe zum Thema „Verein für internationale Postgeschichte“ VII
+
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XLV
 
 
=== Nummer 51 ===
 
* Joachim Helbig, Postvertrag Bayern-Schweiz 1852
 
* James Van der Linden, Via Ostende II
 
* Jakob Gnägi, Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Zürich-6-Briefe mit Stabstempel
 
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXIX
 
* Urs Hermann, E- und F-Strubel: Notdrucke oder Papierabart?
 
* Fabien Barnier, Raymond Pittier, Conséquences de la guerre de 1870/1871 sur l’acheminement du courrier à travers la Suisse (voie de Suisse) III
 
* Leserbriefe zu Thema „Verein für internationale Postgeschichte“ VI Postal History Seminar in Zürich 25/26th July 1992
 
 
 
=== Jubiläumsnummer 50 ===
 
* Joachim Helbig, Wege zur Postgeschichte
 
* Jakob Gnägi, Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Vorausentwertungen
 
* Schweizerische Vereinigung für Postgeschichte
 
* Urs Hermann, Zumstein Spezialkatalog Schweiz 1992: Nichts Neues über Strubel? III Kriterien der Qualitätsbestimmung. insbesondere der Schnittqualität
 
* James Van der Linden, France. la poste aux lettres pendant la période révolutionnaire 1795/96
 
* James Van der Linden, Die französische Post während der Revolutionszeit 1795/96
 
* Fabien Barnier, Raymond Pittier, Conséquences de la guerre de 1870/1871 sur l’acheminement du courrier à travers la Suisse (voie de Suisse) II
 
* Hans R. Schwarzenbach, Zudrucke auf Bundesfeier-Postkarten
 
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXVIII
 
* Roland F. Kohl, Zeppelinpost und Postgeschichte
 
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 XVI
 
* Leserbriefe zum Thema „Verein für internationale Postgeschichte“ V
 
  
=== Nummer 49 ===
+
=== Nummer 68 ===
* Robert Bäuml, Umwege der Post im Jahre 1866
+
Alfred Bohnenblust
* Fabien Barnier, Raymond Pittier, Conséquences de la guerre de 1870/1871 sur l’acheminement du courrier à travers la Suisse (voie de Suisse) I
+
Die Briefpost zwischen der Schweiz und den Fremditalienischen
* James Van der Linden, Via Ostende
+
Staaten über Österreich (Lombardei) 1849-1852 (II)
* Urs Hermann, Zumstein Spezialkatalog Schweiz 1992: Nichts Neues über Strubel? II
+
Urs Hermann
* Zeno Inderbitzin, Zur Postgeschichte der Rigi
+
Die Taxierung von höhergewichtigen Inland-Briefen
* Franz Oeler, Ein neuer Zürcher Vorortsstempel
+
während der Strubelzeit (I)
* Jakob Gnägi, Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Wo beginnt die Vorphilatelie?
+
Robert Huber
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXVII
+
Alt-Österreich, Nachvollzogene Behandlung eines Auslandsbriefes,
* Roland F. Kohl, Gedanken zur Unfallpost 32 Internationale Postgeschichtliche Ausstellung IPA ’91 in Sindelfingen
+
der in Österreich nachgesandt wurde
* Leserbriefe zum Thema „Verein für internationale Postgeschichte“ IV
+
Hanns Schlotter
 
+
Österreich: Conventionsmünze und Neukreuzer
== 1991 ==
+
Joachim Helbig
=== Nummer 48 ===
+
Deutschland: München-Napoli 1856 über Frankreich
* James Van der Linden, Les relations postales entre la France et le bureau de Bale pendant l’Ancien Régime /Die Postverbindungen Basel-Frankreich in der Frühzeit
+
-Ein ungewöhnlicher Ausrutscher
* Erhard Keller, Die markenlose Zeit
+
Heinz Findeiss
* Jakob Gnägi, Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Der älteste Schweizer Poststempel, und: Zum Jubiläum 6. Mai 1840
+
Post aus dem Taku-Südfort während des Boxeraufstands
* Urs Hermann, Zumstein Spezialkatalog Schweiz 1992: Nichts Neues über Strubel? I
+
in China 1900/1901
* Heinrich Jäckli, Gottfried Keller im Umgang mit unterfrankierten Briefen
+
Walter Haemmerli
* Roland F. Kohl, Erinnerungen an die BALUG-Linie Frankfurt-Lörrach (Basel) 1920/21
+
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (VIII) IXXX
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXVI
 
* Roland F. Kohl, Luftposttaxen -und sonst nichts?
 
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 XV
 
* Karl Ehrler, Die Bahnposten in Baden bis ca. 1872 30
 
* Thomas Keller, Die Schiffspost auf dem Zürichsee von 1868 bis 1894
 
* 4. Nachtrag zum Ersttag- und Spezialkatalog, Schweiz-Liechtenstein -UNO Genf 1984 Leserbriefe zum * Thema „Verein für internationale Postgeschichte“ III
 
 
 
 
 
=== Nummer 47 ===
 
* Urs Hermann, Quantität als Qualität – Ein Beitrag zum Guiness-Buch der Rekorde
 
* Urs Hermann, Frankaturusanzen im amtlichen Verkehr oder die Höflichkeit des Staates
 
* Jakob Gnägi, Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Das ungleiche Paar, und: Zwei Basler Tauben auf einen Schlag
 
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXV
 
* Werner Münzberg, Das Fricktal und seine Posten um die Wende zum 19. Jahrhundert
 
* Karl Ehrler, Die Bahnposten in Baden bis ca. 1872 II
 
* Karsten Wildschütz, Papier… der Stoff aus dem unsere Träume sind
 
* James Van der Linden, Relations postales internationales: Les relations franco-suisses, les traités entre la France et les postes du canton de Berne
 
* Leserbriefe zum Thema „Verein für internationale Postgeschichte“ II
 
  
=== Nummer 46 ===
+
Joachim Helbig
* Karl Ehrler, Die Bahnposten in Baden bis ca. 1872 I
+
Probleme zwischen Ghzt. Würzburg und Kgr. Bayern 1810/11
* James Van der Linden, Ein früher Stempel von Basel II
+
James Van der Linden
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Neuenburg mit PP- und PD-Stempeln
+
UPA, Union Postale Allemande (I)
* Jakob Gnägi, Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Der älteste Papier-Brief, und: Die Standesläufer
+
Hans R. Schwarzenbach
* Karsten Wildschütz, Papier… der Stoff aus dem unsere Träume sind I
+
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 (XX)
* Jakob Gnägi, Strubel-Klassierung – ein Rückblick
+
Raymond Pittier
* Urs Hermann, Eigentlich eine höchst unanständige Frankatur
+
Le courrier détourné par le Col du Mont-Cenis 1870-1871
* Alfred Bohnenblust, Die Briefpost zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten 15.12.1854-1.5.1857 im Transit durch Frankreich II
+
Roland F. Kohl
* Roland F. Kohl, Endlich Klarheit über den Flugverkehr der BALOG-Linie Frankfurt-Lörrach (Basel) 1920/21
+
Die deutschen Luftpost-Bestätigungsstempel (1921-1934)
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 XIV
 
* Leserbriefe zum Thema „Verein für internationale Postgeschichte“
 
  
=== Nummer 45 ===
+
== 1997 ==
* Roland F. Kohl, Die Vorschriften der Schweizer PTT betr. Verwendung der Flugpostmarken
+
=== Nummer 69 ===
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXIV
+
Robert Huber
* Urs Hermann, Mein wertvollster Strubel
+
Alt-Österreich, Ein „P.D.-Stempel ist noch keine Garantie für
* Urs Hermann, Strubelklassifizierung: Ein Zwischenbericht
+
die Richtigkeit einer Taxierung
* Jakob Gnägi, Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Wechsel von der Rosette zur Raute in Genf
+
Joachim Helbig
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Rauten auf ½ Doppelgenf, und: Neuenburg mit roten Rauten
+
Auslandsbriefe im Wechselverkehr Österreichs
* Hanns Schlotter, Neues über Altdeutschland: Immer Ärger mit den Kreuzern II
+
Heinz Findeiss
* James Van der Linden, La convention franco-américaine de 1857, 26 les taux de remboursement français. Une mise à jour
+
Deutschland: Shanhaikwan – die Postverhältnisse im nördlichsten
* Hans R. Schwarzenbach, Zudrucke auf Bundesfeier-Postkarten
+
deutschen Postort in China
 
+
Roland F. Kohl
== 1990 ==
+
Genf-Zürich-Nürnberg 1.6.-30.9.1922, die erste Schweizer
=== Nummer 44 ===
+
Auslands-Fluglinie
* Urs Hermann, Strubeli; Neues von der HELVETIA GENEVE 90
+
Urs Hermann
* Toni Abele, A propos Altschweiz: „Markenlose Zeit“ im Postkreis Genf
+
Die Taxierung von höhergewichtigen Inland-Briefen
* Jakob Gnägi, Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Genfer Lokalbrief 1853 mit zwei Waadt
+
während der Strubelzeit (II)
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXIII
+
Ernst M. Cohn
* Roland F. Kohl, Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland IX: „La Ligne Mermoz“
+
Ein Schweizer Einschreibebrief von 1930 mit politischer Bedeutung
* Hanns Schlotter, Neues über Altdeutschland: Immer Ärger mit den Kreuzern I
+
Karl Gebert
* James Van der Linden, La convention franco-américaine de 1857: Les taux de remboursement français
+
Die beliebten Zwergstempel
  
=== Nummer 43 ===
+
=== Nummer 70 ===
* Louis Vuille, Les postes fédérales à Genève II
+
Heinz Findeiss
* Roland F. Kohl, Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland VIII Fluglinien nach und in Persien
+
Deutschland: PAOTINGFU – „Kaiserlich Deutsche Feldpoststation
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXII
+
Nr. 7“ im Boxeraufstand
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Auch Makulatur wird gesammelt
+
Joachim Helbig
* Jakob Gnägi, Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Falsche Stempeleinstellung in Genf
+
Deutschland: Brieftaxe von Hannover nach Baden
* Hansuli Sieber, Aus dem Postalltag
+
und der Schweiz 1826
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 XIII
+
James Van der Linden
* James Van der Linden, Postverkehr Grossbritannien-Kontinent (Cross-Channel Mail) 1795-1803
+
UPA, Union Postale Allemande (II)
* Pierre Guinand, Aushilfsstempel: Aufruf / Cachets de remplacement: Appel
+
Roland F. Kohl
 
+
Die Luftpostverbindungen von der Schweiz nach Brit. Ostafrika
=== Nummer 42 ===
+
im 2. Weltkrieg
* Urs Hermann, 150 Jahre nach der Einführung der Briefmarke: 15 Rappen + 15 Rappen = ?
+
Walter Haemmerli
* Jakob Gnägi, Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Mischfrankatur Neuenburg mit Rayon III
+
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (IX) XXXIII
* Toni Abele, A propos Altschweiz: 13- oder l5-linige Raute von Genf?
+
Urs Hermann
* Hans R. Schwarzenbach, Neues von Bundesfeier-Postkarten,
+
Die Taxierung von höhergewichtigen Inland-Briefen
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXI
+
während der Strubelzeit (III)
* James Van der Linden, Postverkehr Grossbritannien-Kontinent (Cross-Channel Mail) 1793/1795
+
Robert Huber
* Joachim Helbig, Die Englisch-Indische Überlandpost durch Bayern II
+
Alt-Österreich: Teilfrankobrief mit der bisher bekannt höchsten
 
+
Portobelastung
=== Nummer 41 ===
+
Rene Simmermacher
* Joachim Helbig, Die Englisch-Indische Überlandpost durch Bayern I
+
Ein osmanischer Post-Aufkleber 1880 25
* James Van der Linden, Ein früher Stempel von Basel 1704/05 10
 
* Roland F. Kohl, Briefe erzählen Weltgeschichte: Flugpost 1941/42 aus China über Indien und Afrika nach USA
 
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Confoederatio Helvetica
 
* Jakob Gnägi, Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Seltene Treppenfrankatur
 
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XX
 
* Sven Moeschlin, AD ASTRA 89 in Zürich
 
* Hans R. Schwarzenbach, Verbesserte Frühdaten von Bundesfeier-Postkarten
 
 
 
== 1989 ==
 
=== Nummer 40 ===
 
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Waadt 4 ungebraucht. und A propos Altschweiz; Vorsicht
 
* Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums; Genf 1. Februar 1845
 
* Jann Etter, Wertstufen und Verwendungsmöglichkeiten der Schweizer Taxmarken 1878 bis 1956 II.
 
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XIX
 
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 XII
 
* Hans R. Schwarzenbach, Rückblick auf die Internationale Philatelistische Literatur-Ausstellung IPHLA’89 vom April 1989 in Frankfurt am Main
 
* James Van der Linden, Chiffres-taxe rares utilisés dans les relations postales internationales / Seltene Taxzahlstempel im internationalen Postverkehr
 
  
=== Nummer 39 ===
+
=== Nummer 71 ===
* Jann Etter, Wertstufen und Verwendungsmöglichkeiten der Schweizer Taxmarken 1878 bis 1956 I
+
Robert Huber
* Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Der 1 Januar 1852
+
Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Waadt 4 mit Gitter und Raute
+
Frankatur (IX)
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 XI
+
Joachim Helbig
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XVIII
+
Zur Lage der Postgeschichte in Deutschland
* James Van der Linden, La convention postale entre la France et l’office des postes féodales d’Allemagne 1.4.1862 / Der Postvertrag zwischen Thurn und Taxis und Frankreich vom 1.4.1862
+
James Van der Linden
 
+
UPA, Union Postale Allmande (III)
=== Nummer 38 ===
+
Banns Schlotter
* James Van der Linden, Die preussische Durchgangsgebühr für russische Sendungen 1723-1843
+
OFFENBACH, Ein Stationsstempel?
* James Van der Linden, Errare humanum est. La marque d’échange „Fr.p.s.“
+
Joachim Helbig
* Toni Abele, A propos Altschweiz: „Frankatur-Zeichen….“
+
Aus der Praxis der Fussacher Boten
** Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Unterstrass 19. März 1846
+
Walter Haemmerli
* Richard Zimmerl, Österreich-Chronik: Die fehlende „14“ von Knittelfeld
+
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (X) XLI
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 X
+
Richard Schäfer
* Karl Ehrler, Die Bahnpost in Württemberg – unter besonderer Berücksichtigung der Bahnstempel der * * Königlich Württembergischen Staatseisenbahn II
+
Schweizer Vorphilatelie 1804-1850
* Roland F. Kohl, Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland VII/II: Die Ostindien-Linie der KLM
+
Urs Hermann
* 3. Nachtrag (Preisänderungen und Ergänzungen) zum Ersttag- und Spezialkatalog Schweiz-Liechtenstein-UNO Genf 1984
+
A-Post zur Strubelzeit
 
+
Roland F. Kohl
=== Nummer 37 ===
+
Die Luftpost von Luxemburg in den dreissiger Jahren
* Karl Ehrler, Die Bahnpost in Württemberg – unter besonderer Berücksichtigung der Bahnstempel der Königlich Württembergischen Staatseisenbahn
 
* James Van der Linden, Courrier transatlantique France -Etats-Unis 1870-1874
 
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Dybli-Stempel 2-3mal?
 
** Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Aussersihl 10. Mai 1843
 
* Roland F. Kohl, Schweizer Post auf F1uglinien im Ausland VII: Die Ostindien-Linie der KLM
 
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie XII
 
* Raymond Pittier, War General Bourbaki 1871 in der Schweiz interniert?
 
* E. Oberholzer, Über den Umgang mit Sammelgut aus Papier, Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft für Papierrestauration Bern (AGPB)
 
 
 
== 1988 ==
 
=== Nummer 36 ===
 
* Louis Vuille, Les Postes fédérales à Genève: Taxation des lettres dès le 1er octobre 1849 I
 
* Toni Abele, A propos Altschweiz: 21. Oktober 1849 oder 28. Oktober 1849?
 
** Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:, Der „Unbekannte Stein“
 
* James Van der Linden, Der preussisch-französische Postvertrag von 1853 II.
 
* Donald Pflitsch, Über den Umgang mit Sammelgut aus Papier
 
* Robert Helbling, Die schweizerischen Portofreiheitsmarken
 
* Paolo Vollmeier, Ein interessanter Brief aus Kairo anno 1798
 
* J. Doorenbos, Frühdaten Stehende Helvetia
 
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie XI
 
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XVII
 
* Hans. R. Schwarzenbach, Die verwechselte Ganzsachen-Postkarte mit dem Ersttagstempel
 
  
=== Nummer 35 ===
+
=== Nummer 72 ===
* Georges Schild, Die Zensur von Zeitschriften und anderen Druckerzeugnissen im zaristischen Russland
+
Robert Huber
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Warum heisst die Neuchâtel Neuenburg?
+
Alt-Österreich: Zwei kuriose Reko-Briefe
** Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Der „Ursus Notarius“ musste zahlen
+
Joachim Helbig
* James Van der Linden, Der preussisch-französische Postvertrag von 1858
+
Österreich-Schweiz zu Beginn des Postvereins
* Wiegand Bruns, Les chiffres-taxe et les marques de rayons, appliqués sur la Correspondance franco-prussienne de 1817-1847 IV
+
Joachim Helbig
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie X
+
Deutschland: Umleitung nach Italien 1805
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 IX
+
Hanns Schlotter
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XVI
+
Ein schwieriger Brief nach Australien
 
+
James Van der Linden
=== Nummer 34 ===
+
UPA, Union Postale Allmande (IV)
* Gerd Matejka, Die Faszination der Frühdatensuche
+
Urs Hermann
* Toni Abele, A propos Altschweiz: FD der Winterthur
+
Von der falschen Strubel-Portoerklärung und der „Zürcher Stoa“
** Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Schöftland 3. September 1851
+
Walter Haemmerli
* Roland F. Kohl, Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland VII/II: Die Indien-Australien-Linie der Imperial Airways Ltd.
+
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (XI) XLV
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie IX
+
Roland F. Kohl
* James Van der Linden, Transatlantik-Post von USA nach und im Transit durch österreichisch Italien
+
Über die zuschlagfreie Luftpost-Beförderung in Europa
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 VIII
+
Hans R. Schwarzenbach
* Pierre Guinand, L’Helvetia Debout s’est noyée
+
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 (XXI)
 
 
=== Nummer 33 ===
 
* Hans Schlotter, Neues über Altdeutschland: Die bayrischen Beute-Preussen von 1866/67
 
* P. Büning, Die Notmarken von Bad Nauheim
 
* James Van der Linden, Transatlantik-Post, USA-Transit Deutschland
 
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Neuenburg-Paare und –Nichtpaare
 
** Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT Museums: Ortspost mit Kreuzeinfassung im 6er-Block
 
* Roland F. Kohl, Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland VI: Die Indien-Australien-Linie der Imperial Airways Ltd.
 
