Bearbeiten von «Datei:Express-bach1080.jpg»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Sitz-express-hpf042.jpg|thumb|Rückseite]]
 
[[Datei:Sitz-express-hpf042.jpg|thumb|Rückseite]]
 
+
20 Rp.-Frankatur, Chargé-Expressbrief von CORTAILLOD 16 SEPT 69 auf 10 Rp.-Tübeli-Stempel nach Lausanne. Durch die Vorschrift "Par Exprès" wurde jedoch für eine Express-Zustellung innerhalb 15 Minuten (ca. 1.2 km) ab Empfängerbüro eine Taxerhöhung von 30 Rp. nötig. Daher der Stempel AFFR.INSUF. und Rötel 30 vermerkt. Dieser Betrag wurde beim Empfänger erhoben. Ein äusserst seltener Brief in tadelloser Erhaltung. Attest BP
Charge-Expressbrief mit Nachtzuschlag vom 16.9.1869.
 
 
 
Aus den allgemeinen Tarifvorschriften sind folgende Verordnungen zu entnehmen:
 
 
 
Paragraph
 
30  Die Expresssendung der Briefpost können auf Verlangen des Absenders rekommandiert werden. Es ist für dieselben ausser der Taxe der rekommandierten Sendung noch die Express Gebühr zum Voraus zu bezahlen.
 
31  Aufgabe und Spedition. Die Express zu bestellenden Sendung müssen in der Regel in die Hände der Postbeamten aufgegeben werden, welche die vorgeschriebenen Formalitäten selbst genau zu befolgen und über deren Befolgung zu wachen haben.
 
 
 
32d  Der Adressat bescheinigt den Empfang der Expresssendung durch Beisetzung seiner
 
Namensunterschrift auf dem Express-Bestellzeddel.
 
 
 
34  Eine Expressgebühr von 30 Rp wird berechnet, wenn die Wohnung des Adressaten von der Poststelle nicht über eine Viertelstunde entfernt ist. Bei grösseren Entfernungen beträgt die Expressgebühr für jede halbe Stunde oder Bruchteil je 50 Rp.
 
Bei Entfernungen von mehr als 2 Stunden geschieht die Bestellung durch Stafetten für welche die Gebühr von je 1Fr. von der halben Stunde oder Bruchteile zu bezahlen ist.
 
 
 
Es wird der doppelte Betrag der gewöhnlichen Expressgebühr bezogen:
 
1. wenn die Bestellung zur Nachtzeit stattzufinden hat. Als Nachtzeit wird betrachtet:
 
vom 1.Mai bis 1.September:die Zeit von 8 Uhr Abends bis 6 Uhr Morgens;
 
vom 1. September bis Ende April einschliesslich: die Zeit von 6 Uhr Abends bis 6 Uhr Morgens.
 
Der abgebildete Charge-Expressbrief wurde am 16 Sept. 1869 in Cortaillod aufgegeben.
 
Wie die Leimrückstände auf der rechten Vorderseite des Briefes zeigen, wurde dort der Express-
 
Bestellschein angebracht und auf demselben mit 30 Rp frankiert. Auf der Rückseite des Briefes
 
wurde bei der Ankunft um 8 Uhr abends der Brief mit dem Ankunftstempel ( 16 SEP 69 S.8.) versehen.
 
 
 
Somit musste der Empfänger den Nachtzuschlag von 30 Rp ( 1/4 Std-Wegstrecke ) bezahlen. Das Empfangspostamt hat diesen Betrag mit dem"Affr. Insuf." Stempel versehen und mit
 
Röteln die "30" hingeschrieben.
 
 
 
''Hier noch der falsche Text aus dem Auktionskatalog vin J.P.Bach''
 
20 Rp.-Frankatur, Chargé-Expressbrief von CORTAILLOD 16 SEPT 69 auf 10 Rp.-Tübeli-Stempel nach Lausanne. Durch die Vorschrift "Par Exprès" wurde jedoch für eine Express-Zustellung innerhalb 15 Minuten (ca. 1.2 km) ab Empfängerbüro eine Taxerhöhung von 30 Rp. nötig. Daher der Stempel AFFR.INSUF. und Rötel 30 vermerkt. Dieser Betrag wurde beim Empfänger erhoben. Ein äusserst seltener Brief in tadelloser Erhaltung.  
 
 
 
Attest  
 
* BP
 
  
 
Anbieter
 
Anbieter
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)