Bearbeiten von «Datei:1980.jpg»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
ZNr. 25G+30+31/2x
 
  
Brieftarif 1862  25+20 Rp. Porto von Corouge nach Frankreich für 7,5 gr.
+
25G+30+31/2x
Brieftarif zu 25 Rp. aus dem 1. Schweizer Rayon nach Paris, mit dem Charge Zuschlag von 20 Rp. gemäss Briefposttarif vom 10.6.1859 - 30.9.1865.
 
Der Brief war vermutlich vom Absender als Charge Brief Vorfrankiert worden, der Posthalter akzeptierte den Charge Zuschlag nicht, da Rückseitig statt der vorgeschriebenen 2 Pettschaftsiegeln, lediglich eines haftete. das war gegen die Bestimmungen. Somit handelt es sich Tariflich um einen überfrankierten Brief, welcher aber Postgeschichtlich sehr interessant ist, da er belegt wie gewissenhaft die Postbeamten zu dieser Zeit arbeiteten,
 
  
Auktion: Rölli-Schär AG  Ausruf 200.-  Erlös 1200.-
 
Auktionstext -.45,  GENEVE 21.5.1863/PD, 20er praktisch vollrandig, seltene Mischfrankatur nach PARIS
 
  
 +
Beschreibung
  
 +
-.45,  GENEVE/PD, 20er praktisch vollrandig, seltene Mischfrankatur nach PARIS
  
'''Bemerkungen aus dem Postgeschichte Forum, warum 45 Rp. kein Portogerechtes Porto war.'''
+
Erhaltung
  
jetzt ein Brief aus der 5.Periode, Tarif vom 1.Oktober.1865 - 30.Juni.1875, einfaches Gewicht ( 10 Gramm ) - in der 5.Periode mit dem neuen Tarif wurde das Gewicht von 7,5 gr/ 1/2 Lot angehoben auf 10 gr.
 
Gleichzeitig wurde eine Reduktion des Portos von 35 und 40 Rappen in die Departemente die nicht im Grenzbereich liegen auf 30 Rappen erzielt.
 
Die Schweiz erhielt von der bezogenen Taxe einen Drittel der Rest fiel an Frankreich.
 
Der Brief wurde in Genf abgeschickt und nach Frankreich St.Paul Trois Chateaux spediert, Transitstempel Suisse - Marseille.
 
  
Gruß der Gernesammler
+
 
 +
Anbieter
 +
 
 +
Rölli-Schär AG
 +
 
 +
Saalauktion
 +
 
 +
 
 +
Ausruf:
 +
 
 +
200.00 CHF
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)