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 VII
 
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und ihre Bezeichnung in der Philatelie VIII
 
* Wiegand Bruns, Les chiffres-taxe et les marques de rayons, appliqués sur la correspondance franco-prussienne de.1817-1847 III
 
* Cornelis Huys, Rückschau CAPEX’87 für Postgeschichtler
 
 
 
== 1987 ==
 
=== Nummer 32 ===
 
* Alfred Bohnenblust, Die Briefpost zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten 1850-56 im Transit durch Frankreich
 
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Merkwürdige Doppelgenf
 
** Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Genève 17 Janvier 1851 8 M
 
* Hanns Schlotter, Österreich und der Deutsche Zollverein
 
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie VII
 
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XV
 
* Emile Antonini, Les postes fluviales en Colombie
 
* Jakob Gnägi, Ausgabe- und Frühdaten von Bundesfeier-Postkarten
 
* James Van der Linden, Ein Schweizer erster Marcophilist anno 1844?
 
  
=== Nummer 31 ===
+
== 1998 ==
* Fred Muche, Das Reisen mit der Postkutsche
+
=== Nummer 73 ===
** Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums Der Währungswirrwarr
+
Klaus Schöpfer
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Dybli nur en gros
+
Alt-Österreich: Anmerkungen zu österreichisch-schweizerischen
* F.R. Egger, Bedarfspost und Abarten 10
+
Postvertrag von 1852
* Roland F. Kohl, Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland V: Cairo-Bagdad die Wüsten-Linie
+
Joachim Helbig
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie VI
+
Die „Rötelfalle“ auf österreichischen Briefen
* James Van der Linden, Taxziffern auf Post in den deutsch-österreichischen Postverein über Triest
+
Joachim Helbig/Jürgen Vogel
* James Van der Linden, Poste maritime, Cape Town-Angleterre-Belgique
+
Deutschland: Neues vom Schwarzen Einser
* Wiegand Bruns, Les chiffres-taxe et les marques de rayons, appliqués sur la Correspondance franco-prussienne de 1817-1847 II
+
Jürgen Vogel
 
+
Der „kleine“ schweizerische Transit zu 3 Kreuzer im
=== Nummer 30 ===
+
Deutsch-Österreichischen Postverein
* James Van der Linden, Cholera Post von Russland nach Preussen
+
Urs Hermann
* Wiegand Bruns, Les chiffres-taxe et Ies marques de rayons, appliquées sur la correspondance franco-prussienne de 1817-1847
+
Schweiz: Das Ende der Strubelzeit
* Hansuli Sieber, Wer hat eine solche Briefträger-Quittung?
+
Emil Rüegg
* Toni Abele, A propos Altschweiz; Dunkler Adler in senkrechten Paaren
+
Zur Postgeschichte von Graubünden
* Heinrich Jäckli, Die Einführung der eidgenössischen Briefmarken in Zürich auf den 1. Oktober 1850
+
Joseph Uebelhart
** Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums 1. Verwendungstag der Rayons
+
„De Basle“ -Über die ersten handschriftlichen Vermerke
* Fritz Buchmüller, Die Frühdaten der Nachportomarken
+
und Stempel von Basel
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie V
+
Joachim Helbig
* Rüdiger Wurth, Österreich-Chronik; Der Währungswechsel vom Gulden zur Krone am Ende des XIX Jahrhunderts
+
Zürich-Holland 1809
* Paolo Vollmeier, Postgeschichte des Königreichs Sardinien vom Ursprung bis zur Einführung der Briefmarken V
+
Hanns Schlotter
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpostzuschlagstaxen ab 1919 XIV
+
Münzen-Masse-Gewichte: Währungen in Preussen und Österreich
 
 
=== Nummer 29 ===
 
* Marcel Kottelat, Die Doppelringstempel von 1088
 
** Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums Missglückter Stein
 
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Céligny II
 
* James Van der Linden, Les communications postales transatlantiques de 1822 a 1860 par, la voie des bateaux à voiles du commerce américains entre Le Havre et New York II
 
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie IV
 
* Paolo Vollmeier, Postgeschichte des Königreichs Sardinien vom Ursprung bis zur Einführung der Briefmarken IV
 
* Rüdiger Wurth, Der Überschneidungszeitraum der Österreichischen Emissionen von 1850 und 1858 zwischen dem 1. November und dem 31. Dezember 1858
 
* Roland F. Kohl, Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland IV; Königsberg-Moskau und Königsberg-Riga
 
* 2. Preisänderung zum Ersttag- und Spezialkatalog, Schweiz-Liechtenstein-UNO Genf 1984
 
 
 
== 1986 ==
 
 
 
=== Doppelnummer 27+28 ===
 
* James Van der Linden, Les communications postales transatlantiques de 1822 a 1860 par la voie des bateaux à voile du commerce américains entre Le Havre et New York
 
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Céligny
 
** Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:Fünferstreifen gelbe Rayon
 
* F. R. Egger, Nachfrankaturen bei Strubeln
 
* Rüdiger Wurth, Österreichische Stempelmarken in Neu-Kreuzer-Währung postalisch entwertet
 
* Hans-P. Koschek, Die Ballon-Karten des k.u.k. Feldwetterdienstes 1916-18 in Österreich-Ungarn
 
* Hermann Berger, Dienstpost- ein selbständiges Sammelgebiet?
 
* Eugenio Gebauer, Bayern-Briefe nach Übersee aus der Kreuzerzeit 1849-1875 IV
 
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie III
 
* Paolo Vollmeier, Postgeschichte des Königreiches Sardinien vom Ursprung bis zur Einführung der Briefmarken III
 
* Hansuli Sieber, Gedanken über Stempelformen
 
* Roland F. Kohl, Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland III: Königsberg-Moskau und Königsberg-Riga
 
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XIII
 
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 VI
 
* James Van der Linden, Internationale Ausstellung AMERIPEX 86: Übersicht Exponate in der Klasse „Postgeschichte“
 
  
=== Nummer 26 ===
+
=== Nummer 74 ===
* Heinrich Jäckli, Wo liegt Dorlikon?
+
James Van der Linden
* Roland F. Kohl, Aus den Anfängen der Luftpost: Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland II
+
Union Postale Allemande (V), Die Auslandsverbindungen des
** Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums II
+
Deutsch-Österreichischen Postvereins
* Toni Abele; A propos Altschweiz: Der Postbezirk Zürich
+
Günter Smura
* Rüdiger Wurth, Bayern-Briefe nach Übersee aus der Kreuzerzeit 1849- 1875 III 14
+
Deutschland: Die Portofreiheitsstempel zwischen Frankreich
* Rüdiger Wurth, Österreichisch-schweizerische Postverträge V
+
und dem DÖPV 1857-1870
* Hansuli Sieber, «über Basel» von Feldkirch nach Wien
+
Urs Hermann
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika X
+
Hätte Sokrates wohl Briefmarken gesammelt?
* Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 V
+
Emil Rüegg
* James Van der Linden, AMERIPEX 61 Aperçu sur la présentation de la classe „histoire postale“
+
„Gereinigt“ auf einem Brief nach Chur 1805
* Hans R. Schwarzenbach, Schweizer Zensur 1986
+
Jürgen Vogel
 +
Der „kleine“ schweizerische Transit (II)
 +
Walter Haemmerli
 +
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (XII) XLIX
 +
Helmut Seebald
 +
Österreichische Feldpost nach dem I. Weltkrieg in Liechtenstein
 +
Roland F. Kohl
 +
SCADTA-Briefe aus Österreich
 +
Klaus Schöpfer
 +
Der „kleine“ schweizerische Transit (III)
 +
Joachim Helbig
 +
Ein Verstoss gegen Postverordnungen
  
=== Nummer 25 ===
+
=== Nummer 75 ===
* Emile Antonini; Transports fluviaux et lacustres au Nicaragua
+
James Van der Linden
* Jakob Gnägi; Die Ausgabedaten der Bundesfeierkarten
+
Union Postale Allemande (VI)
* Toni Abele; A propos Altschweiz: Das rätselhafte Kursiv-«S» bei der Neuenburg
+
Fritz Heimbüchler
** Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT -Museums
+
Einschreibegebühren nach Gewichtsprogression
* Eugenio Gebauer, Bayern-Briefe nach Obersee aus der Kreuzerzeit 1849-1875 II
+
Rumänien-Frankreich 1869/75
* Rüdiger Wurth, Österreichisch-schweizerische Postverträge IV
+
Jürgen Vogel
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und ihre Bezeichnung in Philatelie II
+
Ergänzungen zu den Portofreiheitstempeln
* Paolo Vollmeier, Postgeschichte des Königreiches Sardinien vom Ursprung bis zur Einführung der Briefmarken II
+
Richard Schäfer
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XII
+
Schweizer Vorphilatelie-Tagungsbericht
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika IX
+
Walter Haemmerli
* Felix Ganz, Vorschau: AMERIPEX ’86- und Postgeschichte
+
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (XIII) LIII
 +
Urs Hermann
 +
Die Taxierung von „Muster ohne Wert“- Sendungen der 29
 +
Schweizer Bundespost von 1849 bis 1869
 +
Roland F. Kohl
 +
Katapult-Flugpost -ein Kapitel (Luft)-Postgeschichte?
 +
Renate Springer
 +
Auslandsbriefe Sachsen
 +
Hanns Schlotter
 +
Der Siegeszug des Konventionsgeldes
 +
Joachim Helbig
 +
Nach Argentinien „Via Antwerpen“
  
== 1985 ==
+
=== Sondernummer 76 ===
=== Doppelnummer 23 + 24 ===
+
Hansuli Sieber
* Eugenio Gebauer, Bayern-Briefe nach Übersee aus der Kreuzerzeit 1849- 1875
+
Die Postverhältnisse zwischen Frankreich und Zürich 1829-1845
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und ihre Bezeichnung in der Philatelie
 
* Roland F. Kohl, Aus den Anfangen der Luftpost: Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland
 
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Einkreisstempel und R.L.-Stempel von Genf
 
** Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums
 
* Rüdiger Wurth, Österreichisch-Schweizerische Postverträge III
 
* Paolo Vollmeier, Postgeschichte des Königreiches Sardinien vom Ursprung bis zur Einführung der Briefmarken
 
* Georg Gubler, Deutsche Handschrift
 
* Louis Vuille, Les marques «RL», Rayon Limitrophe V
 
* Vorausentwertungen auf «Sitzender Helvetia gezähnt»? (2 Zuschriften)
 
* Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 IV (3 Zuschriften)
 
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika VIII
 
  
=== Nummer 22 ===
+
== 1999 ==
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Carouge und Chène
+
=== Nummer 77 ===
* Rüdiger Wurth, Österreichisch-Schweizerische Postverträge II
+
James Van der Linden
* Louis Vuille, Les marques «RL», Rayon Limitrophe IV
+
Union Postale Allemande (VII)
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeilen der Freimarken ab 1907 III
+
Jürgen Vogel
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XI
+
Ergänzungen zur Postgeschichte Nr. 75
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weilkrieg nach Amerika VII
+
Karl Zangerle
* Preisänderungen und Ergänzungen zum ET- und Spezialkatalog, Schweiz-Liechtenstein-UNO Genf 28
+
Bayerische Correspondenzkarten in das Ausland 1870 bis 1875
 +
Ernst Bernardini
 +
Griechenland-Rätsel um eine 40 Lepta-Marke
  
=== Nummer 21 ===
+
Joachim Helbig
* Roland F. Kohl, Aus den Anfängen der Luftpost: Die Fluglinie London-Paris-Basel-Zürich im Jahre 1923
+
Bayern-Schweiz
* Rüdiger Wurth, Osterreich-Ungarn 1867- historische Fakten
+
Franz Stegmüller
* Rüdiger Wurth, Österreichisch-Schweizerische Postverträge I
+
Baden-USA im Transit über Frankreich zwischen 1846 und 1871
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Genfer Gitterstempel und Genfer Rauten
+
Urs Hermann
* Ernst M Cohn, Ein kurioser Belagerungsbrief von 1870
+
Schweiz: Immer wieder diese Luzerner Portorätsel!
* Louis Vuille, Les marques «RL», Rayon Limitrophe III
+
Franz Oeler
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika VI
+
Ein interessanter Brief „Zürich 6“
 +
James Van der Linden
 +
Ergänzungen zum CATALOGUE DES MARQUES DE PASSAGE
  
 +
=== Nummer 78 ===
 +
Joachim Helbig
 +
Triest -Verwirrende Taxierungen in Österreich
 +
Zeno Inderbitzin
 +
Schweiz: Postkutschen um 1840, Wirte, Wagen, Postillione
 +
Günter Smura
 +
Die Korrespondenz zwischen Bayern und Griechenland 1833-1851
 +
Urs Hermann
 +
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost
 +
während der Strubelzeit (I)
 +
Jürgen Vogel
 +
Griechenland-Österreich, der Postvertrag von 1851
 +
Roland F. Kohl
 +
Etwas über Luftpost-Briefkartenschlüsse
 +
Klaus Schöpfer
 +
Funknachrichten aus der Festung Przemysl 1915
 +
Joachim Helbig
 +
Deutsche Expressbriefe
  
== 1984 ==
+
=== Nummer 79 ===
=== Nummer 20 ===
+
Joachim Helbig
* Rüdiger Wurth, Österreichs Postgeschichte -Gedanken zu einer Systematik
+
Die Provokation: Neu – Ulm
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Waadt 5 in Nyon; LG-Stempel von Genf
+
Roland F. Kohl
* J. Doorenbos, Frühdaten Stehende Helvetia
+
Über die Gültigkeit der ersten Schweizer Flugpostmarken
* Louis Vuille, Les marques «RL», Rayon Limitrophe II
+
Emil Ruegg
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika V
+
Die Postverträge des Kanton Graubünden
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 II
+
Zeno Inderbitzin
 
+
Die Gebühr zwischen Luzern und Schwyz
 +
Urs Hermann
 +
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost
 +
während der Strubelzeit (II)
 +
Jochen Heddergott
 +
Indien – Bayern 1851
  
=== Nummer 19 ===
+
Joachim Helbig
* Toni Abele, A propos Altschweiz; LBpH-StempeI
+
Österreichische Privatstaffette
* Louis Vuille, Les marques «RL», Rayon Limitrophe I
+
Richard Schäfer
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 I
+
Die unbekannten Stempel von Basel in der Alten Eidgenossenschaft
* Bernd Vogel, Abnormitäten bei Tübli-Briefen III
+
Josef Übelhart
* Roland F. Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 X
+
Die Basler Taube und ihre Abgabemenge am Schalter
 +
Jürgen Vogel
 +
Auslage-Stempel Funktion und Anwendung Teil 1
  
=== Nummer 18 ===
+
=== Nummer 80 ===
* Jean Maradan, Guerre franco-allemande de 1870/71 / Der deutsch-französische Krieg 1870/71
+
Joachim Helbig
* B.V., Ungarische Abstempelungen im Zeitabschnitt 1850- 1864 -ein Beitrag zur Punktebewertung
+
Die Postverhältnisse zwischen Österreich und Bayern 1842 – 1850
* Sven Moeschlin, Arktis-Kriegspost «Emergency war Service 1940/41» (z.T. Flugpost) Dänemark-Grönland
 
* R. Helbling, Die Portofreiheitsmarken des Postkreises VIII Zürich ab 1926
 
* Bernd Vogel, Abnormitäten bei Tübli-Briefen II
 
* Louis Vuille, Les cachets d’annulation II
 
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika IV
 
  
=== Nummer 17 ===
+
== 2000 ==
* Bernd Vogel, Abnormitäten bei Tübli-Briefen I
+
=== Nummer 81 ===
* Francois A. Bernath, Rechtsmissbräuchliches Mitbieten an Auktionen?
+
Richard Schäfer
* Louis Vuille, Les cachets d’annulation I
+
Neu entdeckte Stempel: Alte Eidgenossenschaft
* U. Hunziker, Verzeichnis meiner Zoll-Stempel auf Dokumenten ohne Marken (1807- ca. 1877)
+
Urs Hermann
* Hans R. Schwarzenbach, Vorschau auf den neuen Ersttag- und Spezialkatalog Schweiz-Liechtenstein-UNO Genf
+
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost
* Ruedi Rüegg, Dokumente von Zürich und Umgebung aus vorphilatelistischer Zeit II
+
während der Strubelzeit (III)
 +
Roland F. Kohl
 +
Die Postabwürfe aus Flugzeugen über Winterthur im August 1930
 +
Ralf Baumann
 +
In Ulm, um Ulm, und um Ulm herum
 +
Joachim Helbig
 +
Bayern – Dänemark
 +
Thomas Hitzler
 +
Ostrumelien
 +
Joachim Helbig
 +
Währungen;
 +
Konversionstabelle Hamburger Schillinge / Rheinische Kreuzer
 +
Konversionstabelle Französische Francs / Rheinische Kreuzer
  
 +
=== Nummer 82 ===
 +
Urs Hermann
 +
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost
 +
während der Strubelzeit (IV)
 +
Roland F. Kohl
 +
Römisch oder Arabisch? Vormittags oder Nachmittags
 +
Joachim Helbig
 +
Ist Philatelie eine Hilfswissenschaft
 +
Heinrich Conzelmann
 +
Unterfrankaturen in der Prussian Closed Mail
 +
Unterfrankaturen in der Prussian Closed Mail – Notmassnahmen
 +
für Post über Bremen
  
== 1983 ==
+
Hansmichael Krug
=== Nummer 16 ===
+
Postverbindungen Deutschland Japan 1872 – 1875 Teil I
* Eugenio Gebauer, Die Blockade von Venezuela 1902/03in der Philatelie
 
* Bernard Morand, Betreffend die Verwendungszeit der Schweizer Kantonalmarken / A propos de l’utilisation des timbres-poste cantonaux Tabelle der Postgebiete, die zwischen 1840 und 1880 erstmals Briefmarken verausgabten
 
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika III
 
* Roland F. Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlags-Taxen ab 1919 IX
 
