Bearbeiten von «Australien»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Image:250px-Australia states evolution.gif|thumb|150px|Australien mit seinen Bezirken 1891-1901]]  
 
[[Image:250px-Australia states evolution.gif|thumb|150px|Australien mit seinen Bezirken 1891-1901]]  
 +
[[Image:300px-Bundesstaaten Australiens.png|thumb|150px|Australien mit seinen Bezirken ab 1911]]
 +
[[Image:Australien, karta, Nordisk familjebok.jpg|thumb|80px|Australien 1904]]
  
Australien  Beitritt zum Weltpostverein 1.10.1891
 
 
 
Die Vereinheitlichung des Tarif fand am 1.7.1892
 
* Drucksache 5 Rp.
 
* Briefe 25 Rp pro 50 Gramm
 
* Charge Zuschlag wurde von 50 auf 25 Rp gesenkt.
 
 
 
Tarife:
 
* 10.2.1875  über Deutschland            15 Gr. Franco 1.25  unfranco 1.50
 
* 24.6.1875  allg. Brieftarif No2   
 
**            Australien via USA          15 Gr. Franco 0.45  unfranco 0.70
 
**            Australien via Brindisi      15 Gr. Franco 0.75  unfranco 1.20
 
**            NeuSüdWales v. San Francisco 15 Gr. Franco 0.75  unfranco -   
 
**            NeuSüdWales v. Brindis Br.PB 15 Gr. Franco 0.75  unfranco 1.20
 
 
{{:Schweizer Briefmarken Strubel nach Destination Australien}}
 
 
{{:Schweizer Briefmarken Sitzende Helvetia nach Destination Australien}}
 
 
{{:Schweizer Briefmarken Stehende Helvetia mit Kreuz & Wertziffer nach Destination Australien}}
 
 
{{:Schweizer Briefmarken UPU 1900 nach Destination Australien}}
 
 
 
 
 
 
=Australiens Bezirke=
 
[[Image:300px-Bundesstaaten Australiens.png|thumb|100px|Australien mit seinen Bezirken ab 1911]]
 
[[Image:Australien, karta, Nordisk familjebok.jpg|thumb|100px|Australien 1904]]
 
  
 
== New South Wales ==
 
== New South Wales ==
Zeile 43: Zeile 13:
 
Der erste Postdienst der Kolonie konnte im April 1837 mit der Eröffnung eines Postbüros in Melbourne gestartet werden.
 
Der erste Postdienst der Kolonie konnte im April 1837 mit der Eröffnung eines Postbüros in Melbourne gestartet werden.
  
== South Australia ==
+
== South Asutralia ==
 
Südaustralien verfügte von 1852-1855 und ab 1859 über gute Verbindungen nach Grossbritanien und dem übrigen Europa durch die Dampfschiffe der P&O Linie.
 
Südaustralien verfügte von 1852-1855 und ab 1859 über gute Verbindungen nach Grossbritanien und dem übrigen Europa durch die Dampfschiffe der P&O Linie.
 +
  
 
== Western Australia ==
 
== Western Australia ==
 
Im Februar 1835 wurde in Perth ein Hauptpostmeister ernannt. 1834 wurde die Route nach Albany erschlossen.
 
Im Februar 1835 wurde in Perth ein Hauptpostmeister ernannt. 1834 wurde die Route nach Albany erschlossen.
  
