Bearbeiten von «Rene Kuhlmann»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
 
* [[Sitzende Destinationen 1862-1883]]  
 
* [[Sitzende Destinationen 1862-1883]]  
 
* [[UPU 1900 Frankaturen]]
 
* [[UPU 1900 Frankaturen]]
* [[Tellbrustbild Frankaturen]]
+
* [[Tellbrustbild]]
* [[Historische Bilder Frankaturen]]
+
* [[Historische Bilder]]
 
 
Artikel
 
* [https://www.postgeschichte.ch/module/Journal/137/briefpost_an_die_schwedische_nordpolexpedition_1868|Briefpost an die Schwedische Nordpolexpedition 1868]
 
* Die Postverbindungen nach Paris, während der Belagerung 1870-1871
 
* [https://www.postgeschichte.ch/module/Journal/156/mischfrankaturen_der_sitzende_helvetia_mit_den_nachfolgenden_ausgaben_stehende_helvetia_sowie_kreuz_und_wertziffer_1_4_1882_-_30_9_1883_-_teil_l|Mischfrankaturen der Sitzende Helvetia mit den nachfolgenden Ausgaben Stehende Helvetia sowie Kreuz und Wertziffer (1.4.1882 - 30.9.1883) - Teil l]
 
* [https://www.postgeschichte.ch/module/Journal/152/upu_1900_traditionelles_thema_postgeschichtlich_aufgearbeitet_1_3_-die_ausgaben_und_ihre_verwendung|UPU 1900, traditionelles Thema postgeschichtlich aufgearbeitet 1/3 -Die Ausgaben und Ihre Verwendung]
 
* [https://www.postgeschichte.ch/module/Journal/153/upu_1900_traditionelles_thema_postgeschichtlich_aufgearbeitet_teil_2_3_-frankaturen|UPU 1900, traditionelles Thema postgeschichtlich aufgearbeitet Teil 2/3 -Frankaturen]
 
* [https://www.postgeschichte.ch/module/Journal/154/upu_1900_traditionelles_thema_postgeschichtlich_aufgearbeitet_fortsetzung_teil_3_3_-frankaturen|UPU 1900, traditionelles Thema postgeschichtlich aufgearbeitet Fortsetzung Teil 3/3 -Frankaturen]
 
* [https://www.postgeschichte.ch/module/Journal/155/upu_1900_traditionelles_thema_postgeschichtlich_aufgearbeitet_teil_4_schluss_-_historische_ereignisse_und_auslandfrankaturen|UPU 1900, traditionelles Thema postgeschichtlich aufgearbeitet Teil 4 (Schluss) - Historische Ereignisse und Auslandfrankaturen]
 
* [https://www.postgeschichte.ch/module/Journal/148/strubel_l_franken_einzelfrankaturen_selten_oder_doch_nicht|Strubel 1.- Franken Einzelfrankaturen selten oder doch nicht ?]
 
* [https://www.postgeschichte.ch/module/Journal/150/nachtrag_zu_strubel_l_franken_einzelfrankaturen_selten_echt_oder_doch_nicht|Nachtrag zu „Strubel l Franken Einzelfrankaturen selten/echt oder doch nicht?"]
 
* [https://www.postgeschichte.ch/module/Journal/159/muster_ohne_wert_von_herisau_nach_barcelona_6_feb_1862_nachtrag_zum_artikel_von_robert_baeuml_ueber_den_postverkehr_schweiz_spanien_1851-1864|Muster ohne Wert von Herisau nach Barcelona, 6. Feb. 1862: Nachtrag zum Artikel von Robert Bäuml über den Postverkehr Schweiz Spanien 1851-1864]
 
* [https://www.postgeschichte.ch/module/Journal/149/seltene_frankaturkombinationen_der_sitzenden_helvetia_gezaehnt|Seltene Frankaturkombinationen der Sitzenden Helvetia gezähnt]
 
* [https://www.postgeschichte.ch/module/Journal/144/grenzrayon_fahrpost_welche_nicht_als_solche_deklariert_und_frankiert_wurde|Grenzrayon Fahrpost, welche nicht als solche deklariert und frankiert wurde]
 
* Sitzende Helvetia Mischfrankaturen mit Strubel
 
* Sitzende Helvetia Mischfrankaturen mit Kreuz und Wertziffer
 
* Sitzende Helvetia Mischfrankaturen mit Stehenden Hevetia
 
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)