Bearbeiten von «Datei:UPU1900-Leipzig.jpg»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Image:UPU1900-Leipzig-Attest.jpg|right|thumb|250px|Attest]]
 
[[Image:UPU1900-Leipzig-Attest.jpg|right|thumb|250px|Attest]]
 
2.1.9 79C auf Brief nach Leibzig, weder Entwertungs noch Ankunftsstempel.
 
Aufgrund dieser Merkmale wurde der Brief nicht als Brief postlisch befördert.
 
 
Sepkulationen:
 
 
Der Brief soll als Beilage in einem Packet (Siehe Attest) oder könnte auch als Kranzkorb Frankatur (Herr Boeniger) verwendet worden sein.
 
 
bei der Packetbeilage muss der Brief im verschlossenen Packet gelegebn haben, oder aber es war eine Teilfranktur, auch möglich eine Brief hinter klarichtfolie (um 1900?)
 
 
Auch bei einer Kranzkorbbeilage würde es sich höchstens um eine Teilfrankatur handeln, denn das Porto nach Leibzig mit 25Rp war zu niedrig angesetzt.
 
 
Herkunft
 
 
* Sammlung Kuhlmann
 
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)