* Hans R. Schwarzenbach, Neuentdeckung für Ganzsachen-Sammler Schweiz
 
* Ruedi Rüegg, Dokumente von Zürich und Umgebung aus vorphilatelistischer Zeit I
 
  
 +
=== Nummer 83 ===
 +
Zeno Inderbitzin
 +
Der St. Gotthard
 +
Richard Schäfer
 +
Der Postverkehr über die Walliser Pässe von den Anfängen bis
 +
zur Eröffnung des Tunnels durch den Simplon von 1906
 +
Michael Amplatz
 +
Post über die Schweizer Alpenpässe
 +
Hubert J. Jungwirth
 +
Die Post über den Brenner und den Reschenpass
 +
Erhard Mailänder
 +
Die Entwicklung der Brennerbahn
 +
Erhard Mailänder
 +
Die Radstätter Tauern und der Katschenberg
 +
Wolfgang Löffler
 +
Die Semeringbahn
 +
Raymond Pittier
 +
Der Mont Cenis
  
=== Nummer 15 ===
+
=== Nummer 83 (Fehlnumerierung; sollte Nummer 84 sein) ===
* Georges Schild, Ein nicht alltäglicher Bestimmungsort eines Strubeli-Briefes: Baltic Fleet via Danzig
+
Hansmichael Krug
* Ernst M. Cohn, Schweizer Diplomatenpost für Paris, 1870- 71
+
Postverbindungen Deutschland Japan 1872 – 1875 Teil II
* Louis Vuille, Relations postales de MM Fischer avec la France de 1786 à 1828 V
+
Roland F. Kohl
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika II
+
Eine mysteriöse Unfallkarte
* Walter Eigenmann, Die Portofreiheitsmarken der Schweiz von 19I1/27 III
+
James Van der Linden
 +
Der Alpentransit in der vornapoleonischen Zeit
 +
(Eine Übersicht und Zusammenfassung des Treffens in Zürich)
 +
Urs Hermann
 +
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost
 +
während der Strubelzeit (V)
 +
Klaus Schöpfer
 +
Der Stempel “DA =DA“
 +
Jürgen Vogel
 +
Auslage-Stempel Teil 2
  
=== Nummer 14 ===
+
== 2001 ==
* Rudolf Jezler, Beitrag zur Geschichte des Schaffhauser Postwesens
+
=== Nummer 85 ===
* Zeno Inderbitzin, Die Düggelin-Post
+
Joachim Helbig
* Louis Vuille, Relations postales de MM Fischer avec laFrancede1786 à 1828 IV
+
Österreich und Sachsen nach Baden 1846; eine vertragswidrige Transitgebühr
* Walter Eigenmann, Die Portofreiheitsmarken der Schweiz von 1911127 II
+
Urs Hermann
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika I
+
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost
 +
während der Strubelzeit (VI)
 +
Joachim Helbig
 +
Die Mailänder Estafette
 +
Heinz Findeiss
 +
Zwei „kleine“ bayrische Ortsbriefe
 +
Joachim Helbig
 +
Frankreich – Österreich 1809/11
 +
Jürgen Vogel
 +
Auslage-Stempel Teil 3
 +
James Van der Linden
 +
Catalogue des Marques de Passage; Addendum Januar 2001
 +
Heinz Findeiss
 +
Kuriositäten, Irrungen und Wirrungen bei der Post
  
=== Nummer 13 ===
+
=== Nummer 86 ===
* Bernard Morand, Ein Versuch, die Verwendungszeit der Schweizer Kantonalmarken zu bestimmen
+
Heribert Kaufmann
* J. Doorenbos, Frühdaten Stehende Helvetia
+
Österreich – Bayern der Transitvertrag 1808 (1)
* Werner Bensing, Ein interessantes Datum
+
Fabien Barnier
* Louis Vuille, Relations postales de MM Fischer avec la France de 1876 à 1828 III
+
Der Postverkehr für Geschäftskorrespondenz zwischen
* Roland F: Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 VIII
+
Schweiz und Frankreich 1940 bis 1945; Teil 1
* Walter Eigenmann, Die Portofreiheitsmarken der Schweiz von 1911/271
+
Hans-Ulrich Sieber
 
+
Postverbindungen in Kriegszeiten
== --1982-- ==
+
Roland F. Kohl
=== Nummer 12 ===
+
Ein ungewöhnlicher Flugpostbrief Zürich-Genf aus dem Jahre 1919
* Eugenio Gebauer, Seepost von und nach Venezuela vor dem Eintritt des Landes in den Weltpostverein 1881
+
James Van der Linden
* Georges Schild, Internierung italienischer und Österreichischer Soldaten in der Schweiz im Jahre 1859, Ein geschichtliches Ereignis ohne postalischen Beleg?
+
Bayern – USA, Briefbeförderung mit Zwischenschritt
* Georg Valko, First Day / Stehende Helvetia
+
Urs Hermann
* Bernard Morand, Tentative de situer la durée d’utilisation des timbres de la poste cantonale
+
Strubel – Faszinationen; Teil 1
* Louis Vuille, Relations postales de MM Fischer avec la France de 1786 à 1828 II
+
Heinz K. Selig
* Roland R Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 VII
+
Die ausserordentliche Reichsabgabe von 1016 und ihre Auswirkung
* Hans R. Schwarzenbach, Neues Frühdatum für Strubel ZU 23E
+
auf den Adversionalvertrag in Schaumburg-Lippe
 +
Gerd Rüttger
 +
Telegraphische Auslandspostanweisungen;
 +
Verfahrensweise in der UPU
  
 +
=== Nummer 87 ===
 +
Urs Hermann
 +
Strubel – Faszinationen; Teil 2
 +
Gerd Rüttger
 +
Ein erklärungsbedürftiger Nachnahmebrief im Grenzverkehr
 +
Schweiz – Baden
 +
Paolo Vollmeier
 +
ROSACCO = Rorschach?
 +
Fabien Barnier
 +
Der Postverkehr für Geschäftskorrespondenz zwischen
 +
Schweiz und Frankreich 1940 bis 1945; Teil 2
 +
Roland F. Kohl
 +
Schweizer Frankatur in Frankreich 1935 nicht akzeptiert
 +
Hans-Ulrich Sieber
 +
Taxzahlen von Bern
 +
Robert Bäuml
 +
Taxbehandlung unfrankierter Retourbriefe aus dem Ausland
 +
in die Schweiz
 +
Andreas Grünewald
 +
Der „Stecklikrieg“
  
=== Nummer 11 ===
+
=== Nummer 88 ===
* Louis Vuille, Relations postales de MM Fischer avec La France de 1786 à 1828 I
+
Joachim Helbig
* Felix Ganz, Echt auf Brief verwendet und doch nicht gebraucht
+
Ordrebuch des OPA Innsbruck 1807 – 1814
* Franz Oeler, Die Stempel der Poststelle Seebach
 
* Walter Zimmermann, Pro Juventute-Briefli 1926- 1960
 
* Roland R Kohl, Die schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 VI
 
 
 
=== Nummer 10 ===
 
* Bernard Morand, Die ersten Ganzsachen der Schweiz II
 
* Karl Kurt Wolter, Die erste Briefmarken-Auktion der Welt
 
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten der Strubelausgaben. Ein Aufruf
 
* Roland F. Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 V
 
  
=== Nummer 9 ===
+
== 2002 ==
* Felix Winterstein, Vorausentwertungen auf «Sitzender Helvetia gezähnt»?
+
=== Nummer 89 ===
* Bernard Morand, Die ersten Ganzsachen der Schweiz I
+
Joachim Helbig
* Hans Paikert, Die Mitglieder-Entwicklung des Weltpostvereins 1875- 1980
+
Katalog zur Postgeschichte Europas
* Hans R. Schwarzenbach, Schweizerische Posttaxen VII
+
Joachim Helbig
* Roben Hürlimann, «Ratgeber» für Ganzsachensammler IV
+
Beschädigte Fahrpostsendungen
 +
Urs Hermann
 +
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost
 +
während der Strubelzeit (VII)
 +
Hans-Ulrich Sieber
 +
Ausbau der Postablagen im Kanton Bern auf 1. Januar 1838
 +
Klaus Schöpfer
 +
Die Donauinsel Ada Kaleh
 +
Heribert Kaufmann
 +
Österreich – Bayern der Transitvertrag 1808 (2)
 +
Roland F. Kohl
 +
Die Post vom SCADTA-Unfall vom 16.5.1929
  
 +
=== Nummer 90 ===
 +
Aleksander Predojevic
 +
Die Bayrische Germania
 +
Urs Hermann
 +
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost 20
 +
während der Strubelzeit (VIII)
 +
Roland F. Kohl
 +
Ein ungewollter LATI-Brief
 +
Hans Ulrich Sieber
 +
Postvertrag Basel – Frankreich gültig ab 1. Dezember 1845 – 30. Juni 1850, Teil 1
 +
Helbig Joachim
 +
Si tacuisses
  
 +
=== Nummer 91 ===
 +
Gerhard Rütger
 +
Correspondenzkarten aus Deutschland in die Schweiz
 +
Hans Ulrich Sieber
 +
Postvertrag Basel – Frankreich gültig ab
 +
1. Dezember 1845 – 30. Juni 1850, Teil 2
 +
Urs Hermann
 +
Herbert Brachs Strubelwelt….
 +
Eine Buchbesprechung mit kritischer Würdigung
 +
Karl Zangerle
 +
Zeitungsüberweisungen und Nachsendung von Zeitungen im
 +
Postgebiet von Bayern und T&T
  
 +
=== Nummer 92 ===
 +
Alfred Kraut, Gerrit Matthijssen
 +
Die Postgebühren Bosniens und der Herzegowina 1878 – 1918
  
 +
== 2003 ==
 +
=== Nummer 93 ===
 +
Klaus Schöpfer
 +
„AFFRANCATA/POSTERIORMENTE“ (Nachträglich frankiert)
 +
Franz Oeler
 +
Einige Beispiele für den „ominösen“ Zürcher Briefträger-Rappen
 +
Peter Znidaric
 +
Geduldete Brief- und Recogebühr zur „gemeinsamen Frankatur“
 +
Urs Hermann
 +
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost
 +
während der Strubelzeit (IX)
 +
Heribert Kaufmann
 +
Teil-Übernahme des Postvertrages Bayern-Italien
 +
durch Österreich ab 1815
 +
Roland F. Kohl
 +
…..returned by the Swiss Post Office….(April 1945)
  
== --1982-- ==
+
=== Nummer 94 ===
=== Nummer 9 ===
+
Thomas Mathá
* Felix Winterstein, Vorausentwertungen auf «Sitzender Helvetia gezähnt»?
+
Der Postvertrag Kirchenstaat-Norddeutscher Bund von 1869
* Bernard Morand, Die ersten Ganzsachen der Schweiz I
+
Joachim Helbig
* Hans Paikert, Die Mitglieder-Entwicklung des Weltpostvereins 1875- 1980
+
Bayern – Bosnien 1870
* Hans R. Schwarzenbach, Schweizerische Posttaxen VII
+
Klaus Schöpfer
* Roben Hürlimann, «Ratgeber» für Ganzsachensammler IV
+
„AFFRANCATA/POSTERIORMENTE“
 +
einige ergänzende Bemerkungen
 +
Roland F. Kohl
 +
Ein ungewöhnlicher „Condor-Brief“
 +
Emil Rüegg
 +
Die P.D., P.P. und FRANCO Stempel in der Vorphila-Zeit im
 +
Kanton Graubünden
 +
Urs Hermann
 +
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost
 +
während der Strubelzeit (X)
 +
Robert Bäuml
 +
Geteilte Frankoabgeltung aus der Schweiz in den DÖPV
 +
Aleksander Predojevic
 +
Die bayrische Germania Teil II
  
=== Nummer 10 ===
+
=== Nummer 95 ===
* Bernard Morand, Die ersten Ganzsachen der Schweiz II
+
Joachim Helbig
* Karl Kurt Wolter, Die erste Briefmarken-Auktion der Welt
+
Lob der Ignoranz
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten der Strubelausgaben. Ein Aufruf
+
Urs Hermann
* Roland F. Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 V
+
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost
 +
während der Strubelzeit (XI)
 +
Joachim Helbig
 +
Das Lombardeidrama
 +
Klaus Schöpfer
 +
Österreichische Flugpost 1918
 +
Jürgen Vogel
 +
Die Auslagestempel Teil IV
 +
Joachim Helbig
 +
Gerlach-Korrespondenz
  
=== Nummer 11 ===
+
=== Nummer 96 ===
* Louis Vuille, Relations postales de MM Fischer avec La France de 1786 à 1828 I
+
Rober Bäuml
* Felix Ganz, Echt auf Brief verwendet und doch nicht gebraucht
+
Ein Portobrief aus der Schweiz in den Norddeutschen Postbezirk
* Franz Oeler, Die Stempel der Poststelle Seebach
+
Roland F. Kohl
* Walter Zimmermann, Pro Juventute-Briefli 1926- 1960
+
Ein Luftpostbrief Schweiz – Britisch Indien aus dem Kriegsjahr 1943
* Roland R Kohl, Die schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 VI
+
Heribert Kaufmann
 +
„T.B.“ – über Bayern
 +
Urs Hermann
 +
Ersttage und Frühdaten der Strubelausgaben, Versuch und Aufruf
 +
Joachim Helbig
 +
Bayrische Poststempel 1876 – 1920
 +
Jürgen Vogel
 +
Die Auslagestempel Teil V
 +
Jürgen Vogel
 +
Fälschungen mit Freimarken der bayrischen Wappenausgaben
  
=== Nummer 12 ===
+
== 2004 ==
* Eugenio Gebauer, Seepost von und nach Venezuela vor dem Eintritt des Landes in den Weltpostverein 1881
+
=== Nummer 97 ===
* Georges Schild, Internierung italienischer und Österreichischer Soldaten in der Schweiz im Jahre 1859, Ein geschichtliches Ereignis ohne postalischen Beleg?
+
Hans Bergolt
* Georg Valko, First Day / Stehende Helvetia
+
Von Irland in die USA 1849 – 1900
* Bernard Morand, Tentative de situer la durée d’utilisation des timbres de la poste cantonale
+
Joachim Helbig
* Louis Vuille, Relations postales de MM Fischer avec la France de 1786 à 1828 II
+
Stempelkataloge
* Roland R Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 VII
+
Heribert Kaufmann
* Hans R. Schwarzenbach, Neues Frühdatum für Strubel ZU 23E
+
„T.B.“ – über Bayern
 +
Robert Bäuml
 +
Ein kleines Stück Schweizer Postgeschichte
 +
(Schweizer Postkarten mit besonderer Verwendung)
 +
Urs Hermann
 +
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost
 +
während der Strubelzeit (XII)
 +
Klaus Schöpfer
 +
Vor 70 Jahren: Die Kämpfe im Februar 1934 in Österreich
 +
Hubert Jungwirth
 +
Tiroler Eigentümlichkeiten
 +
Jürgen Vogel
 +
Bayern – Frankreich unterfrankiert
  
== 1983 ==
+
=== Nummer 98 ===
=== Nummer 13 ===
+
Thomas Hitzler
* Bernard Morand, Ein Versuch, die Verwendungszeit der Schweizer Kantonalmarken zu bestimmen
+
Die bulgarische Dorfpost Von den Anfängen bis zur Moderne
* J. Doorenbos, Frühdaten Stehende Helvetia
 
* Werner Bensing, Ein interessantes Datum
 
* Louis Vuille, Relations postales de MM Fischer avec la France de 1876 à 1828 III
 
* Roland F: Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 VIII
 
* Walter Eigenmann, Die Portofreiheitsmarken der Schweiz von 1911/271
 
  
=== Nummer 14 ===
+
Nummer 98
* Rudolf Jezler, Beitrag zur Geschichte des Schaffhauser Postwesens
+
Aleksander Predojevic
* Zeno Inderbitzin, Die Düggelin-Post
+
Die Eilbestellung in Bayern von Beginn der Markwährung bis zum
* Louis Vuille, Relations postales de MM Fischer avec laFrancede1786 à 1828 IV
+
Ende des Bayrischen Postregals
* Walter Eigenmann, Die Portofreiheitsmarken der Schweiz von 1911127 II
+
Roland F. Kohl
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika I
+
„MANCOMUN“ – Eine Episode aus der Anfangszeit
 +
der Luftpost in Amerika.
 +
Urs Hermann
 +
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost
 +
während der Strubelzeit
 +
Heribert Kaufmann
 +
Österreich 1819 – 1844 Taxierungen der aus dem Ausland
 +
eingelangenden Briefpost
  
=== Nummer 15 ===
+
=== Nummer 99 ===
* Georges Schild, Ein nicht alltäglicher Bestimmungsort eines Strubeli-Briefes: Baltic Fleet via Danzig
+
Thomas Hitzler
* Ernst M. Cohn, Schweizer Diplomatenpost für Paris, 1870- 71
+
Die bulgarische Dorfpost Von den Anfängen bis zur Moderne
* Louis Vuille, Relations postales de MM Fischer avec la France de 1786 à 1828 V
 
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika II
 
* Walter Eigenmann, Die Portofreiheitsmarken der Schweiz von 19I1/27 III
 
  
=== Nummer 16 ===
+
=== Jubiläumsnummer 100 ===
* Eugenio Gebauer, Die Blockade von Venezuela 1902/03in der Philatelie
+
Urs Hermann
* Bernard Morand, Betreffend die Verwendungszeit der Schweizer Kantonalmarken / A propos de l’utilisation des timbres-poste cantonaux Tabelle der Postgebiete, die zwischen 1840 und 1880 erstmals Briefmarken verausgabten
+
Die Inlands-Gebühren-Varianten der Schweizer Briefpost während der
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika III
+
Strubelzeit 1854 – 1863
* Roland F. Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlags-Taxen ab 1919 IX
 
* Hans R. Schwarzenbach, Neuentdeckung für Ganzsachen-Sammler Schweiz
 
* Ruedi Rüegg, Dokumente von Zürich und Umgebung aus vorphilatelistischer Zeit I
 
  
== 1984 ==
+
== 2005 ==
=== Nummer 17 ===
+
=== Nummer 101 ===
* Bernd Vogel, Abnormitäten bei Tübli-Briefen I
+
Joachim Helbig
* Francois A. Bernath, Rechtsmissbräuchliches Mitbieten an Auktionen?
+
Sizilien – Bayern
* Louis Vuille, Les cachets d’annulation I
+
Richard Schäfer
* U. Hunziker, Verzeichnis meiner Zoll-Stempel auf Dokumenten ohne Marken (1807- ca. 1877)
+
Einführung in die Geschichte der Schweizerischen
* Hans R. Schwarzenbach, Vorschau auf den neuen Ersttag- und Spezialkatalog Schweiz-Liechtenstein-UNO Genf
+
Kantonalposten 1803 – 1849
* Ruedi Rüegg, Dokumente von Zürich und Umgebung aus vorphilatelistischer Zeit II
 