 +
== Tasmanien (bis 1853 Van Diemen's Land) ==
 +
Auf der Insel südlich der australischen Küste file im 19. Jahrhundert praktisch kein Postverkehr an.
 +
 +
== Strubeli Briefe ==
 +
'''Hier abgebildet sind die mir bekannten Frankaturen aus der Schweiz nach Australien'''
 +
 +
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 +
|
 +
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#DEFFAD" style="float:right; margin-left:15px"
 +
|-
 +
|+<font size="+1">'''Strubel nach Australien'''</font><br />
 +
|-
 +
! colspan="10" | Strubel
 +
|-
 +
| [[Image:Strubel-001-Locarno-Australien.JPG|thumb|250px|1. 4.11.1858 Brief von Locarno über Basel-Marseille-Suez nach Melbourne (Autralien: Bezirk Victoria)]]
 +
|| [[Image:Strubel-002-Lausanne-Australien.JPG|thumb|250px|2. 28.1.1856 Brief von Lausanne über Frankreich>Liverpool>Suez nach Melbourne Autralien: Bezirk Victoria)]]
 +
|| [[Image:Strubel-003-Locarno-Australien.JPG|thumb|250px|3. 18.5.1861 Brief von "Cevio" Locarno über Basel-Marseille-Suez nach Melbourne (Autralien: Bezirk Victoria)]]
 +
|-
 +
| [[Image:Strubel-004-Bern-Australien.JPG|thumb|250px|4. 18.2.1856 Brief aus Bern über England,Kapp der guten Hoffnung nach Sydney (Australien: Bezirk New-Soth Wales) ]]
 +
|| [[Image:Strubel-005-Lausanne-Australien.JPG|thumb|250px|5. 28.9.1854 Strubeli aus dem ersten Erscheinungsmonat nach Australien)]]
 +
|| [[Image:Strubel-007-Bern-Sydney.JPG|right|thumb|250px|6. 19.3.1855 Bern via England nach Sidney, ((Australien: Bezirk New-Soth Wales).]]
 +
|-
 +
| [[Image:Strubel-006-Locarno-Melbourne.JPG|thumb|250px|7. 5.2.1860 Doppelgewichtiger Brief nach Australien]]
 +
|| [[Image:c.JPG|thumb|250px|8. Strubeli nach Australien]]
 +
|| [[Image:c.JPG|right|thumb|250px|9. Strubeli nach Australien.]]
 +
|- 
 +
|- 
 +
|}
 +
|}
 +
 +
== sitzende Helvetia Briefe ==
 +
 +
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 +
|
 +
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#DEFFAD" style="float:right; margin-left:15px"
 +
|-
 +
|+<font size="+1">'''sitzende Helvetia Briefe nach Australien'''</font><br />
 +
|-
 +
! colspan="10" | Sitzende Helvetia
 +
|-
 +
| [[Image:SitzHelv062.jpg|thumb|250px|1. Doppelgewichtiges Streifband (Autralien: Bezirk Victoria)]]
 +
|| [[Image:SitzHelv092.jpg|thumb|250px|2. 80 Rp nach Corwell-West(Autralien: Bezirk Victoria)]]
 +
|| [[Image:sitzende.JPG|thumb|250px|3.(Autralien: Bezirk Victoria)]]
 +
|-   
 +
|- 
 +
|}
 +
|}
  
== Tasmanien (bis 1853 Van Diemen's Land) ==
 
Auf der Insel südlich der australischen Küste fiel im 19. Jahrhundert praktisch kein Postverkehr an.
 
  
{{:Schweizer Briefmarken UPU 1900 nach Destination Tasmanien}}
+
== Stehende Helvetia und Ziffern Briefe ==
  
 +
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 +
|
 +
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#DEFFAD" style="float:right; margin-left:15px"
 +
|-
 +
|+<font size="+1">'''Stehende Helvetia Briefe nach Australien'''</font><br />
 +
|-
 +
! colspan="10" | Stehende Helvetia
 +
|-
 +
| [[Image:SteHelv0009.jpg|thumb|250px|1. Sydney Einzelfrnkatur (Autralien: Bezirk Victoria)]]
 +
|| [[Image:SteHelv0125.jpg|thumb|250px|2. Sydney Mischfrnakatur (Autralien: Bezirk Victoria)]]
 +
|| [[Image:SteHelv0126.jpg|thumb|250px|3. Perth Mischfrnakatur (Autralien: Bezirk Victoria)]]
 +
|- 
 +
|- 
 +
|}
 +
|}
  
----
 
  
= Referenzen =
+
== UPU 1900 Briefe ==
* [[Ausland von und nach Australien]]
 
  
* Briefpostverkehr von Richard Schäfer
+
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
* Auktionskatalog Rapp: Schäfer Sammlung
+
|
* Auktionskataloge: Chiani, Rölli, Gärtner...
+
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#DEFFAD" style="float:right; margin-left:15px"
  * Sammlung "Seebueb" Silvain Wyler
+
|-
  * Sammlung Philaworld
+
|+<font size="+1">'''UPU 1900 Briefe nach Australien'''</font><br />
* Tessin, die Strahlenstempel der Schweiz von Felix Winterstein
+
|-
 +
! colspan="10" | UPU 1900
 +
|-
 +
| [[Image:UPU1900.JPG|thumb|250px|1. (Autralien: Bezirk Victoria)]]
 +
|| [[Image:UPU1900.JPG|thumb|250px|2.(Autralien: Bezirk Victoria)]]
 +
|| [[Image:UPU1900.JPG|thumb|250px|3.(Autralien: Bezirk Victoria)]]
 +
|-  
 +
|-  
 +
|}
 +
|}
  
  
[[Kategorie:Briefpostverkehr Schweiz-Ausland]]
+
[[Kategorie:Breifpostverkehr Schweiz-Ausland]]
[[Kategorie:Postgeschichte]]
 
 
[[Kategorie:Destinationen]]
 
[[Kategorie:Destinationen]]
[[Kategorie:Ozeanien]]
 
 
[[Kategorie:Australien]]
 
[[Kategorie:Australien]]
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)