Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …auch für andere Brief- und Fahrpostgegenstände sowie für Sendungen nach Deutschland und Österreich möglich wurde. ==== Taxen nach Deutschland und Oesterreich ====
    20 KB (2'295 Wörter) - 23:52, 8. Aug. 2023
  • …senden konnte und wichtig, welches Porto für welchen Postservice und oder Leitweg verklebt werden musste. Ab 1875 wurde es dann immer langweiliger mir den bu …eken Bar bezahlt (Rückseitig in blau vermerkt). Beim Grenzübertritt nach Deutschland kam der rote Eingefasste Stempel "Aus Russland Franco" drauf, was bedeutete
    34 KB (4'861 Wörter) - 00:12, 25. Mai 2024
  • …ia.jpg|right|thumb|180px|Brief von Tal 14.4.1870 nach Christiania. Leitweg Deutschland, ohne Unterschied der Entfernung: 60 Rp. je 15g (1.9.1868 – 15.7.1869).]]
    6 KB (680 Wörter) - 00:29, 29. Mär. 2022
  • ! <big>Tarifperiode</big> !! <big>Datum</big> !! <big>Gewicht</big>]] !! <big>Leitweg</big> !! <big>Briefporto</big> !! <big>Drucksachenporto</big> !! <big>Charg | - || 29.3.1854 || 1. schweiz. Rayon || Deutschland || 0.65 || - || - || -
    7 KB (799 Wörter) - 08:36, 13. Mai 2022
  • …. Bis 1873 war dieser Weg durchaus obsolet, erst 1873 wurde die Post über Deutschland direkt per Schiff nach Finnland geliefert. Briefe welche über Russland li …eitung erfolgte über Deutschland, verrechnungsvermerk von 9/11 Kreuzer an Deutschland und 3 Silbergroschen an Russland. sehr selten zu finden.]]
    4 KB (507 Wörter) - 15:54, 27. Mai 2022
  • Leitung über Deutschland 17.07.1852 22.12.1852 01.10.1852 1.10.1852 -> Leitung über Deutschland
    6 KB (673 Wörter) - 09:04, 4. Mai 2022
  • === [[Sitzende Helvetia]] nach Deutschland === ! colspan="10" | Preussen, Nord-Deutscher Bund, Deutschland
    18 KB (2'190 Wörter) - 09:59, 22. Feb. 2023
  • Infolge des Kriegsausbruchs zwischen Frankreich und Deutschland musste die Post über Frankreich umgeleitet werden. Für je 15gr musste man …edoch beibehalten und tagsüber blieben sie verschlossen. Also dürfte der Leitweg über Bremen/Hamburg wegfallen!
    26 KB (3'216 Wörter) - 13:06, 24. Sep. 2022
  • === Porto und Leitweg === …eitig Fragmente des Bahnpoststempel: Delsberg- Basel 3.7.1868) über Baden Deutschland (Rückseitig Stempel: Schweiz-Baden), nach Tromsö und von dort via Versorg
    18 KB (2'518 Wörter) - 23:59, 3. Jan. 2023
  • |[[Leitweg]]||routing|||| …marken der westlichen Alliierten für die von ihnen 1945 besetzten Gebiete Deutschland.
    81 KB (9'821 Wörter) - 13:08, 23. Dez. 2022
  • …40817-HongKong.jpg|right|thumb|220px|sitzende Helvetia nach HongKong China Leitweg Frankreich: 90 Rp. je 7,5g (1.7.1862 – 30.9.1865).]] == Deutschland ==
    3 KB (359 Wörter) - 17:29, 21. Okt. 2020
  • …Brief, schwerer als 7.5 und bis maximal 10 Gramm kam günstiger mit diesem Leitweg. '''Es sind mir bisher nur 2 solche Belege bekannt'''.]] …'''1870''' nicht mehr über Frankreich nach England geleitet sondern über Deutschland. Chargierte Briefe waren versichert und die Post scheute die Schadensersatz
    132 KB (15'075 Wörter) - 19:10, 6. Jan. 2024
  • …Brief, schwerer als 7.5 und bis maximal 10 Gramm kam günstiger mit diesem Leitweg. Es sind mir bisher nur 2 solche Belege bekannt. .]] …Sept 1870 nicht mehr über Frankreich nach England geleitet sondern über Deutschland. Chargierte Briefe waren versichert und die Post scheute die Schadensersatz
    51 KB (5'762 Wörter) - 16:19, 10. Mai 2022
  • …Brief, schwerer als 7.5 und bis maximal 10 Gramm kam günstiger mit diesem Leitweg. Es sind mir bisher nur 2 solche Belege bekannt. .]] …Sept 1870 nicht mehr über Frankreich nach England geleitet sondern über Deutschland. Chargierte Briefe waren versichert und die Post scheute die Schadensersatz
    51 KB (5'762 Wörter) - 19:57, 23. Mai 2022
  • …Brief, schwerer als 7.5 und bis maximal 10 Gramm kam günstiger mit diesem Leitweg. Es sind mir bisher nur 2 solche Belege bekannt. .]] …Sept 1870 nicht mehr über Frankreich nach England geleitet sondern über Deutschland. Chargierte Briefe waren versichert und die Post scheute die Schadensersatz
    81 KB (9'217 Wörter) - 08:30, 10. Mai 2023