Bearbeiten von «Datei:1872-Benken-Bukarest-Tax60Bani-Russ-Zensurstempel.jpg»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
 
Einerseits fehlt der Drucksache die Bezeichnung Drucksache, damit ging sie als Brief auf den Weg und war damit unterfrankiert " AFFR. INSUF." und PD mit Bläue gestrichen und das franco links in der Ecke gestrichen.
 
Einerseits fehlt der Drucksache die Bezeichnung Drucksache, damit ging sie als Brief auf den Weg und war damit unterfrankiert " AFFR. INSUF." und PD mit Bläue gestrichen und das franco links in der Ecke gestrichen.
  
Rötel unten Links
+
Rätel unten Links
- 3 Kreuzer ( 10 Rp.) belastete Austria an Rumänien.... und 2 Sgr. (20 Rp.) behielt Rumänien.... Diese Taxierungen sind auch bei richtig frankierten Briefen mit 35 Rp. drauf. Es sind daher Durchlauftaxen der Grenzpostämter.
+
- 3 Kreuzer an Austria und 2 Sgr an Rumänien.... Diese Taxierungen sind auch bei richtig frankierten Briefen mit 35 Rp. drauf. Es sind daher Durchlauftaxen der Grenzpostämter.
 
-  
 
-  
 
- Rumänien verrechnete 60 Bani = 60 Centimes (Tarif vom 24.6.1875 >> Brief ist aber von 1872.....)
 
- Rumänien verrechnete 60 Bani = 60 Centimes (Tarif vom 24.6.1875 >> Brief ist aber von 1872.....)
 
- Inlandzustellung Centimes
 
- Inlandzustellung Centimes
- Taxierung für unterfrankierten Brief, 16 Kopeken (Bläuel mittig) = 64 Centimes, welche der Empfänger zu zahlen hatte. (24.6.1875 >> 1 Kopeke = 4 Centimes) > Brief ist von 1872, wie war das Verhältnis Kopeke zu centimes..?
+
- 16 Kopeken (Bläuel mittig) = 64 Centimes, welche der Empfänger zu zahlen hatte. 24.6.1875 >> 1 Kopeke = 4 Centimes
- Verhältniss Sgr zu Kopeken (1865) 2 Sgr = 7 Kopeken, 3 Sgr = 10 Kopeken, 4 Sgr = 14 Kopeken, 6 Sgr = 20 Kopeken
 
 
 
 
 
Der Brief lief als unfrankiert. die 10 Rp wurden angerechnet (sind nicht gestrichen worden).
 
* Die Schweiz bekam bei rankierten Briefen 5 Rp. (bei unfrankierten, unbekannt)
 
* Oesterreich belastete 3 Kreuzer (10 Rp) für die Weiterleitung.
 
* Rumänien belastete 16 Kopeken (64 Cts (1875)) dem Empfänger. Die60 Bahni wurden von der Rumänischen Post erhoben und sollen 64 Cts entsprochen haben...
 
 
 
Klären
 
* Ab wann war der 60 Bahni Stempel verwendet worden.
 
* Wieso hat der Brief eine [[Russische Zensur]] (AN Stempel).
 
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)