Bearbeiten von «Béla Szekula»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Béla Szekula wurde am 9. Februar 1881 in Szeged, Ungarn, geboren. <br>Im Dezember 1901 tauchte er in Genf auf und gab von dort bis 1904 den [[Szekula Briefmarken-Verkehr]] heraus. Danach ging er nach Budapest. 1913 eröffnete er, wieder zurürck in der Schweiz, in Luzern die Villa "Philatelia". Am 9.Oktober 1916 heiratete er Berta Huguenin und am 29. November gleichen Jahres wurde er in Kriens unter dem Namen Béla Sekula eingebürgert. Im Jahre 1937 soll er auf das Bürgerrecht verzichtet haben. Die Familie zog 1938 nach New York.
+
Béla Szekula wurde am 9. Februar 1881 in Szeged, Ungarn, geboren. <br>Im Dezember 1901 tauchte er in Genf auf und gab von dort bis 1904 den [[Szekula Briefmarken Verkehr]] heraus. Danach ging er nach Budapest. 1913 eröffnete er, wieder zurürck in der Schweiz, in Luzern die Villa "Philatelia". Am 9.Oktober 1916 heiratete er Berta Huguenin und am 29. November gleichen Jahres wurde er in Kriens unter dem Namen Béla Sekula eingebürgert. Im Jahre 1937 soll er auf das Bürgerrecht verzichtet haben. Die Familie zog 1938 nach New York.
  
  
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)