  
=== Nummer 18 ===
+
=== Nummer 102 ===
* Jean Maradan, Guerre franco-allemande de 1870/71 / Der deutsch-französische Krieg 1870/71
+
Joachim Helbig
* B.V., Ungarische Abstempelungen im Zeitabschnitt 1850- 1864 -ein Beitrag zur Punktebewertung
+
Postakten im Bayrischen Hauptstaatsarchiv München
* Sven Moeschlin, Arktis-Kriegspost «Emergency war Service 1940/41» (z.T. Flugpost) Dänemark-Grönland
+
Joachim Helbig
* R. Helbling, Die Portofreiheitsmarken des Postkreises VIII Zürich ab 1926
+
Literaturbesprechung (E. Rosé; Vorarlberg – Stempelhandbuch)
* Bernd Vogel, Abnormitäten bei Tübli-Briefen II
+
Joachim Helbig
* Louis Vuille, Les cachets d’annulation II
+
Professor Stenger und die bayrische Pfennigzeit
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika IV
 
  
=== Nummer 19 ===
+
=== Nummer 103 ===
* Toni Abele, A propos Altschweiz; LBpH-StempeI
+
Urs Hermann
* Louis Vuille, Les marques «RL», Rayon Limitrophe I
+
Schweiz: Strubel- “Probedrucke“ neueren Datums
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 I
+
Joachim Helbig
* Bernd Vogel, Abnormitäten bei Tübli-Briefen III
+
Zur Expressbeförderung
* Roland F. Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 X
+
Joachim Helbig
 +
Aargau – Baden (Taxis) 1808 29
 +
Joachim Helbig
 +
Der besondere Brief
 +
Joachim Helbig
 +
Hamburg – Sachsen
  
=== Nummer 20 ===
+
=== Nummer 104 ===
* Rüdiger Wurth, Österreichs Postgeschichte -Gedanken zu einer Systematik
+
Joachim Helbig
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Waadt 5 in Nyon; LG-Stempel von Genf
+
Aussichten
* J. Doorenbos, Frühdaten Stehende Helvetia
+
Urs Hermann
* Louis Vuille, Les marques «RL», Rayon Limitrophe II
+
Die zwei Klischee-Typen für den Druck der 1-Franken Strubel
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika V
+
Karl Huber
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 II
+
Niederlande – Vorarlberg
 +
Klaus Schöpfer
 +
Sukzessive Länder – Mischfrankaturen
 +
Joachim Helbig
 +
Österreich – Sachsen ab 1842
 +
Heribert Kaufmann
 +
England – Österreich 1814
 +
Joachim Helbig
 +
Meinung 37
 +
 
 +
== 2006 ==
 +
=== Nummer 105 ===
 +
Jahresbericht des Präsidenten
 +
Vereinsrechnung 2005 & Budget 2006
 +
Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
 +
Verfälschungen der Schweizer Telegraphenmarken
 +
Chiffres – Taxe de Genève 1831 – 1875
 +
Chiffres – Taxe de Nyon et son district
 +
Ein Altbrief, seine Postgeschichte im Spiegel des historischen Hintergrundes
 +
Briefpostverkehr Schweiz – Deutsches Reich – Schweiz während des Zweiten Weltkrieges (5. Teil & Schluss)
  
== 1985 ==
+
=== Nummer 106 ===
=== Nummer 21 ===
+
Die Seite des Präsidenten
* Roland F. Kohl, Aus den Anfängen der Luftpost: Die Fluglinie London-Paris-Basel-Zürich im Jahre 1923
+
Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
* Rüdiger Wurth, Osterreich-Ungarn 1867- historische Fakten
+
Réunion du Groupe „Romandie“ à Neuchâtel
* Rüdiger Wurth, Österreichisch-Schweizerische Postverträge I
+
Protokoll GV/2006 – Olten
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Genfer Gitterstempel und Genfer Rauten
+
Ergänzungen zum Buch Graubünden 1727 – 1851
* Ernst M Cohn, Ein kurioser Belagerungsbrief von 1870
+
Methode zur Entdeckung von Stempel-fälschungen
* Louis Vuille, Les marques «RL», Rayon Limitrophe III
+
Die Zuschlagstaxen für den Seetransport auf
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika VI
+
UPU-Tarife ab 1875 im Briefpostverkehr und
 +
die Aequivalenzwerte
 +
Bereiche für den Schweizer Grenzrayon
  
=== Nummer 22 ===
+
=== Nummer 107 ===
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Carouge und Chène
+
Die Seite des Präsidenten
* Rüdiger Wurth, Österreichisch-Schweizerische Postverträge II
+
Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
* Louis Vuille, Les marques «RL», Rayon Limitrophe IV
+
UPU-Taxäquivalente und Seetransportzuschläge (Teil 1)
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeilen der Freimarken ab 1907 III
+
Eine fast unbekannte, aber verkannte Frankaturseltenheit
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XI
+
Briefe zwischen Venedig und dem südlichen Frankreich über Genf 1755 – 1770
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weilkrieg nach Amerika VII
+
Etiquettes / Bulletins de Réexpédition Suisses (Formule 214) 1878 – 1912
* Preisänderungen und Ergänzungen zum ET- und Spezialkatalog, Schweiz-Liechtenstein-UNO Genf 28
+
 
 +
=== Nummer 108 ===
 +
Die Seite des Präsidenten
 +
Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
 +
Parlez-vous français? Le problème des langues dans les départements non francophones
 +
Neues zu Chur – Lindau
 +
UPU-Taxäquivalente und Seetransportzuschläge Teil 2 (Mittelamerika)
 +
Einführung in das Grosse Strubel-Handbuch (1)
 +
 
 +
== 2007
 +
=== Nummer 109 ===
 +
Die Seite des Präsidenten
 +
Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
 +
Handschriftliche Taxierungen
 +
Literaturbesprechung „Post und Politik in Bayern von 1808 bis 1850“
 +
Villmergen, ein 34-jähriges Rätsel 1807 – 1841
 +
Der «Kleine Grenzverkehr » zwischen Deutschland und der Schweiz ab 1. 8. 1916 und die Auswirkungen des deutschen Kriegssteuer-gesetzes auf die Posttarife
 +
UPU-Taxäquivalente und Seetransportzuschläge Teil 3 (Grosse u. Kleine Antillen, Westindien etc.)
 +
1849-1851 Eidg. Post: Barfrankierter Ortsbrief in Zürich
 +
Einführung in das Grosse Strubel-Handbuch (2)
 +
 
 +
=== Nummer 110 ===
 +
Die Seite des Präsidenten
 +
Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
 +
Fälschungsbekämpfung beginnt beim Sammler
 +
Protokoll der 83. GV in Lenzburg
 +
Privat – Fahrpost – Verein im Königreich Bayern
 +
125 Jahre Gotthardbahn
 +
Einführung in das Grosse Strubel – Handbuch (3) « Die Probedrucke »
 +
Veränderte Postverbindungen nach Inbetriebnahme von Eisenbahnlinien:
 +
1858 im St. Galler Rheintal, mit Auswirkungen auf Vorarlberg und Fürstentum Liechtenstein
  
== Doppelnummer 23 + 24 ==
+
=== Nummer 111 ===
* Eugenio Gebauer, Bayern-Briefe nach Übersee aus der Kreuzerzeit 1849- 1875
+
Die Seite des Präsidenten
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und ihre Bezeichnung in der Philatelie
+
Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
* Roland F. Kohl, Aus den Anfangen der Luftpost: Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland
+
Fälschungsbekämpfung beginnt beim Sammler
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Einkreisstempel und R.L.-Stempel von Genf
+
UPU-Taxäquivalente und Seetransportzuschläge (Teil 4) und Grosse u. Kleine Antillen, Westindien etc. (Amerika) (2)
* Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums
+
Beitrag zur Postgeschichte von Unterwalden
* Rüdiger Wurth, Österreichisch-Schweizerische Postverträge III
+
Ausgabe von „Friedensmarken“ 1919, frankaturgültig nach dem Ausland?
* Paolo Vollmeier, Postgeschichte des Königreiches Sardinien vom Ursprung bis zur Einführung der Briefmarken
+
Einführung in das Grosse Strubel – Handbuch (4)
* Georg Gubler, Deutsche Handschrift
+
«Bestimmung der Strubelmarken gemäss Neukatalogisierung»
* Louis Vuille, Les marques «RL», Rayon Limitrophe V
+
Zur Oesterreichischen Post in Smyrna
* Vorausentwertungen auf «Sitzender Helvetia gezähnt»? (2 Zuschriften)
 
* Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 IV (3 Zuschriften)
 
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika VIII
 
  
== 1986 ==
+
=== Nummer 112 ===
=== Nummer 25 ===
+
Die Seite des Präsidenten
* Emile Antonini; Transports fluviaux et lacustres au Nicaragua
+
Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
* Jakob Gnägi; Die Ausgabedaten der Bundesfeierkarten
+
Fälschungsbekämpfung beginnt beim Sammler
* Toni Abele; A propos Altschweiz: Das rätselhafte Kursiv-«S» bei der Neuenburg
+
6me Réunion du Groupe Romandie
* Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT -Museums
+
Rückerstattung von Taxen und Gebühren im 2. Weltkrieg
* Eugenio Gebauer, Bayern-Briefe nach Obersee aus der Kreuzerzeit 1849-1875 II
+
Eidg. Postverwaltung: Empfangsscheine, Gratis- Empfangsscheine, Bescheinigungsbücher
* Rüdiger Wurth, Österreichisch-schweizerische Postverträge IV
+
Archivreise nach Wien oder – neue Erfahrungen und wichtige Erkenntnisse über das Postsystem von Österreich
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und ihre Bezeichnung in Philatelie II
+
Die Dampfschifffahrt auf dem Zugersee ab 1852
* Paolo Vollmeier, Postgeschichte des Königreiches Sardinien vom Ursprung bis zur Einführung der Briefmarken II
+
Neues zur Gemeinde Botenpost Vaduz – Sevelen
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XII
+
Briefstudie Leipzig – Verona
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika IX
 
* Felix Ganz, Vorschau: AMERIPEX ’86- und Postgeschichte
 
  
=== Nummer 26 ===
+
== 2008
* Heinrich Jäckli, Wo liegt Dorlikon?
+
=== Nummer 113 ===
* Roland F. Kohl, Aus den Anfängen der Luftpost: Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland II
+
Die Seite des Präsidenten
* Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums II
+
Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
* Toni Abele; A propos Altschweiz: Der Postbezirk Zürich
+
Falschstempel auf einer russischen Ganzsachen-postkarte
* Rüdiger Wurth, Bayern-Briefe nach Übersee aus der Kreuzerzeit 1849- 1875 III 14
+
Postverhältnisse in Salzburg 1802/03
* Rüdiger Wurth, Österreichisch-schweizerische Postverträge V
+
Die Dampfschiffahrt auf dem Walensee ab 1837
* Hansuli Sieber, «über Basel» von Feldkirch nach Wien
+
Einführung in das Grosse Strubel – Handbuch (5/Ende)
* Götz Schneider, Flugpost aus Liechtenstein im zweiten Weltkrieg nach Amerika X
+
UPU-Taxäquivalente und Seetransportzuschläge (Teil 5) Nordamerika
* Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 V
+
Ungarn, die Hyper-Inflation 1945/1946
* James Van der Linden, AMERIPEX 61 Aperçu sur la présentation de la classe „histoire postale“
+
Zeitungsmarken mit Merkurkopf 1851 – 1856
* Hans R. Schwarzenbach, Schweizer Zensur 1986
+
Postgeschichte oder traditionelle Philatelie?
  
=== Doppelnummer 27+28 ===
+
=== Nummer 114 ===
* James Van der Linden, Les communications postales transatlantiques de 1822 a 1860 par la voie des bateaux à voile du commerce américains entre Le Havre et New York
+
Die Seite des Präsidenten
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Céligny Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Fünferstreifen gelbe Rayon
+
Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
* F. R. Egger, Nachfrankaturen bei Strubeln
+
Protokoll 84. GV/2008 – Yverdon-les-Bains
* Rüdiger Wurth, Österreichische Stempelmarken in Neu-Kreuzer-Währung postalisch entwertet
+
Fälschungsbekämpfung beginnt beim Sammler: „Die schöne Strubelhalbierung auf Briestück“
* Hans-P. Koschek, Die Ballon-Karten des k.u.k. Feldwetterdienstes 1916-18 in Österreich-Ungarn
+
Die Zürcher Kantonalpost vom 1.7.1836 – 30.9.1849 (Teil 1) – Die Brieftaxen im Innern des Kt. Zürich
* Hermann Berger, Dienstpost- ein selbständiges Sammelgebiet?
+
– Der Briefträger-Rappen in der Stadt ZH
* Eugenio Gebauer, Bayern-Briefe nach Übersee aus der Kreuzerzeit 1849-1875 IV
+
Gebrüder Volkart und eine Sitzende Helvetia Faserpapier
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie III
+
Botenstempel für das Gebiet südlich u. östlich von Bern
* Paolo Vollmeier, Postgeschichte des Königreiches Sardinien vom Ursprung bis zur Einführung der Briefmarken III
+
Ein Gedenktag des Deutsch-Oesterreichischen Postvereins (1892)
* Hansuli Sieber, Gedanken über Stempelformen
 
* Roland F. Kohl, Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland III: Königsberg-Moskau und Königsberg-Riga
 
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XIII
 
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 VI
 
* James Van der Linden, Internationale Ausstellung AMERIPEX 86: Übersicht Exponate in der Klasse „Postgeschichte“
 
  
== 1987 ==
+
=== Nummer 115 ===
=== Nummer 29 ===
+
Die Seite des Präsidenten
* Marcel Kottelat, Die Doppelringstempel von 1088 Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums Missglückter Stein
+
Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Céligny II
+
Anton Schnyder, erster „Directeur des Postes à Sursee“
* James Van der Linden, Les communications postales transatlantiques de 1822 a 1860 par la voie des bateaux à voiles du commerce américains entre Le Havre et New York II
+
Fälschungsbekämpfung beginnt beim Sammler: Aller guten Dinge sind Drei
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie IV
+
Die Zürcher Kantonalpost vom 1.7.1836 – 30.9.1849 (Teil 2) 2.1 Die Lokaltaxe 1.3.1843 – 30.9.1849
* Paolo Vollmeier, Postgeschichte des Königreichs Sardinien vom Ursprung bis zur Einführung der Briefmarken IV
+
Postkarte von Deutschösterreich, in Vaduz 1921 verwendet: Absenderstempel falsch, Text der Karte aktuell
* Rüdiger Wurth, Der Überschneidungszeitraum der Österreichischen Emissionen von 1850 und 1858 zwischen dem 1. November und dem, 31. Dezember 1858
+
Die Fahrpoststempel in Kastenform von 1878
* Roland F. Kohl, Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland IV; Königsberg-Moskau und Königsberg-Riga
+
Nova Friburgo, Schweizer Auswanderer in Brasilien
* 2. Preisänderung zum Ersttag- und Spezialkatalog, Schweiz-Liechtenstein-UNO Genf 1984
 
  
=== Nummer 30 ===
+
=== Nummer 116 ===
* James Van der Linden, Cholera Post von Russland nach Preussen
+
Die Seite des Präsidenten
* Wiegand Bruns, Les chiffres-taxe et Ies marques de rayons, appliquées sur la correspondance franco-prussienne de 1817-1847
+
Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
* Hansuli Sieber, Wer hat eine solche Briefträger-Quittung?
+
7me Rencontre philatélique du Groupe Romandie
* Toni Abele, A propos Altschweiz; Dunkler Adler in senkrechten Paaren
+
Die Zürcher Kantonalpost vom 1.7.1836 – 30.9.1849 (Teil 2) 2.2 Die Kantonaltaxe 1.3.1843 – 30.9.1849
* Heinrich Jäckli, Die Einführung der eidgenössischen Briefmarken in Zürich auf den 1. Oktober 1850 Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums 1. Verwendungstag der Rayons
+
Dorfgeschichte aus Graubünden
* Fritz Buchmüller, Die Frühdaten der Nachportomarken
+
Postgeschichtliches aus Britisch Guyana
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie V
+
Ungereimtheiten bei der Taxierung von Briefen zwischen Frankreich und der Schweiz
* Rüdiger Wurth, Österreich-Chronik; Der Währungswechsel vom Gulden zur Krone am Ende des XIX Jahrhunderts
+
Eine alter Ulmer Postconvention
* Paolo Vollmeier, Postgeschichte des Königreichs Sardinien vom Ursprung bis zur Einführung der Briefmarken V
+
Die «Via» Stempel von Basel
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpostzuschlagstaxen ab 1919 XIV
+
Fälschungsbekämpfung beginnt beim Sammler
  
=== Nummer 31 ===
+
== 2009
* Fred Muche, Das Reisen mit der Postkutsche Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums Der Währungswirrwarr
+
=== Nummer 117 ===
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Dybli nur en gros
+
Die Seite des Präsidenten
* F.R. Egger, Bedarfspost und Abarten 10
+
Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
* Roland F. Kohl, Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland V: Cairo-Bagdad die Wüsten-Linie
+
Die Zürcher Kantonalpost vom 1.7.1836 – 30.9.1849 (Teil 3)
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie VI
+
Die Taxierungen und Verbindungen der Zürcher Kantonalpost mit den übrigen scheizerisch. Postverwaltungen
* James Van der Linden, Taxziffern auf Post in den deutsch-österreichischen Postverein über Triest
+
Hommage à Louis Vuille
* James Van der Linden, Poste maritime, Cape Town-Angleterre-Belgique
+
Postkarten der Republik Deutschösterreich im Fürstentum Liechtenstein verwendet
* Wiegand Bruns, Les chiffres-taxe et les marques de rayons, appliqués sur la Correspondance franco-prussienne de 1817-1847 II
+
Es muss nicht immer verfälscht sein
 +
Die ersten „retour“ Etiketten der Schweiz
 +
Ein Brief mit Geschichte
 +
Von der Idee zum Exponat
  
=== Nummer 32 ===
+
=== Nummer 118 ===
* Alfred Bohnenblust, Die Briefpost zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten 1850-56 im Transit durch Frankreich
+
Die Seite des Präsidenten
* Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Genève 17 Janvier 1851 8 M
+
Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Merkwürdige Doppelgenf
+
Protokoll 85. GV/2009 – Chur
* Hanns Schlotter, Österreich und der Deutsche Zollverein
+
Les méandres du Rayon limitrophe: le cas de Genève
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie VII
+
Betrachtung von württembergischen Forwarded- Briefen nach Zürich in der Zeit der Vorphilatelie
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XV
+
Die Verwendung von Taxmarken auf ungenügend frankierter Briefpost in der Zeit der Sitzenden Helvetia gezähnt
* Emile Antonini, Les postes fluviales en Colombie
 
* Jakob Gnägi, Ausgabe- und Frühdaten von Bundesfeier-Postkarten
 
* James Van der Linden, Ein Schweizer erster Marcophilist anno 1844?
 
