Bearbeiten von «Datei:Basel1867-10Rp30RpSeltene Gleichfarbige Buntrfrankatur.jpg»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Basel 8. Juni 1867, 40 Rp. nach Wien, Rötelvermerk 9 Kreuzer (30 Rappen) gehen an den Deutsch Oesterreichischen Postverein.
+
Basel 8. Juni 1867, 40 Rp. nach Wien, 9 Kreuzer (30 Rappen) für den Deutsch Oesterreichischen Postverein.
Gleichfarbigen-Buntfrankatur der 30Cts. zinober zusammen mit der 10 Cts. rot. Portogerecht verwendet als 40 Cts. Porto für einen einfachen Brief (bis 15 Gramm) aus dem 1. Schweiz. Rayon in den 3. Deutschen-Oesterreichischen Rayon. Nach dem Tarif vom 1.11.1866.
+
Seltene Gleichfarbigen-Buntfrankatur der 30Cts. zinober zusammen mit der 10 Cts. rot, portogerecht verwendet als 40 Cts. Taxe für einen einfachen Brief aus dem 1. Schweiz. Rayon in den 3. Deutschen-Oesterreichischen Rayon.
 
 
Seltene Frankaturkombination, von der bisher (24.3.2019) nur 8 Briefe (inkl. diesem) und ein Briefstück bekannt sind.
 
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)