Bearbeiten von «Datei:18480421-Zurich-Nachmitttgag-N-Abg.jpg»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
 
6
 
6
 
Zürich 4 Type IV, farbfr. und sehr gut- bis überrandig, klarer Schwarzdruck mit gut sichtbaren waagrechten Unterdrucklinien, zart und übergehend entw. mit roter Zürcher Rosette mit nebenges. rotem "ZÜRICH 21 AVRIL 49 NACHMITTAG" sowie rotem Nebenstp. "N: Abg:" auf Umschlag in der Stadt an den Schuhmacher Johanes Bryner. Ein qualitativ hochstehender und zugleich höchst attraktiver Brief mit dieser gesuchten Marke, für eine fortgeschrittene Sammlung der Altschweiz, als Umschlag eine für diese Zeit zudem extrem selten Verwendungsform. Attest Marchand (2023) Corinphila Handbuch & Spezialkatalog = CHF 70'000 + 10%.
 
Zürich 4 Type IV, farbfr. und sehr gut- bis überrandig, klarer Schwarzdruck mit gut sichtbaren waagrechten Unterdrucklinien, zart und übergehend entw. mit roter Zürcher Rosette mit nebenges. rotem "ZÜRICH 21 AVRIL 49 NACHMITTAG" sowie rotem Nebenstp. "N: Abg:" auf Umschlag in der Stadt an den Schuhmacher Johanes Bryner. Ein qualitativ hochstehender und zugleich höchst attraktiver Brief mit dieser gesuchten Marke, für eine fortgeschrittene Sammlung der Altschweiz, als Umschlag eine für diese Zeit zudem extrem selten Verwendungsform. Attest Marchand (2023) Corinphila Handbuch & Spezialkatalog = CHF 70'000 + 10%.
 
 
 
Bemerkung: Beim Empfänger Johanes Bryner könnte es sich um den Grossvater des Nationalrats Jean Briner (1876-1967) handeln.
 
Bemerkung: Beim Empfänger Johanes Bryner könnte es sich um den Grossvater des Nationalrats Jean Briner (1876-1967) handeln.
  
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)