  
== 1988 ==
+
=== Nummer 119 ===
=== Nummer 33 ===
+
Die Seite des Präsidenten
* Hanns Schlotter, Neues über Altdeutschland: Die bayrischen Beute-Preussen von 1866/67
+
Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
* P. Büning, Die Notmarken von Bad Nauheim
+
Postgeschichte Kanton Aargau 1803 – 1849 und 6/24
* James Van der Linden, Transatlantik-Post, USA-Transit Deutschland
+
Archiv-Recherchen kontra «Destinationitis» sowie Dornröschen-Schlaf»
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Neuenburg-Paare und –Nichtpaare
+
Les conventions postales France – Suisse 1681 – 1850 (Part 1)
** Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT Museums: Ortspost mit Kreuzeinfassung im 6er-Block
 
* Roland F. Kohl, Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland VI: Die Indien-Australien-Linie der Imperial Airways Ltd.
 
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 VII
 
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und ihre Bezeichnung in der Philatelie VIII
 
* Wiegand Bruns, Les chiffres-taxe et les marques de rayons, appliqués sur la correspondance franco-prussienne de.1817-1847 III
 
* Cornelis Huys, Rückschau CAPEX’87 für Postgeschichtler
 
  
=== Nummer 34 ===
+
=== Nummer 120 ===
* Gerd Matejka, Die Faszination der Frühdatensuche
+
Die Seite des Präsidenten
*Toni Abele, A propos Altschweiz: FD der Winterthur
+
Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
** Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Schöftland 3. September 1851
+
Eidgenössische Fahrpost (Teil 1)
* Roland F. Kohl, Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland VII/II: Die Indien-Australien-Linie der Imperial Airways Ltd.
+
Les conventions postales France – Suisse 1681 – 1850 (part 2 & fin)
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie IX
 
* James Van der Linden, Transatlantik-Post von USA nach und im Transit durch österreichisch Italien
 
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 VIII
 
* Pierre Guinand, L’Helvetia Debout s’est noyée
 
  
=== Nummer 35 ===
+
== 2010 ==
* Georges Schild, Die Zensur von Zeitschriften und anderen Druckerzeugnissen im zaristischen Russland
+
=== Nummer 121 ===
* Toni Abe1e, A propos Altschweiz: Warum heisst die Neuchâtel Neuenburg?
+
Die Seite des Präsidenten
** Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Der „Ursus Notarius“ musste zahlen
+
Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
* James Van der Linden, Der preussisch-französische Postvertrag von 1858
+
Das Grenzrayon von und nach dem Fürstentum Liechtenstein (Teil 1)
* Wiegand Bruns, Les chiffres-taxe et les marques de rayons, appliqués sur la Correspondance franco-prussienne de 1817-1847 IV
+
Postgeschichte Kanton Aargau 1803 – 1849:
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie X
+
Die Verbindungen mit dem Ausland: Oesterreich, inkl. Lombardei, Italienische Staaten, Bayern
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 IX
+
Replik zum Artikel „Les conventions postales Frances-Suisse 1681 – 1850“
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XVI
+
Eidgenössische Fahrpost (2. Teil und Schluss)
  
=== Nummer 36 ===
+
=== Nummer 122 ===
* Louis Vuille, Les Postes fédérales à Genève: Taxation des lettres dès le 1er octobre 1849 I
+
Die Seite des Präsidenten
* Toni Abele, A propos Altschweiz: 21. Oktober 1849 oder 28. Oktober 1849?
+
Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
** Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Der „Unbekannte Stein“
+
Protokoll 86. GV/2010 – Luzern
* James Van der Linden, Der preussisch-französische Postvertrag von 1853 II.
+
Vorphilatelie GR: Neuer Talschaftsstempel ENGADIN?
* Donald Pflitsch, Über den Umgang mit Sammelgut aus Papier
+
Die Gemmi-Postroute als PHILATELIE-Erlebnis
* Robert Helbling, Die schweizerischen Portofreiheitsmarken
+
Das Grenzrayon von und nach dem Fürstentum Liechtenstein (Teil 2 und Schluss)
* Paolo Vollmeier, Ein interessanter Brief aus Kairo anno 1798
+
Ein Kontrollstempel der Kreispostdirektionen?
* J. Doorenbos, Frühdaten Stehende Helvetia
 
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie XI
 
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XVII
 
* Hans. R. Schwarzenbach, Die verwechselte Ganzsachen-Postkarte mit dem Ersttagstempel
 
  
== 1989 ==
+
=== Nummer 123 ===
=== Nummer 37 ===
+
Die Seite des Präsidenten
* Karl Ehrler, Die Bahnpost in Württemberg – unter besonderer Berücksichtigung der Bahnstempel der Königlich Württembergischen Staatseisenbahn
+
Inland – Ergänzungsfrankaturen ab 1. Februar 1991
* James Van der Linden, Courrier transatlantique France -Etats-Unis 1870-1874
 
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Dybli-Stempel 2-3mal?
 
* Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Aussersihl 10. Mai 1843
 
* Roland F. Kohl, Schweizer Post auf F1uglinien im Ausland VII: Die Ostindien-Linie der KLM
 
* Georg Winkler, Frankaturen, ihre Bedeutung und Bezeichnung in der Philatelie XII
 
* Raymond Pittier, War General Bourbaki 1871 in der Schweiz interniert?
 
* E. Oberholzer, Über den Umgang mit Sammelgut aus Papier, Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft für Papierrestauration Bern (AGPB)
 
  
=== Nummer 38 ===
+
=== Nummer 124 ===
* James Van der Linden, Die preussische Durchgangsgebühr für russische Sendungen 1723-1843
+
* Die Seite des Präsidenten
* James Van der Linden, Errare humanum est. La marque d’échange „Fr.p.s.“
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
* Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Unterstrass 19. März 1846
+
* Das österreichische Grenzrayon von und nach der Schweiz. 1938 – Der Anschluss von Oesterreich an das Deutsch Reich.
* Toni Abele, A propos Altschweiz: „Frankatur-Zeichen….“
+
* Die Beförderungszeiten der Fussacher-/Lindauer-/Mailänder Botenanstalt 1740 – 1795
* Richard Zimmerl, Österreich-Chronik: Die fehlende „14“ von Knittelfeld
+
* Hotelpost ganz ohne Marken
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 X
+
* Wie ein Schiedsspruch den Weg in eine Heimatsammlung fand
* Karl Ehrler, Die Bahnpost in Württemberg – unter besonderer Berücksichtigung der Bahnstempel der Königlich Württembergischen Staatseisenbahn II
+
* Schiffspost in und aus Britisch Guyana
* Roland F. Kohl, Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland VII/II: Die Ostindien-Linie der KLM 3.
+
* Die Verwendung von Taxzahlstempeln im Postverkehr zwischen Frankreich und der Schweiz (Teil 1)
* Nachtrag (Preisänderungen und Ergänzungen) zum Ersttag- und Spezialkatalog Schweiz-Liechtenstein-UNO Genf 1984
 
  
=== Nummer 39 ===
+
== 2011 ==
* Jann Etter, Wertstufen und Verwendungsmöglichkeiten der Schweizer Taxmarken 1878 bis 1956 I
+
=== Nummer 125 ===
* Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums: Der 1 Januar 1852
+
* Die Seite des Präsidenten
* Toni Abele, A propos Altschweiz: Waadt 4 mit Gitter und Raute
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 XI
+
* Post Royale, Guadaloupe
* Roland F. Kohl, Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XVIII
+
* Die französischen Taxen der Briefpost mit der Schweiz: Schweizerische Kantonalpost – Frankreich 1.12.1845 – 30.6.1850.
* James Van der Linden, La convention postale entre la France et l’office des postes féodales d’Allemagne 1.4.1862 / Der Postvertrag zwischen Thurn und Taxis und Frankreich vom 1.4.1862
+
* Die Postreform in Frankreich per 1.1.1849. Die Taxzahlstempel.
 +
* Die zweiten „retour“ Etiketten der Schweiz
  
=== Nummer 40 ===
+
=== Doppelnummer 126/127 ===
*Toni Abele
+
* Die Seite des Präsidenten
*Toni Abele; A propos Altschweiz: Waadt 4 ungebraucht. und
+
* Die Einführung der samthaften Frankierung in der Schweiz und deren Entwicklung zur Barfrankatur
*Toni Abele; A propos Altschweiz; Vorsicht
+
 
*Toni Abele; Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums;  Genf 1. Februar 1845
+
=== Nummer 128 ===
*Jann Etter; Wertstufen und Verwendungsmöglichkeiten der Schweizer Taxmarken 1878 bis 1956 II.
+
* Die Seite des Präsidenten
*Roland F. Kohl; Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XIX
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
*Hans R. Schwarzenbach; Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 XII
+
* Die dritten „retour“ Etiketten“ der Schweiz
*Hans R. Schwarzenbach; Rückblick auf die Internationale Philatelistische Literatur-Ausstellung IPHLA’89 vom April 1989 in Frankfurt am Main
+
* Drucksachen-Frankaturen vor Gründung des Allgem. Postvereins bis 1883 – Teil 1
*James Van der Linden; Chiffres-taxe rares utilisés dans les relations postales internationales / Seltene Taxzahlstempel im internationalen Postverkehr
+
* Inland-Ergäzungsfrankaturen ab 1. Februar 1991 (Nachtrag zum Artikel in der Sondernummer 123)
  
== 1990 ==
+
== 2012 ==
=== Nummer 41 ===
+
=== Nummer 129 ===
Die Englisch-Indische Überlandpost durch Bayern I
+
* Die Seite des Präsidenten
Joachim Helbig
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
James Van der Linden
+
* Drucksachen-Frankaturen vor Gründung des Allgem. Postvereins bis 1883 – Teil 2
Ein früher Stempel von Basel 1704/05 10
+
* Présentation humoristique sur le thème de Mes deux Soeurs Bluette et Rose – Humoristische Darstellung des Themas Meine zwei Schwestern Bluette und Rose
Roland F. Kohl
 
Briefe erzählen Weltgeschichte:
 
Flugpost 1941/42 aus China über Indien und Afrika nach USA
 
Toni Abele
 
A propos Altschweiz: Confoederatio Helvetica
 
Jakob Gnägi
 
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
 
Seltene Treppenfrankatur
 
Roland F. Kohl
 
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XX
 
Sven Moeschlin
 
AD ASTRA 89 in Zürich
 
Hans R. Schwarzenbach
 
Verbesserte Frühdaten von Bundesfeier-Postkarten
 
  
=== Nummer 42 ===
+
=== Nummer 130 ===
Urs Hermann
+
* Die Seite des Präsidenten
150 Jahre nach der Einführung der Briefmarke:
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
15 Rappen + 15 Rappen = ?
+
* Verkannte Frankatur-Kombinationen der Ausgabe
Jakob Gnägi
+
* “Sitzende Helvetia gezähnt” 1862 – 1884
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
+
* Verwendung von Eheverkündungsscheinen im Kanton
Mischfrankatur Neuenburg mit Rayon III
+
* Aargau nach Einführung der eidg. Post
Ton! Abele
+
* Samthafte Frankierung: Nachtrag
A propos Altschweiz: 13- oder l5-linige Raute von Genf?
+
* Die Verwendung von Taxzahlstempeln im Postverkehr zwischen Frankreich und der Schweiz (Teil 2)
Hans R. Schwarzenbach
+
* Drucksachen-Frankaturen vor Gründung des Allgemeinen Postvereins bis 1883 – Teil 3
Neues von Bundesfeier-Postkarten
+
 
Roland F. Kohl
+
=== Nummer 131 ===
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXI
+
* Die Seite des Präsidenten
James Van der Linden
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
Postverkehr Grossbritannien-Kontinent
+
* Samthafte Frankierung: der bisher nicht beschriebene
(Cross-Channel Mail) 1793/1795
+
* Sonderfall " Schweiz. Nationalbank / Staatskasse"
Joachim Helbig
+
* Drucksachen - Frankaturen vor Gründung des Allgemeinen Postvereins bis 1883 - Teil 4
Die Englisch-Indische Überlandpost durch Bayern II
+
* Faszination Destinationen Okt. 1862 - Sept 1883
  
=== Nummer 43 ===
+
=== Nummer 132 ===
Louis Vuille
+
* Die Seite des Präsidenten
Les postes fédérales à Genève II
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
Roland F. Kohl
+
* Seminar für moderne Philatelie ab 1900 und Tarifrätsel
Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland VIII Fluglinien
+
* Drucksachen - Frankaturen vor Gründung des Allgemeinen Postvereins bis 1883 - Teil 5
nach und in Persien
+
* Interview mit Felix Winterstein
Roland F. Kohl
 
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXII
 
Toni Abele
 
A propos Altschweiz: Auch Makulatur wird gesammelt
 
Jakob Gnägi
 
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
 
Falsche Stempeleinstellung in Genf
 
Hansuli Sieber
 
Aus dem Postalltag
 
Hans R. Schwarzenbach
 
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 XIII
 
James Van der Linden
 
Postverkehr Grossbritannien-Kontinent
 
(Cross-Channel Mail) 1795-1803
 
Pierre Guinand
 
Aushilfsstempel: Aufruf / Cachets de remplacement: Appel
 
  
=== Nummer 44 ===
+
== 2013 ==
Urs Hermann
+
=== Nummer 133 ===
Strubeli; Neues von der HELVETIA GENEVE 90
+
* Die Seite des Präsidenten
Toni Abele
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
A propos Altschweiz: „Markenlose Zeit“ im Postkreis Genf
+
* Die Post im Elsass während des 2. Weltkrieges (Teil 1)
Jakob Gnägi
+
* Ein Brief aus Odessa nach Bern vom August 1919
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
+
* Drucksachen - Frankaturen vor Gründung des Allgemeinen Postvereins bis 1883 - Teil 6
Genfer Lokalbrief 1853 mit zwei Waadt
+
 
Roland F. Kohl
+
=== Nummer 134 ===
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXIII
+
* Die Seite des Präsidenten
Roland F. Kohl
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
Schweizer Post auf Fluglinien im Ausland IX: „La Ligne Mermoz“
+
* Die Post im Elsass während des 2. Weltkrieges (Teil 2)
Hanns Schlotter
+
* Drucksachen - Frankaturen vor Gründung des Allgemeinen Postvereins bis 1883 - Teil 7
Neues über Altdeutschland: Immer Ärger mit den Kreuzern I
+
* Flugpost in Kolumbien-Scadta, 1920-1932 Post ab Schweiz und in die Schweiz
James Van der Linden
 
La convention franco-américaine de 1857:
 
Les taux de remboursement français
 
  
== 1991 ==
+
=== Nummer 135 ===
=== Nummer 45 ===
+
* Die Seite des Präsidenten
Roland F. Kohl
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
Die Vorschriften der Schweizer PTT betr. Verwendung
+
* Die Fingerhut - Stempel (Teil 1)
der Flugpostmarken
+
* Frankieren Post, mit einer neuen Generation von Frankiermaschine
Roland F. Kohl
+
* Drucksachen - Frankaturen vor Gründung des Allgemeinen Postvereins bis 1883 - Teil 8
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXIV
 
Urs Hermann
 
Mein wertvollster Strubel
 
Urs Hermann
 
Strubelklassifizierung: Ein Zwischenbericht
 
Jakob Gnägi
 
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
 
Wechsel von der Rosette zur Raute in Genf
 
Toni Abele
 
A propos Altschweiz: Rauten auf ½ Doppelgenf, und:
 
Neuenburg mit roten Rauten
 
Hanns Schlotter
 
Neues über Altdeutschland: Immer Ärger mit den Kreuzern II
 
James Van der Linden
 
La convention franco-américaine de 1857, 26
 
les taux de remboursement français. Une mise à jour
 
Hans R. Schwarzenbach
 
Zudrucke auf Bundesfeier-Postkarten
 
  
=== Nummer 46 ===
+
=== Nummer 136 ===
Karl Ehrler
+
* Die Seite des Präsidenten
Die Bahnposten in Baden bis ca. 1872 I
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
James Van der Linden
+
* Drucksachen - Frankaturen vor Gründung des Allgemeinen Postvereins bis 1883 - Teil 9 (Schluss)
Ein früher Stempel von Basel II
+
* Die Fingerhut - Stempel (Teil 2)
Toni Abele
+
* Die Post im Elsass während des 2. Weltkrieges (Teil 3)
A propos Altschweiz: Neuenburg mit PP- und PD-Stempeln
+
* Ein Brief aus Lenzburg nach Dover vom Oktober 1855 oder "Die Schweizer Legion im Krimkrieg 1855/56"
Jakob Gnägi
 
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
 
Der älteste Papier-Brief, und: Die Standesläufer
 
Karsten Wildschütz
 
Papier… der Stoff aus dem unsere Träume sind I
 
Jakob Gnägi
 
Strubel-Klassierung – ein Rückblick
 
Urs Hermann
 
Eigentlich eine höchst unanständige Frankatur
 
Alfred Bohnenblust
 
Die Briefpost zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten
 
15.12.1854-1.5.1857 im Transit durch Frankreich II
 
Roland F. Kohl
 
Endlich Klarheit über den Flugverkehr der BALOG-Linie
 
Frankfurt-Lörrach (Basel) 1920/21
 
Hans R. Schwarzenbach
 
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 XIV
 
Leserbriefe zum Thema „Verein für internationale Postgeschichte“
 
  
=== Nummer 47 ===
+
== 2014 ==
Urs Hermann
+
=== Nummer 137 ===
Quantität als Qualität – Ein Beitrag zum Guiness-Buch der Rekorde
+
* Die Seite des Präsidenten
Urs Hermann
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
Frankaturusanzen im amtlichen Verkehr oder die Höflichkeit des Staates
+
* Die Fingerhut - Stempel (Teil 3)
Jakob Gnägi
+
* Die Post im Elsass während des 2. Weltkrieges (Teil 4 Schluss)
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
+
* Briefpost an die Schwedische Nordpolexpedition 1868
Das ungleiche Paar, und: Zwei Basler Tauben auf einen Schlag
+
 
Roland F. Kohl
+
=== Nummer 138 ===
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXV
+
* Die Seite des Präsidenten
Werner Münzberg
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
Das Fricktal und seine Posten um die Wende zum 19. Jahrhundert
+
* Ein bis heute unbekannter Taxstempel aus Argentinien
Karl Ehrler
+
* Schweiz - USA während des deutsch - französischen Krieges
Die Bahnposten in Baden bis ca. 1872 II
+
* Briefpost aus den oder in die Altitalienischen Staaten im Transit durch die Schweiz 1850 - 1862
Karsten Wildschütz
 
Papier… der Stoff aus dem unsere Träume sind
 
James Van der Linden
 
Relations postales internationales: Les relations franco-suisses,
 
les traités entre la France et les postes du canton de Berne
 
Leserbriefe zum Thema „Verein für internationale Postgeschichte“ II
 
  
=== Nummer 48 ===
+
=== Nummer 139 ===
James Van der Linden
+
* Die Seite des Präsidenten
Les relations postales entre la France et le bureau de Bale pendant
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
l’Ancien Régime /Die Postverbindungen Basel-Frankreich in der Frühzeit
+
* Vorausentwertungen auf Portomarken
Erhard Keller
+
* Die Fingerhut - Stempel (Teil 4)
Die markenlose Zeit
+
* Die Helvetik - eine Annäherung aus philatelistischer Sicht: Teil 1 - Regierung, Gliederung und Politik
Jakob Gnägi
 
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
 
Der älteste Schweizer Poststempel, und: Zum Jubiläum 6. Mai 1840
 
Urs Hermann
 
Zumstein Spezialkatalog Schweiz 1992: Nichts Neues über Strubel? I
 
Heinrich Jäckli
 
Gottfried Keller im Umgang mit unterfrankierten Briefen
 
Roland F. Kohl
 
Erinnerungen an die BALUG-Linie Frankfurt-Lörrach (Basel) 1920/21
 
Roland F. Kohl
 
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXVI
 
Roland F. Kohl
 
Luftposttaxen -und sonst nichts?
 
