Bearbeiten von «Datei:China2.jpg»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Embrach-China-18730724-r.jpg|thumb|rückseite]]
 
  
Beschreibung
 
1873 Swiss postal stationery envelope "Tübli" 10c. red used from Embrach to CANTON, CHINA via Zürich, Geneve, Brindisi and Hongkong, uprated Sitting Helvetia 5c., 10c. and 30c.(x2) for full 85c. rate to China via Italy, all tied by "EMBRACH/24.VII.73" c.d.s., handstamps "P.P." correctly covered by "P.D." on front, resp. transit dater including two strikes of "HONG-KONG MARINE-SORTER/SINGAPORE-TO-HONG-HONG/AU/25/2/73" c.d.s., fine. A VERY RARE SWISS P/S ENVELOPE USED PRE-UPU TO CHINA
 
 
Automatisch generierte Übersetzung:
 
1873 Schweizerisches Ganzsachenumschlag "Tübli" 10 c. rot verwendet ab Embrach einquartieren, CHINA über Zürich, Genf, Brindisi und Hongkong, auffrankiert sitzende Helvetia 5 c., 10 c. und 30c. (x 2) für volles 85 c. Taxierung nach China über Italien, alle entwertet bei "EMBRACH/24. VII. 73" Datumsstempel, Handstempel "P.P. " genau deckte bei "P.D. " auf Vorderseite, beziehungsweise Transit Datumstempel inklusive zwei Abschlägen des "HONG-KONG MARINE-SORTER/SINGAPORE-TO-HONG-HONG/AU/25/2/73" Datumsstempel, fein. Eine sehr seltene Schweizerisches P/S Briefumschlag gebraucht Vor-UPU nach China
 
 
Gärtner Nachverkauf 2020 für 5000.- Euro
 
Gärtner Juni 20020 Ausruf 3500.- Euro
 
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)