Bearbeiten von «Datei:RayonAF2.42.jpg»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
 
Auktion
 
Auktion
 
* David Feldman 6.12.2011 Ausruf: 1500
 
* David Feldman 6.12.2011 Ausruf: 1500
 
 
In der neen Sammlung, Ausgestellt in Stans ist folgender text zur Portoerklärung zu lesen:
 
 
Frabkierter Breif von Uetweil (SG) nach Freiburg. Rückseitiger Stempel "Tägerwil" bei Kosntanz ( 19km von ueteil) im Transit nach Baden. Vor 1.1.1852 war frankierung mit Marken auf Briefe nach Ausland erlaubt. Statt über Kosntanz (2. Briefkreis) wurde der Brief über Zürich -  Schaffhausen (3. Briefkreis) geleitet und darum in Zürich mit 10 Rp. nachtaxiert (rote Tintentaxe). Fälschlicherweise interpretierte die deutsche Post die 10 als Kreuzer und addierte ihre taxe von 6Kr, was für den Empfänger 16 Kreuzer Taxe (Rötel) ergab.
 
Einzig bekannter Brief wo der Absender versucht hat den Porto im Ausland zu zahlen (vor 1.1.1852)
 
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)