Hans R. Schwarzenbach
 
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 XV
 
Karl Ehrler
 
Die Bahnposten in Baden bis ca. 1872 30
 
Thomas Keller
 
Die Schiffspost auf dem Zürichsee von 1868 bis 1894
 
4. Nachtrag zum Ersttag- und Spezialkatalog
 
Schweiz-Liechtenstein -UNO Genf 1984
 
Leserbriefe zum Thema „Verein für internationale Postgeschichte“ III
 
  
== 1992 ==
+
=== Nummer 140 ===
=== Nummer 49 ===
+
* Die Seite des Präsidenten
Robert Bäuml
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
Umwege der Post im Jahre 1866
+
* Das Nachnahmewesen zur Zeit der ersten eidgenössischen Marken (1850 - 1854)
Fabien Barnier, Raymond Pittier
+
* Der Lindauer Bote
Conséquences de la guerre de 1870/1871 sur l’acheminement du
 
courrier à travers la Suisse (voie de Suisse) I
 
James Van der Linden
 
Via Ostende
 
Urs Hermann
 
Zumstein Spezialkatalog Schweiz 1992: Nichts Neues über Strubel? II
 
Zeno Inderbitzin
 
Zur Postgeschichte der Rigi
 
Franz Oeler
 
Ein neuer Zürcher Vorortsstempel
 
Jakob Gnägi
 
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
 
Wo beginnt die Vorphilatelie?
 
Roland F. Kohl
 
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXVII
 
Roland F. Kohl
 
Gedanken zur Unfallpost 32
 
Internationale Postgeschichtliche Ausstellung
 
IPA ’91 in Sindelfingen
 
Leserbriefe zum Thema „Verein für internationale Postgeschichte“ IV
 
  
=== Jubiläumsnummer 50 ===
+
== 2015 ==
Joachim Helbig
+
=== Nummer 141 ===
Wege zur Postgeschichte
+
* Die Seite des Präsidenten
Jakob Gnägi
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
+
* Die Helvetik - eine Annäherung aus philatelistischer Sicht: Teil 3 - Schluss: Militär: Ereignisse, Einheiten, Führung
Vorausentwertungen
+
* Grenzrayon Fahrpost, welche nicht als solche deklariert und frankiert wurde
Schweizerische Vereinigung für Postgeschichte
 
Urs Hermann
 
Zumstein Spezialkatalog Schweiz 1992: Nichts Neues über Strubel? III
 
Kriterien der Qualitätsbestimmung. insbesondere der Schnittqualität
 
James Van der Linden
 
France. la poste aux lettres pendant la période révolutionnaire 1795/96
 
James Van der Linden
 
Die französische Post während der Revolutionszeit 1795/96
 
Fabien Barnier, Raymond Pittier
 
Conséquences de la guerre de 1870/1871 sur l’acheminement du
 
courrier à travers la Suisse (voie de Suisse) II
 
Hans R. Schwarzenbach
 
Zudrucke auf Bundesfeier-Postkarten
 
Roland F. Kohl
 
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXVIII
 
Roland F. Kohl
 
Zeppelinpost und Postgeschichte
 
Hans R. Schwarzenbach
 
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 XVI
 
Leserbriefe zum Thema „Verein für internationale Postgeschichte“ V
 
  
=== Nummer 51 ===
+
=== Nummer 142 ===
Joachim Helbig
+
* Die Seite des Präsidenten
Postvertrag Bayern-Schweiz 1852
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
James Van der Linden
+
* Zur Bewertung der einzelnen FH-Stempel (Nachtrag)
Via Ostende II
+
* Eine ungewöhnliche Schweizer Nachtaierung
Jakob Gnägi
+
* Die Eisenbahn Strassburg - Basel
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
+
* Die Rückseite von EXPRESS-Sendungen
Zürich-6-Briefe mit Stabstempel
 
Roland F. Kohl
 
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXIX
 
Urs Hermann
 
E- und F-Strubel: Notdrucke oder Papierabart?
 
Fabien Barnier, Raymond Pittier
 
Conséquences de la guerre de 1870/1871 sur l’acheminement du
 
courrier à travers la Suisse (voie de Suisse) III
 
Leserbriefe zu Thema „Verein für internationale Postgeschichte“ VI
 
Postal History Seminar in Zürich 25/26th July 1992
 
  
=== Nummer 52 ===
+
=== Nummer 143 ===
Hanns Schlotter
+
* Die Seite des Präsidenten
Die Portofreiheiten 1870/71 im Grossherzogtum Hessen südlich des
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
Mains oder: Warum die gebrauchten Kreuzer-Dienstmarken des
+
* Die "Silberdrainage" (Silberentwertung) von 1920
NDB so selten sind
+
* Die Helvetik - eine Annäherung aus philatelistischer Sicht: Teil 2+ - Extra-Courier - Die Stafettenpost
Joachim Helbig
+
 
Bayrische Behörden auf österreichischem Boden
+
=== Nummer 144 ===
Jakob Gnägi
+
* Die Seite des Präsidenten
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
„Gewogen und zu leicht befunden“
+
* Die Fingerhut - Stempel (Teil 5 Schluss)
Urs Hermann
+
* Eine kaum beachtete Frankatur
Strubelweihnachtsrätsel
+
* Korrigenda & Ergänzungen zum Artikel " Das Nachnahmewesen zur Zeit der ersten eidgenössischen Marken (1850 - 1854)
Urs Hermann
+
* Ein bis heute unbekannter Tax-Stempel aus Argentinien ?
„On ne dansera pas“ (Strubel-Träumereien)
+
* Die Helvetik - eine Annäherung aus philatelistischer Sicht: Teil 2 - Die Organisation in der Helvetik
Roland F. Kohl
 
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXX
 
Roland F. Kohl
 
Postalische Flugpost-Leitwegstempel
 
James Van der Linden
 
Cross Channel Mail: 3 siècles de liaisons postales entre la
 
Grande Bretagne et le continent de l’Europe 1505-1800
 
Internationale Postgeschichtliche Ausstellung IPA ’92 in Sindelfingen
 
Hans R. Schwarzenbach
 
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 XVII
 
Leserbriefe zum Thema „Verein für internationale Postgeschichte“ VII
 
  
== 1993 ==
 
=== Nummer 53 ===
 
Robert Huber
 
Alt-Österreich: Ein interessanter „Ex-offo-Brief“
 
Jakob Gnägi
 
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
 
Das erste FDC der eidgenössischen Post
 
Urs Hermann
 
Die Wiederentdeckung des billigsten Strubels
 
Robert Bäuml
 
Schweizer Portomarken und ihre Verwendung auf Belegen mit
 
„Stehender Helvetia“
 
Roland F. Kohl
 
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXI
 
James Van der Linden
 
France, les marques d’origine pendant l’Ancien Regime /
 
Die Herkunftsstempel in Frankreich vor der Revolution
 
Hanns Schlotter
 
Die Portofreiheiten 1870/71 im Grossherzogtum Hessen südlich des
 
Mains oder: Warum die gebrauchten Kreuzer-Dienstmarken des
 
NDPB so selten sind II
 
Joachim Helbig
 
Niederländisch-Österreichische Korrespondenz in der Periode 1814-50
 
Hans R. Schwarzenbach
 
Neues von Bundesfeier-Postkarten
 
  
=== Nummer 54 ===
+
== 2016 ==
Robert Huber
+
=== Nummer 145 ===
Alt-Österreich: Trans-Europa-Brief 1853, zuerst „Porto“, dann „Franko“
+
* Die Seite des Präsidenten
Joachim Helbig
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
Deutschland: Postformulare
+
 
Hansmichael Krug
 
Transatlantische Postverbindungen Deutschland-USA 1868-1875
 
Werner Münzberg
 
Rheinhausen- Schnittpunkt wichtiger europäischer Postverbindungen
 
Jakob Gnägi
 
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
 
Paradox oder doch mindestens kurios
 
Heinrich Jäckli
 
Ersttagsbrief mit Rayon I und II
 
Urs Hermann
 
Strubel: Der Übergang vom 25’er- zum 5O’er- Bogen bei den
 
Bernerdrucken
 
Peter Portmann
 
Schweizer Portomarken auf Belegen mit stehender Helvetia
 
Thomas Keller
 
Die Schiffspost auf dem Zürichsee von 1868-94, ein Zwischenbericht
 
Roland F. Kohl
 
Die O.A.T.-Stempel -ein neues Sammelgebiet
 
Roland F. Kohl
 
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXII
 
Louis Vuille
 
Lettres de poids
 
  
=== Nummer 55 ===
+
=== Nummer 146 ===
James Van der Linden
+
* Die Seite des Präsidenten
Die Abfertigung internationaler Briefkartenschlüsse in der
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
Übergangszeit von 1873-1875
 
Jakob Gnägi
 
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
 
Tintenentwertungen: Missliebig aber interessant
 
Urs Hermann
 
Minimal-Art-Strubel
 
Zeno Inderbitzin
 
Zur Postgeschichte der Rigi
 
Roland F. Kohl
 
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXIII
 
Louis Vuille
 
Gewichtsberechnung frankierter Briefe
 
Joachim Helbig
 
Königliche Dienstsache 1846 von München nach Bern
 
Joachim Helbig
 
Verordnung Bayerns zu den Verträgen 1842 mit Österreich und Baden
 
Robert Huber
 
Alt-Österreich: Interessanter Nachsendebrief, zweimal Franco
 
aufgegeben und einmal mit Nachporto belegt
 
Fabien Barnier
 
Les marques de franchise „(X).S.P.“: Réglementation et application
 
pour l’échange de la correspondance officielle entre la Suisse
 
et la France
 
Harlan F. Stone
 
A Glut of British Overseas Postage Rate
 
  
=== Nummer 56 ===
 
Claude Montandon
 
Transit Schweiz: Der Briefverkehr zwischen Italien und
 
Österreich in den Jahren 1859-1866
 
Urs Hermann
 
Anmerkungen zur bewegten Postgeschichte im schweizerisch-
 
savoyischen Grenzrayon während der Strubelzeit
 
Fritz Buchmüller
 
Schweizer Portomarken und ihre Verwendung auf Belegen mit
 
„Stehender Helvetia“
 
Jakob Gnägi
 
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
 
Die halbe Doppelgenf, eine verkannte Rarität
 
Roland F. Kohl
 
Briefpostverkehr Schweiz-USA 1940/41 20
 
Roland F. Kohl
 
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXIV
 
Hanns Schlotter
 
Preussen: Einheitliche Münzrechnung ab 1825
 
Joachim Helbig
 
„Eilboten“ in Deutschland
 
Robert Huber
 
Lombardei-Venetien -eine späte Verwendung in Wien
 
James Van der Linden
 
France, les premières marques de passage sur le courrier du
 
XVIIme siècle
 
  
== 1994 ==
+
=== Nummer 147 ===
=== Nummer 57 ===
+
* Die Seite des Präsidenten
Robert Huber
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
Alt-Österreich, Post-Begleitadressen mit Frankierungsmängeln, auch
+
 
Francodefekt genannt
+
 
Hansmichael Krug
+
=== Nummer 148 ===
Unzureichend frankierte Briefe auf den Transatlantik-Routen
+
* Die Seite des Präsidenten
Deutschland-USA 1872-1875
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
Joachim Helbig
 
„Eilboten“-„Express“ in Deutsch1and (II)
 
James Van der Linden
 
Frühe Herkunftsvermerke auf Korrespondenzen des 17. Jahrhunderts
 
in Frankreich
 
James Van der Linden
 
Die Abfertigung internationaler Briefkartenschlüsse in der
 
Übergangszeit von 1873-1875 (II)
 
Jakob Gnägi
 
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
 
Basler Tauben auf Briefen aus dem Ausland
 
Louis Vuille
 
La poste et le changement de monnaie de 1851 en Suisse
 
Urs Hermann
 
1. Juli 1862: Ein magisches Datum der Strubelzeit (I)
 
Robert Bäuml
 
Schweizer Korrespondenz-Karten und ihre Taxen für das Inland
 
Sowie nach dem Ausland, vor und nach Gründung des
 
Allgemeinen Postvereins
 
Roland F. Kohl
 
„Via Chiasso-Sofia-Jerusalem“
 
Ro1and F. Kohl
 
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXV
 
  
=== Nummer 58 ===
 
Kostbarkeiten aus dem Briefmarkenkabinett des PTT-Museums:
 
Poste Locale 24. Mai 1850
 
Urs Hermann
 
1.Juli 1862, Ein magisches Datum der Strubelzeit (II)
 
Roland F. Kohl
 
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXVI
 
Rene Simmermacher
 
Ein unbekannter Brief-Vermittler
 
Robert Huber
 
Alt-Österreich: Ein interessanter Recobrief
 
James Van der Linden
 
Der „3 ½ Groschen“-Stempel von London
 
Joachim Helbig
 
„Eilboten“-„Express“ in Deutschland (III)
 
Hanns Schlotter
 
Der 4. Mai 1871, Ersttag der Deutschen Reichspost?
 
James Van der Linden
 
Les échanges internationaux, une découverte récente
 
Harlan F. Stone
 
From Boston to Manila via Southampton, Marseille and Brindisi
 
  
=== Nummer 59 ===
+
== 2017 ==
Robert Huber
+
=== Nummer 149 ===
Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte Frankatur
+
* Die Seite des Präsidenten
Joachim Helbig
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
Deutschland, Post über den Jaufenpass nach Meran 1810-1813
+
 
James Van der Linden
 
Relations postales internationales: La désinfection du courrier lors
 
de son entrée en France
 
Roland F. Kohl
 
Die Leitstempel „Par Avion jusqu'“…-“
 
Roland F. Kohl
 
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXVII
 
Urs Hermann
 
Einige Anmerkungen und viele Zahlen zu den Posttaxen-Gesetzen
 
der Strubelzeit (1854-1863)
 
Hans R. Schwarzenbach
 
Neues von Bundesfeier-Postkarten
 
Hans R. Schwarzenbach
 
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 (XVIII)
 
Walter Haemmerli
 
Frühdaten Ortspost und Poste Locale – Eine Leserzuschrift
 
Kostbarkeiten aus der Wertzeichensammlung des PTT-Museums:
 
Eine Berichtigung
 
  
=== Nummer 60 ===
+
=== Nummer 150 ===
Cornelis Muys
+
* Die Seite des Präsidenten
Deutsche Postagenturen in den Niederlanden
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
Joachim Helbig
+
* Ernst Schlunegger, Adria Ungherese, Schöne Schiffspost
Deutschland: Auslandsbriefe in der Interimsperiode 1850/1854
+
* Rene Kuhlmann, Nachtrag zu "Strubel 1 Franken Einzelfrankaturen selten/echt oder doch nicht
Hanns Schlotter
+
* Joe Huwiler, Die Aufwertung eines traditionellen Exponates durch besondere Belege Teil 1 / 1882-1907
Vom Taler und Gulden zur Mark (I)
 
Hansuli Sieber
 
Progressions-Tabelle über das mit 1. Januar 1845 in Kraft tretende
 
Brief-Taxations-System
 
Urs Hermann
 
Die verwirrende Geschichte der Portofreiheit für Gemeindebehörden
 
Walter Haemmerli + Peter Meier
 
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (I) I
 
Roland F. Kohl
 
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXVIII
 
Claude Montandon
 
Ungenügend frankierte Briefe nach Italien
 
James Van der Linden
 
Internationale Postverbindungen: Die Böhmerwaldroute,
 
Postverbindung zwischen den Niederlanden und Österreich
 
Robert Huber
 
Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte
 
Frankatur (II)
 
Hanspeter Strauch
 
Siam-Dahomey 1904
 
Harlan F. Stone
 
Intercontinental Postal History Seminar
 
Hans R. Schwarzenbach
 
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 (XIX) 42
 
  
== 1995 ==
+
=== Nummer 151 ===
=== Nummer 61 ===
+
* Die Seite des Präsidenten
Robert Huber
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte
+
* Joe Huwiler, Die Aufwertung eines traditionellen Exponates durch besondere Belege Teil 2 / 1882-1907
Frankatur (III)
+
* Eric Scherer, Das V-Mail System
Joachim Helbig
+
* Claude Montandon, Die Taxzahlenstempel im Schweizerischen Inland Postverkehr
Deutschland: Probleme der Postgeschichte Tirols 1806-1814
 
Joachim Helbig
 
Deutschland: Brieftaxe für die ausländische Korrespondenz (1811)
 
Urs Hermann
 
Die Portoberechnung von Briefpost-Nachnahmen über sechs Franken
 
in der Strubelzeit
 
Walter Haemmerli + Peter Meier
 
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (II) V
 
Emil Rüegg
 
Wie aus einem seltenen unvollständigen Brief ein sehr seltener,
 
exklusiver Beleg wird
 
Roland F. Kohl
 
Die Zeppelin-Postgebühren in Österreich
 
Roland F. Kohl
 
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XXXIX
 
  
=== Nummer 62 ===
+
=== Nummer 152 ===
Robert Huber
+
* Die Seite des Präsidenten
Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
Frankatur (IV)
 
Joachim Helbig
 
Prüfgebiet Postgeschichte
 
Joachim Helbig
 
Transit Schweiz 1828
 
James Van der Linden
 
Internationale Postverbindungen: Postverbindungen Italien-Frankreich
 
in der Vorrevolutionszeit
 
James Van der Linden
 
Transatlantische Postverbindungen nach europäischen Staaten über
 
Harnburg
 
Alfred Bohnenblust
 
Die Taxierung der Korrespondenzen mittels amerikanischer
 
Dampfpaketboote aus den Vereinigten Staaten nach der Schweiz
 
1.7.1850-14.12.1854 im Transit durch Frankreich
 
Walter Haemmerli + Peter Meier
 
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (III) IX
 
Harlan F. Stone
 
Switzerland to the United States via Prussian Closed Mail
 
Urs Hermann
 
Strubel an der Basler Taube ’95
 
Roland F. Kohl
 
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 X L
 
Roland F. Kohl
 
Flugunfallbelege- leicht zu fälschen?
 
