Bearbeiten von «Bundesarchiv»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
 
* Entstehungszeitraum:  1855 – 1863
 
* Entstehungszeitraum:  1855 – 1863
 
* Zugänglichkeit gemäss BGA: Frei zugänglich
 
* Zugänglichkeit gemäss BGA: Frei zugänglich
* Behältnisse Anzahl: 4
 
 
* Archivgeschichte, darin enthalten: Fabrikation, Kostenberechnungen, Perforation, Verwendung des schwarzen Seidenfadens, Markenaustausch mit ausländischen Postverwaltungen, Herstellung von Frankokuverts; Ablieferung an die Poststellen\Weisungen betr. die Ausgabe neuer Frankomarken vom 26.4.1862 und 7.8.1862; 1-Franken-Marke 1855; Rückzug der 15-Rappen-Marke der Ausgabe von 1854
 
* Archivgeschichte, darin enthalten: Fabrikation, Kostenberechnungen, Perforation, Verwendung des schwarzen Seidenfadens, Markenaustausch mit ausländischen Postverwaltungen, Herstellung von Frankokuverts; Ablieferung an die Poststellen\Weisungen betr. die Ausgabe neuer Frankomarken vom 26.4.1862 und 7.8.1862; 1-Franken-Marke 1855; Rückzug der 15-Rappen-Marke der Ausgabe von 1854
 
* Link dazu: [https://www.swiss-archives.ch/detail.aspx?ID=3474397]  
 
* Link dazu: [https://www.swiss-archives.ch/detail.aspx?ID=3474397]  
  
  
>> Ab hier fängt die Geschichte zur Sitzende Helvetia gezähnt an. Es ist aber durchaus möglich, dass im vorhergehenden Dossier, auch Angaben zu den [[Sitzende Helvetia gezähnt Band 1 Die Markenserien und Ihre Produktion | Sitzenden gezähnt]] vorhanden sind.
+
>> Ab hier fängt die Geschichte zur Sitzende Helvetia gezähnt an. Es ist aber durchaus möglich, dass im vorhergehenden Dossier, auch Angaben zu den Sitzenden gezähnt vorhanden sind.  
  
 
== Erstellung der Druckstempel für die 1862 herausgegebenen Briefmarken durch Joh. Ries, königlicher Münzgraveur, München, 1861-1863 (Dossier) ==
 
== Erstellung der Druckstempel für die 1862 herausgegebenen Briefmarken durch Joh. Ries, königlicher Münzgraveur, München, 1861-1863 (Dossier) ==
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)