Bearbeiten von «Fiskalphilatelie»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
Lange vor der Einführung von Briefmarken, im 17. Jahrhundert, wurden Gebühren für beispielsweise Amtshandlungen durch Wertstempel und später durch Stempelmarken erhoben. Es sind also Steuermarken resp. Taxmarken, die auf eidgenössischer, kantonaler, städtischer oder kommunaler (Gemeinde, Municipal) Ebene hergestellt und verwendet wurden. Die Marken dienten als eine Art Quittung und wurden auf Hypothek-Dokumente, Ausweise, Pässe, Belege etc. geklebt oder anstelle von Kurtaxen verwendet.
 
Lange vor der Einführung von Briefmarken, im 17. Jahrhundert, wurden Gebühren für beispielsweise Amtshandlungen durch Wertstempel und später durch Stempelmarken erhoben. Es sind also Steuermarken resp. Taxmarken, die auf eidgenössischer, kantonaler, städtischer oder kommunaler (Gemeinde, Municipal) Ebene hergestellt und verwendet wurden. Die Marken dienten als eine Art Quittung und wurden auf Hypothek-Dokumente, Ausweise, Pässe, Belege etc. geklebt oder anstelle von Kurtaxen verwendet.
 
 
 
== Link: ==
 
 
* [[Beurkundungsgebühr]]
 
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)