  
=== Nummer 63 ===
+
== 2018 ==
Joachim Helbig
+
=== Nummer 153 ===
Sondergebühr Deutsch-Österreichischer Postverein -Kirchenstaat
+
* Die Seite des Präsidenten
Robert Huber
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
Alt-Österreich: Nachträglich frankiert -Nachträglich ergänzte
+
* Rene Kuhlmann, UPU 1900, traditionelles Thema Postgeschichtlich aufgearbeitet (Teil 2/3 -Frankaturen)
Frankatur (V)
+
* Thomas Berger, Die Schweiz im 1. Weltkrieg oder " C'est dur d'étre bon Suisse - Teil 2
Pierre Guinand
 
Helvetia Debout: le point sur les raretés
 
Urs Hermann
 
25D- eine Strubel-Neuentdeckung? (I)
 
Walter Haemmerli + Peter Meier
 
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (IV) XIII
 
Roland F. Kohl
 
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XLI
 
Hanns Schlotter
 
Vom Taler und Gulden zur Mark (II)
 
James Van der Linden
 
Relations postales internationales: Les relations transatlantiques
 
entre les Etats-Unis et les pays d’Europe par Hambourg
 
  
=== Nummer 64 ===
+
=== Nummer 154 ===
Robert Huber
+
* Die Seite des Präsidenten
Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
Frankatur (VI)
+
* Rene Kuhlmann, UPU 1900, traditionelles Thema Postgeschichtlich aufgearbeitet (Teil 3/3 -Frankaturen)
Joachim Helbig
+
* Gerhard Blaickner, Aus der Schweiz über Oesterreich (Lombardei) in die Schweiz
Deutschland: Neuentdeckte bayerische Spitzenstücke
+
* Thomas Berger, Die Schweiz im 1. Weltkrieg oder " C'est dur d'étre bon Suisse - Teil 3
Heinz Findeiss
 
Inlandspost über das Ausland -zwei Beispiele aus den
 
Deutschen Kolonien
 
James Van der Linden
 
Internationale Postverbindungen: Strassburg – die Postverbindung
 
zwischen Frankreich und Süddeutschland bis 1802
 
Urs Hermann
 
25D- eine Strubel-Neuentdeckung? (II)
 
Walter Haemmerli + Peter Meier
 
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (V) XVII
 
Fabien Barnier
 
Qui cherche, trouve …Conséquences de la guerre de 1870/71 sur
 
l’acheminement du courrier par la voie de Suisse (suite)
 
Roland F. Kohl
 
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XLII
 
Roland F. Kohl
 
Zum Postverkehr nach Südamerika im April 1945
 
  
== 1996 ==
+
=== Nummer 155 ===
=== Nummer 65 ===
+
* Die Seite des Präsidenten
Heinz Findeiss
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
Deutschland: Kiautschou, Doppelfrankaturen – und noch etwas mehr
+
* Eric Scherer, Das "Congress Franking Privilege" in den USA - Frankieren per Unterschrift
Joachim Helbig
+
* Eric Scherer, Philatelie und Zeitgeschichte: Der langwierige Weg der Deutschen Demokratischen Republik zur eigenen Mitgliedschaft im Weltpostverein
Ein Malheur im Postvertrag Thurn und Taxis – Niederlande 1816
+
* Thomas Berger, Die Schweiz im 1. Weltkrieg oder " C'est dur d'étre bon Suisse - Schluss
Hanns Schlotter
+
* Rene Kuhlmann, UPU 1900, traditionelles Thema Postgeschichtlich aufgearbeitet (Teil 4 -Historische Ereignisse und Auslandfrankaturen)
Vom Taler und Gulden zur Mark (III)
 
Robert Huber
 
Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte
 
Frankatur (VII)
 
Walter Haemmerli
 
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (VI) XXI
 
Urs Hermann 25D- eine Strubel-Neuentdeckung? (III)
 
Roland F. Kohl
 
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XLIII
 
Rene Simmermacher
 
Portobriefe der österreichischen Levante
 
  
=== Nummer 66 ===
+
=== Nummer 156 ===
Alfred Bohnenblust
+
* Die Seite des Präsidenten
Die Briefpost zwischen der Schweiz und den Fremditalienischen
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
Staaten über Österreich (Lombardei) 1849-1852 (I)
+
* Mischfrankaturen der Sitzenden Helvetia mit Stehender Helvetia, sowie Kreuz und Wertziffer (1.4.1882 -30.9.1883)(Teil 1)
James Van der Linden
+
* Postgeschichte des Zerfalls der Volksrepublik Jugoslawien und das Entstehen der Nachfolgestaaten (Teil 1)
Internationale Postverbindungen: Via di Svizzera
+
* "Aus dem Briefkasten" - Markierungen und Vorgehensweisen für Postsendungen aus dem Briefkasten (Teil 1)
Joachim Helbig
 
Fussacher Botenfahrt Lindau-Mailand 1773
 
Urs Hermann
 
Zwei Lehrstücke zu den Aufgabescheinen für Strubel-Nachnahmen
 
Urs Hermann
 
Spekulationen Über eine vom Brief gelöste Zürich 4
 
Joachim Helbig
 
Deutschland: Ein kleiner Bayern-Brief mit Charakter
 
Robert Huber
 
Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte
 
Frankatur (VIII)
 
Roland F. Kohl
 
Echte und scheinbare Mischfrankaturen auf Flugpostbriefen aus
 
Österreich
 
Roland F. Kohl
 
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XLIV
 
 
 
=== Nummer 67 ===
 
Robert Huber
 
Nachtragsporto für Briefe, die innerhalb des Deutsch-Österreichischen
 
Postvereinsgebietes nachgesendet wurden
 
Rene Simmermacher
 
Österreich: Conventionsmünze und Neukreuzer
 
Heinz Findeiss
 
Deutschland: Post aus dem Caprivizipfel
 
Joachim Helbig
 
Praktisches und Grundsätzliches -Ein Erlebnisbericht
 
James Van der Linden
 
Internationale Postverbindungen: Transatlantische Postverbindungen
 
USA-Sachsen
 
Walter Haemmerli
 
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (VII) XXV
 
Cecile Gruson
 
Guatemala, Posta Local (Ortspost) im 19. Jahrhundert
 
Urs Hermann
 
Marktkonforme Lenkungsmassnahmen aus der Strubelzeit
 
Roland F. Kohl
 
Merkwürdige Postvorschriften
 
Roland F. Kohl
 
Die Schweiz. Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 XLV
 
 
 
=== Nummer 68 ===
 
Alfred Bohnenblust
 
Die Briefpost zwischen der Schweiz und den Fremditalienischen
 
Staaten über Österreich (Lombardei) 1849-1852 (II)
 
Urs Hermann
 
Die Taxierung von höhergewichtigen Inland-Briefen
 
während der Strubelzeit (I)
 
Robert Huber
 
Alt-Österreich, Nachvollzogene Behandlung eines Auslandsbriefes,
 
der in Österreich nachgesandt wurde
 
Hanns Schlotter
 
Österreich: Conventionsmünze und Neukreuzer
 
Joachim Helbig
 
Deutschland: München-Napoli 1856 über Frankreich
 
-Ein ungewöhnlicher Ausrutscher
 
Heinz Findeiss
 
Post aus dem Taku-Südfort während des Boxeraufstands
 
in China 1900/1901
 
Walter Haemmerli
 
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (VIII) IXXX
 
 
 
Joachim Helbig
 
Probleme zwischen Ghzt. Würzburg und Kgr. Bayern 1810/11
 
James Van der Linden
 
UPA, Union Postale Allemande (I)
 
Hans R. Schwarzenbach
 
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 (XX)
 
Raymond Pittier
 
Le courrier détourné par le Col du Mont-Cenis 1870-1871
 
Roland F. Kohl
 
Die deutschen Luftpost-Bestätigungsstempel (1921-1934)
 
 
 
== 1997 ==
 
=== Nummer 69 ===
 
Robert Huber
 
Alt-Österreich, Ein „P.D.“-Stempel ist noch keine Garantie für
 
die Richtigkeit einer Taxierung
 
Joachim Helbig
 
Auslandsbriefe im Wechselverkehr Österreichs
 
Heinz Findeiss
 
Deutschland: Shanhaikwan – die Postverhältnisse im nördlichsten
 
deutschen Postort in China
 
Roland F. Kohl
 
Genf-Zürich-Nürnberg 1.6.-30.9.1922, die erste Schweizer
 
Auslands-Fluglinie
 
Urs Hermann
 
Die Taxierung von höhergewichtigen Inland-Briefen
 
während der Strubelzeit (II)
 
Ernst M. Cohn
 
Ein Schweizer Einschreibebrief von 1930 mit politischer Bedeutung
 
Karl Gebert
 
Die beliebten Zwergstempel
 
 
 
=== Nummer 70 ===
 
Heinz Findeiss
 
Deutschland: PAOTINGFU – „Kaiserlich Deutsche Feldpoststation
 
Nr. 7“ im Boxeraufstand
 
Joachim Helbig
 
Deutschland: Brieftaxe von Hannover nach Baden
 
und der Schweiz 1826
 
James Van der Linden
 
UPA, Union Postale Allemande (II)
 
Roland F. Kohl
 
Die Luftpostverbindungen von der Schweiz nach Brit. Ostafrika
 
im 2. Weltkrieg
 
Walter Haemmerli
 
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (IX) XXXIII
 
Urs Hermann
 
Die Taxierung von höhergewichtigen Inland-Briefen
 
während der Strubelzeit (III)
 
Robert Huber
 
Alt-Österreich: Teilfrankobrief mit der bisher bekannt höchsten
 
Portobelastung
 
Rene Simmermacher
 
Ein osmanischer Post-Aufkleber 1880 25
 
 
 
=== Nummer 71 ===
 
Robert Huber
 
Alt-Österreich: Nachträglich frankiert – Nachträglich ergänzte
 
Frankatur (IX)
 
Joachim Helbig
 
Zur Lage der Postgeschichte in Deutschland
 
James Van der Linden
 
UPA, Union Postale Allmande (III)
 
Banns Schlotter
 
OFFENBACH, Ein Stationsstempel?
 
Joachim Helbig
 
Aus der Praxis der Fussacher Boten
 
Walter Haemmerli
 
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (X) XLI
 
Richard Schäfer
 
Schweizer Vorphilatelie 1804-1850
 
Urs Hermann
 
A-Post zur Strubelzeit
 
Roland F. Kohl
 
Die Luftpost von Luxemburg in den dreissiger Jahren
 
 
 
=== Nummer 72 ===
 
Robert Huber
 
Alt-Österreich: Zwei kuriose Reko-Briefe
 
Joachim Helbig
 
Österreich-Schweiz zu Beginn des Postvereins
 
Joachim Helbig
 
Deutschland: Umleitung nach Italien 1805
 
Hanns Schlotter
 
Ein schwieriger Brief nach Australien
 
James Van der Linden
 
UPA, Union Postale Allmande (IV)
 
Urs Hermann
 
Von der falschen Strubel-Portoerklärung und der „Zürcher Stoa“
 
Walter Haemmerli
 
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (XI) XLV
 
Roland F. Kohl
 
Über die zuschlagfreie Luftpost-Beförderung in Europa
 
Hans R. Schwarzenbach
 
Frühdaten und Verwendungszeiten der Freimarken ab 1907 (XXI)
 
 
 
== 1998 ==
 
=== Nummer 73 ===
 
Klaus Schöpfer
 
Alt-Österreich: Anmerkungen zu österreichisch-schweizerischen
 
Postvertrag von 1852
 
Joachim Helbig
 
Die „Rötelfalle“ auf österreichischen Briefen
 
Joachim Helbig/Jürgen Vogel
 
Deutschland: Neues vom Schwarzen Einser
 
Jürgen Vogel
 
Der „kleine“ schweizerische Transit zu 3 Kreuzer im
 
Deutsch-Österreichischen Postverein
 
Urs Hermann
 
Schweiz: Das Ende der Strubelzeit
 
Emil Rüegg
 
Zur Postgeschichte von Graubünden
 
Joseph Uebelhart
 
„De Basle“ -Über die ersten handschriftlichen Vermerke
 
und Stempel von Basel
 
Joachim Helbig
 
Zürich-Holland 1809
 
Hanns Schlotter
 
Münzen-Masse-Gewichte: Währungen in Preussen und Österreich
 
 
 
=== Nummer 74 ===
 
James Van der Linden
 
Union Postale Allemande (V), Die Auslandsverbindungen des
 
Deutsch-Österreichischen Postvereins
 
Günter Smura
 
Deutschland: Die Portofreiheitsstempel zwischen Frankreich
 
und dem DÖPV 1857-1870
 
Urs Hermann
 
Hätte Sokrates wohl Briefmarken gesammelt?
 
Emil Rüegg
 
„Gereinigt“ auf einem Brief nach Chur 1805
 
Jürgen Vogel
 
Der „kleine“ schweizerische Transit (II)
 
Walter Haemmerli
 
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (XII) XLIX
 
Helmut Seebald
 
Österreichische Feldpost nach dem I. Weltkrieg in Liechtenstein
 
Roland F. Kohl
 
SCADTA-Briefe aus Österreich
 
Klaus Schöpfer
 
Der „kleine“ schweizerische Transit (III)
 
Joachim Helbig
 
Ein Verstoss gegen Postverordnungen
 
 
 
=== Nummer 75 ===
 
James Van der Linden
 
Union Postale Allemande (VI)
 
Fritz Heimbüchler
 
Einschreibegebühren nach Gewichtsprogression
 
Rumänien-Frankreich 1869/75
 
Jürgen Vogel
 
Ergänzungen zu den Portofreiheitstempeln
 
Richard Schäfer
 
Schweizer Vorphilatelie-Tagungsbericht
 
Walter Haemmerli
 
Schweizerische Inlandtaxen ab 1849 (XIII) LIII
 
Urs Hermann
 
Die Taxierung von „Muster ohne Wert“- Sendungen der 29
 
Schweizer Bundespost von 1849 bis 1869
 
Roland F. Kohl
 
Katapult-Flugpost -ein Kapitel (Luft)-Postgeschichte?
 
Renate Springer
 
Auslandsbriefe Sachsen
 
Hanns Schlotter
 
Der Siegeszug des Konventionsgeldes
 
Joachim Helbig
 
Nach Argentinien „Via Antwerpen“
 
 
 
=== Sondernummer 76 ===
 
Hansuli Sieber
 
Die Postverhältnisse zwischen Frankreich und Zürich 1829-1845
 
 
 
== 1999 ==
 
=== Nummer 77 ===
 
James Van der Linden
 
Union Postale Allemande (VII)
 
Jürgen Vogel
 
Ergänzungen zur Postgeschichte Nr. 75
 
Karl Zangerle
 
Bayerische Correspondenzkarten in das Ausland 1870 bis 1875
 
Ernst Bernardini
 
Griechenland-Rätsel um eine 40 Lepta-Marke
 
 
 
Joachim Helbig
 
Bayern-Schweiz
 
Franz Stegmüller
 
Baden-USA im Transit über Frankreich zwischen 1846 und 1871
 
Urs Hermann
 
Schweiz: Immer wieder diese Luzerner Portorätsel!
 
