Bearbeiten von «Restauration»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 32: Zeile 32:
  
 
Die Buchseite kommt nun in ein Enzymbad, damit sich das äußere Filterpapier ablöst, nicht jedoch das Japanpapier in der Mitte. Das neue eingelegte Blatt verleiht der alten Seite sehr viel Stabilität. Die restaurierte Seite ist fast doppelt so dick wie vor dem Verfahren.
 
Die Buchseite kommt nun in ein Enzymbad, damit sich das äußere Filterpapier ablöst, nicht jedoch das Japanpapier in der Mitte. Das neue eingelegte Blatt verleiht der alten Seite sehr viel Stabilität. Die restaurierte Seite ist fast doppelt so dick wie vor dem Verfahren.
 
== Literatur==
 
* Papierrestaurierung Vol. 1 (2000)  Suppl. / Papierspaltung, Geschichte und Technik https://www.philaworld.ch/books/100
 
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)