Franz Oeler
 
Ein interessanter Brief „Zürich 6“
 
James Van der Linden
 
Ergänzungen zum CATALOGUE DES MARQUES DE PASSAGE
 
 
 
=== Nummer 78 ===
 
Joachim Helbig
 
Triest -Verwirrende Taxierungen in Österreich
 
Zeno Inderbitzin
 
Schweiz: Postkutschen um 1840, Wirte, Wagen, Postillione
 
Günter Smura
 
Die Korrespondenz zwischen Bayern und Griechenland 1833-1851
 
Urs Hermann
 
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost
 
während der Strubelzeit (I)
 
Jürgen Vogel
 
Griechenland-Österreich, der Postvertrag von 1851
 
Roland F. Kohl
 
Etwas über Luftpost-Briefkartenschlüsse
 
Klaus Schöpfer
 
Funknachrichten aus der Festung Przemysl 1915
 
Joachim Helbig
 
Deutsche Expressbriefe
 
 
 
=== Nummer 79 ===
 
Joachim Helbig
 
Die Provokation: Neu – Ulm
 
Roland F. Kohl
 
Über die Gültigkeit der ersten Schweizer Flugpostmarken
 
Emil Ruegg
 
Die Postverträge des Kanton Graubünden
 
Zeno Inderbitzin
 
Die Gebühr zwischen Luzern und Schwyz
 
Urs Hermann
 
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost
 
während der Strubelzeit (II)
 
Jochen Heddergott
 
Indien – Bayern 1851
 
 
 
Joachim Helbig
 
Österreichische Privatstaffette
 
Richard Schäfer
 
Die unbekannten Stempel von Basel in der Alten Eidgenossenschaft
 
Josef Übelhart
 
Die Basler Taube und ihre Abgabemenge am Schalter
 
Jürgen Vogel
 
Auslage-Stempel Funktion und Anwendung Teil 1
 
 
 
=== Nummer 80 ===
 
Joachim Helbig
 
Die Postverhältnisse zwischen Österreich und Bayern 1842 – 1850
 
 
 
== 2000 ==
 
=== Nummer 81 ===
 
Richard Schäfer
 
Neu entdeckte Stempel: Alte Eidgenossenschaft
 
Urs Hermann
 
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost
 
während der Strubelzeit (III)
 
Roland F. Kohl
 
Die Postabwürfe aus Flugzeugen über Winterthur im August 1930
 
Ralf Baumann
 
In Ulm, um Ulm, und um Ulm herum
 
Joachim Helbig
 
Bayern – Dänemark
 
Thomas Hitzler
 
Ostrumelien
 
Joachim Helbig
 
Währungen;
 
Konversionstabelle Hamburger Schillinge / Rheinische Kreuzer
 
Konversionstabelle Französische Francs / Rheinische Kreuzer
 
 
 
=== Nummer 82 ===
 
Urs Hermann
 
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost
 
während der Strubelzeit (IV)
 
Roland F. Kohl
 
Römisch oder Arabisch? Vormittags oder Nachmittags
 
Joachim Helbig
 
Ist Philatelie eine Hilfswissenschaft
 
Heinrich Conzelmann
 
Unterfrankaturen in der Prussian Closed Mail
 
Unterfrankaturen in der Prussian Closed Mail – Notmassnahmen
 
für Post über Bremen
 
 
 
Hansmichael Krug
 
Postverbindungen Deutschland Japan 1872 – 1875 Teil I
 
 
 
=== Nummer 83 ===
 
Zeno Inderbitzin
 
Der St. Gotthard
 
Richard Schäfer
 
Der Postverkehr über die Walliser Pässe von den Anfängen bis
 
zur Eröffnung des Tunnels durch den Simplon von 1906
 
Michael Amplatz
 
Post über die Schweizer Alpenpässe
 
Hubert J. Jungwirth
 
Die Post über den Brenner und den Reschenpass
 
Erhard Mailänder
 
Die Entwicklung der Brennerbahn
 
Erhard Mailänder
 
Die Radstätter Tauern und der Katschenberg
 
Wolfgang Löffler
 
Die Semeringbahn
 
Raymond Pittier
 
Der Mont Cenis
 
 
 
=== Nummer 83 (Fehlnumerierung; sollte Nummer 84 sein) ===
 
Hansmichael Krug
 
Postverbindungen Deutschland Japan 1872 – 1875 Teil II
 
Roland F. Kohl
 
Eine mysteriöse Unfallkarte
 
James Van der Linden
 
Der Alpentransit in der vornapoleonischen Zeit
 
(Eine Übersicht und Zusammenfassung des Treffens in Zürich)
 
Urs Hermann
 
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost
 
während der Strubelzeit (V)
 
Klaus Schöpfer
 
Der Stempel “DA =DA“
 
Jürgen Vogel
 
Auslage-Stempel Teil 2
 
 
 
== 2001 ==
 
=== Nummer 85 ===
 
Joachim Helbig
 
Österreich und Sachsen nach Baden 1846; eine vertragswidrige Transitgebühr
 
Urs Hermann
 
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost
 
während der Strubelzeit (VI)
 
Joachim Helbig
 
Die Mailänder Estafette
 
Heinz Findeiss
 
Zwei „kleine“ bayrische Ortsbriefe
 
Joachim Helbig
 
Frankreich – Österreich 1809/11
 
Jürgen Vogel
 
Auslage-Stempel Teil 3
 
James Van der Linden
 
Catalogue des Marques de Passage; Addendum Januar 2001
 
Heinz Findeiss
 
Kuriositäten, Irrungen und Wirrungen bei der Post
 
 
 
=== Nummer 86 ===
 
Heribert Kaufmann
 
Österreich – Bayern der Transitvertrag 1808 (1)
 
Fabien Barnier
 
Der Postverkehr für Geschäftskorrespondenz zwischen
 
Schweiz und Frankreich 1940 bis 1945; Teil 1
 
Hans-Ulrich Sieber
 
Postverbindungen in Kriegszeiten
 
Roland F. Kohl
 
Ein ungewöhnlicher Flugpostbrief Zürich-Genf aus dem Jahre 1919
 
James Van der Linden
 
Bayern – USA, Briefbeförderung mit Zwischenschritt
 
Urs Hermann
 
Strubel – Faszinationen; Teil 1
 
Heinz K. Selig
 
Die ausserordentliche Reichsabgabe von 1016 und ihre Auswirkung
 
auf den Adversionalvertrag in Schaumburg-Lippe
 
Gerd Rüttger
 
Telegraphische Auslandspostanweisungen;
 
Verfahrensweise in der UPU
 
 
 
=== Nummer 87 ===
 
Urs Hermann
 
Strubel – Faszinationen; Teil 2
 
Gerd Rüttger
 
Ein erklärungsbedürftiger Nachnahmebrief im Grenzverkehr
 
Schweiz – Baden
 
Paolo Vollmeier
 
ROSACCO = Rorschach?
 
Fabien Barnier
 
Der Postverkehr für Geschäftskorrespondenz zwischen
 
Schweiz und Frankreich 1940 bis 1945; Teil 2
 
Roland F. Kohl
 
Schweizer Frankatur in Frankreich 1935 nicht akzeptiert
 
Hans-Ulrich Sieber
 
Taxzahlen von Bern
 
Robert Bäuml
 
Taxbehandlung unfrankierter Retourbriefe aus dem Ausland
 
in die Schweiz
 
Andreas Grünewald
 
Der „Stecklikrieg“
 
 
 
=== Nummer 88 ===
 
Joachim Helbig
 
Ordrebuch des OPA Innsbruck 1807 – 1814
 
 
 
== 2002 ==
 
=== Nummer 89 ===
 
Joachim Helbig
 
Katalog zur Postgeschichte Europas
 
Joachim Helbig
 
Beschädigte Fahrpostsendungen
 
Urs Hermann
 
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost
 
während der Strubelzeit (VII)
 
Hans-Ulrich Sieber
 
Ausbau der Postablagen im Kanton Bern auf 1. Januar 1838
 
Klaus Schöpfer
 
Die Donauinsel Ada Kaleh
 
Heribert Kaufmann
 
Österreich – Bayern der Transitvertrag 1808 (2)
 
Roland F. Kohl
 
Die Post vom SCADTA-Unfall vom 16.5.1929
 
 
 
=== Nummer 90 ===
 
Aleksander Predojevic
 
Die Bayrische Germania
 
Urs Hermann
 
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost 20
 
während der Strubelzeit (VIII)
 
Roland F. Kohl
 
Ein ungewollter LATI-Brief
 
Hans Ulrich Sieber
 
Postvertrag Basel – Frankreich gültig ab 1. Dezember 1845 – 30. Juni 1850, Teil 1
 
Helbig Joachim
 
Si tacuisses
 
 
 
=== Nummer 91 ===
 
Gerhard Rütger
 
Correspondenzkarten aus Deutschland in die Schweiz
 
Hans Ulrich Sieber
 
Postvertrag Basel – Frankreich gültig ab
 
1. Dezember 1845 – 30. Juni 1850, Teil 2
 
Urs Hermann
 
Herbert Brachs Strubelwelt….
 
Eine Buchbesprechung mit kritischer Würdigung
 
Karl Zangerle
 
Zeitungsüberweisungen und Nachsendung von Zeitungen im
 
Postgebiet von Bayern und T&T
 
 
 
=== Nummer 92 ===
 
Alfred Kraut, Gerrit Matthijssen
 
Die Postgebühren Bosniens und der Herzegowina 1878 – 1918
 
 
 
== 2003 ==
 
=== Nummer 93 ===
 
Klaus Schöpfer
 
„AFFRANCATA/POSTERIORMENTE“ (Nachträglich frankiert)
 
Franz Oeler
 
Einige Beispiele für den „ominösen“ Zürcher Briefträger-Rappen
 
Peter Znidaric
 
Geduldete Brief- und Recogebühr zur „gemeinsamen Frankatur“
 
Urs Hermann
 
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost
 
während der Strubelzeit (IX)
 
Heribert Kaufmann
 
Teil-Übernahme des Postvertrages Bayern-Italien
 
durch Österreich ab 1815
 
Roland F. Kohl
 
…..returned by the Swiss Post Office….(April 1945)
 
 
 
=== Nummer 94 ===
 
Thomas Mathá
 
Der Postvertrag Kirchenstaat-Norddeutscher Bund von 1869
 
Joachim Helbig
 
Bayern – Bosnien 1870
 
Klaus Schöpfer
 
„AFFRANCATA/POSTERIORMENTE“
 
einige ergänzende Bemerkungen
 
Roland F. Kohl
 
Ein ungewöhnlicher „Condor-Brief“
 
Emil Rüegg
 
Die P.D., P.P. und FRANCO Stempel in der Vorphila-Zeit im
 
Kanton Graubünden
 
Urs Hermann
 
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost
 
während der Strubelzeit (X)
 
Robert Bäuml
 
Geteilte Frankoabgeltung aus der Schweiz in den DÖPV
 
Aleksander Predojevic
 
Die bayrische Germania Teil II
 
 
 
=== Nummer 95 ===
 
Joachim Helbig
 
Lob der Ignoranz
 
Urs Hermann
 
Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost
 
während der Strubelzeit (XI)
 
Joachim Helbig
 
Das Lombardeidrama
 
Klaus Schöpfer
 
Österreichische Flugpost 1918
 
Jürgen Vogel
 
Die Auslagestempel Teil IV
 
Joachim Helbig
 
Gerlach-Korrespondenz
 
 
 
=== Nummer 96 ===
 
*Robert Bäuml, Ein Portobrief aus der Schweiz in den Norddeutschen Postbezirk
 
*Roland F. Kohl, Ein Luftpostbrief Schweiz – Britisch Indien aus dem Kriegsjahr 1943
 
*Heribert Kaufmann, „T.B.“ – über Bayern
 
*Urs Hermann, Ersttage und Frühdaten der Strubelausgaben, Versuch und Aufruf
 
*Joachim Helbig, Bayrische Poststempel 1876 – 1920
 
*Jürgen Vogel, Die Auslagestempel Teil V
 
*Jürgen Vogel, Fälschungen mit Freimarken der bayrischen Wappenausgaben
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
=========================================================================================================================================
 
 
 
== 1981 ==
 
 
 
=== Nummer 8 ===
 
* Eugenio Gebauer, Wo liegt SCADTA?
 
* Werner Städeli, Die Rotdruckwappen der Rayon
 
* Marcel Kottelat, «Kerzers -Annexionsgelüste der Berner? Eine Ergänzung
 
* Paul L. Feser, Nachlese zu den Zwergstempeln
 
* Robert Hürlimann, «Ratgebern» für Ganzsachensammler III
 
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdatum oder Ersttag‘! Ein Aufruf.
 
 
 
=== Nummer 7 ===
 
* Werner Städeli, Das Vorkommen der Rayon II und Rayon I hellblau auf Briefen
 
* Louis Vuille, Les cartophiles et les PTT
 
* Roland F. Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 19191V
 
* Ernst R. Hauri, Von der Eidgenössischen Telegraphenwerkstätte zur Hasler AG II
 
* Robert Hürlimann, «Ratgeber» für Ganzsachensammler II
 
* Hans R. Schwarzenbach, Schweizerische Posttaxen VI
 
 
 
=== Nummer 6 ===
 
* Werner Liniger, Rütli -Chronik der Poststelle
 
* Ernst R. Hauri, Von der Eidgenössischen Telegraphenwerkstätte zur Hasler AG I
 
* Paul E. Heiniger, Kerzers – Annexionsgelüste der Berner?
 
* Werner Reinhardt, Die Feldpost-Korrespondenz der schweizerischen Bewachungstruppen im Fürstentum Liechtenstein
 
 
 
=== Nummer 5 ===
 
* Sven Moeschlin, Polarflieger Walter Mittelholzer
 
* L. Houlteau, Der Weltrundflug von Costes und Le Brix vom 10. Oktober 1927 bis am 14. April 1927 (Übersetzung)
 
* F. Flad, Unfall- und Katastrophenpost zu Lande, auf dem Wasser und in der Luft III
 
* Roland F. Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 III
 
* Zeno lnderbitzin, Zur Postgeschichte der Rigi IV
 
* Hans R. Schwarzenbach, Schweizerische Posttaxen V
 
 
 
 
 
== 1980 ==
 
=== Nummer 4 ===
 
* Karl Kurt Wolter, Zum Sammelgebiet Zensurpost
 
* F. Flad, Unfall- und Katastrophenpost zu Lande, auf dem Wasser und in der Luft
 
* Zeno lnderbitzin, Zur Postgeschichte der Rigi
 
* Robert Hürlimann, «Ratgeber» für Ganzsachensammler
 
* Alfred Müller, Identifizierung von Stempeln
 
* Hans R. Schwarzenbach, Vorausentwertungen auf Sitzender Helvetia?
 
 
 
=== Nummer 3 ===
 
* Ernst M. Cohn, Schweizer Zinkkugelbriefe von 1871
 
* Männi Gutzwiller, Drei Musterblätter aus meiner Sammlung Vorphilatelie
 
* L. Houlteau, Le tour du monde de Costes et Le Brix 10 octobre 1927- 14 Avril1928
 
* F. Flad, Unfall- und Katastrophenpost zu Lande, auf dem Wasser und in der Luft
 
* Hansulrich Wahlen, Kleine Raritäten verraten sich
 
 
 
=== Nummer 2 ===
 
* Paul L. Feser, Die Geschichte einer 4 Rappen Frankatur aus Netstal
 
* Zeno lnderbitzin, Zur Postgeschichte der Rigi II
 
* Roland F: Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 II
 
* Hans R. Schwarzenbach, Schweizerische Posttaxen IV
 
 
 
=== Nummer 1 ===
 
* Edmund Ziegler, Zwei seltene Mischfrankaturen auf einem Brief
 
* Zeno Inderbitzin, Zur Postgeschichte der Rigi
 
* Gottfried Honegger, Verwendungsorte der Poste Locale und Orts Post Marken
 
* Roland F Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919
 
* Hans R. Schwarzenbach, Schweizerische Posttaxen III
 
 
 
=== Probenummer O ===
 
* Paul A. Wirth, Départements conquis
 
* Alfred Müller, Was Postbeamte nicht alles zu beanstanden hatten
 
* Gottfried. Honegger, Zuschrift betreffend die Ortspost von 1849
 
* Paul L. Feser, Ergänzungen zu den Zwergstempeln
 
* Zeno Inderbitzin; Re
 
 
 
 
 
== 1981 ==
 
 
 
=== Nummer 8 ===
 
* Eugenio Gebauer, Wo liegt SCADTA?
 
* Werner Städeli, Die Rotdruckwappen der Rayon
 
* Marcel Kottelat, «Kerzers -Annexionsgelüste der Berner? Eine Ergänzung
 
* Paul L. Feser, Nachlese zu den Zwergstempeln
 
* Robert Hürlimann, «Ratgebern» für Ganzsachensammler III
 
* Hans R. Schwarzenbach, Frühdatum oder Ersttag‘! Ein Aufruf.
 
 
 
=== Nummer 7 ===
 
* Werner Städeli, Das Vorkommen der Rayon II und Rayon I hellblau auf Briefen
 
* Louis Vuille, Les cartophiles et les PTT
 
* Roland F. Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 19191V
 
* Ernst R. Hauri, Von der Eidgenössischen Telegraphenwerkstätte zur Hasler AG II
 
* Robert Hürlimann, «Ratgeber» für Ganzsachensammler II
 
* Hans R. Schwarzenbach, Schweizerische Posttaxen VI
 
 
 
=== Nummer 6 ===
 
* Werner Liniger, Rütli -Chronik der Poststelle
 
* Ernst R. Hauri, Von der Eidgenössischen Telegraphenwerkstätte zur Hasler AG I
 
* Paul E. Heiniger, Kerzers – Annexionsgelüste der Berner?
 
* Werner Reinhardt, Die Feldpost-Korrespondenz der schweizerischen Bewachungstruppen im Fürstentum Liechtenstein
 
 
 
=== Nummer 5 ===
 
* Sven Moeschlin, Polarflieger Walter Mittelholzer
 
* L. Houlteau, Der Weltrundflug von Costes und Le Brix vom 10. Oktober 1927 bis am 14. April 1927 (Übersetzung)
 
* F. Flad, Unfall- und Katastrophenpost zu Lande, auf dem Wasser und in der Luft III
 
* Roland F. Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 III
 
* Zeno lnderbitzin, Zur Postgeschichte der Rigi IV
 
* Hans R. Schwarzenbach, Schweizerische Posttaxen V
 
 
 
 
 
== 1980 ==
 
=== Nummer 4 ===
 
* Karl Kurt Wolter, Zum Sammelgebiet Zensurpost
 
* F. Flad, Unfall- und Katastrophenpost zu Lande, auf dem Wasser und in der Luft
 
* Zeno lnderbitzin, Zur Postgeschichte der Rigi
 
* Robert Hürlimann, «Ratgeber» für Ganzsachensammler
 
* Alfred Müller, Identifizierung von Stempeln
 
* Hans R. Schwarzenbach, Vorausentwertungen auf Sitzender Helvetia?
 
  
=== Nummer 3 ===
+
== 2019 ==
* Ernst M. Cohn, Schweizer Zinkkugelbriefe von 1871
+
=== Nummer 157 ===
* Männi Gutzwiller, Drei Musterblätter aus meiner Sammlung Vorphilatelie
+
* Die Seite des Präsidenten
* L. Houlteau, Le tour du monde de Costes et Le Brix 10 octobre 1927- 14 Avril1928
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
* F. Flad, Unfall- und Katastrophenpost zu Lande, auf dem Wasser und in der Luft
 
* Hansulrich Wahlen, Kleine Raritäten verraten sich
 
  
=== Nummer 2 ===
+
=== Nummer 158 ===
* Paul L. Feser, Die Geschichte einer 4 Rappen Frankatur aus Netstal
+
* Die Seite des Präsidenten
* Zeno lnderbitzin, Zur Postgeschichte der Rigi II
+
* Aus Vorstandssitzungen, Ausstellungen, Kalender
* Roland F: Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919 II
 
* Hans R. Schwarzenbach, Schweizerische Posttaxen IV
 
 
 
=== Nummer 1 ===
 
* Edmund Ziegler, Zwei seltene Mischfrankaturen auf einem Brief
 
* Zeno Inderbitzin, Zur Postgeschichte der Rigi
 
* Gottfried Honegger, Verwendungsorte der Poste Locale und Orts Post Marken
 
* Roland F Kohl, Die Schweizerischen Flugpost-Zuschlagstaxen ab 1919
 
* Hans R. Schwarzenbach, Schweizerische Posttaxen III
 
 
 
=== Probenummer O ===mpen im Wäggithal
 
* Schweizerische Posttaxen II
 
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)